Explorer E-Cruzer 2019 schaltet sich kurz aus
Verfasst: Do 7. Sep 2023, 06:47
Hallo zusammen,
mein betagter Explorer E-Cruzer (Bj. 2019) hat inzwischen rd.13.500km runter.
Seit einiger Zeit habe ich ein Problem, welches mich etwas grübeln lässt.
Wenn das Wetter etwas kühler und ggf. auch feuchter ist (z.B. Morgens), macht der Roller nach einigen hundert Metern Probleme.
Der Motor schaltet sich einfach kurz aus, das Display und Licht bleibt aber an.
Teilweise zeigt er im Display auch wirre Zahlen an. Ich dachte erst an Fehlercodes oder ähnliches.
Aber ich konnte nirgendwo etwas über die angezeigten Nummern finden.
Das Phänomen scheint nur aufzutreten, wenn der Motor unter Last steht, (leichter) Anstieg o.ä.
Wenn ich mich am Feierabend auf den Heimweg mache und es ist wärmer, läuft der Roller wieder ohne Probleme.
Der Akku ist wohl ziemlich durchgerockt, sodass ich nur noch wenige Kilometer weit komme, aber da der Arbeitsweg nur rund 2,6km für eine Strecke beträgt, ist das noch in Ordnung.
Mein ATU-Händler in Bonn informierte mich, dass sie keine Reparaturen mehr an den Rollern ausführen!
Was kann ich machen (versuchen), um den Fehler mit dem ausfallenden Motor zu überprüfen und ggf. zu beheben?
Viele Grüße
Pepper
mein betagter Explorer E-Cruzer (Bj. 2019) hat inzwischen rd.13.500km runter.
Seit einiger Zeit habe ich ein Problem, welches mich etwas grübeln lässt.
Wenn das Wetter etwas kühler und ggf. auch feuchter ist (z.B. Morgens), macht der Roller nach einigen hundert Metern Probleme.
Der Motor schaltet sich einfach kurz aus, das Display und Licht bleibt aber an.
Teilweise zeigt er im Display auch wirre Zahlen an. Ich dachte erst an Fehlercodes oder ähnliches.
Aber ich konnte nirgendwo etwas über die angezeigten Nummern finden.
Das Phänomen scheint nur aufzutreten, wenn der Motor unter Last steht, (leichter) Anstieg o.ä.
Wenn ich mich am Feierabend auf den Heimweg mache und es ist wärmer, läuft der Roller wieder ohne Probleme.
Der Akku ist wohl ziemlich durchgerockt, sodass ich nur noch wenige Kilometer weit komme, aber da der Arbeitsweg nur rund 2,6km für eine Strecke beträgt, ist das noch in Ordnung.
Mein ATU-Händler in Bonn informierte mich, dass sie keine Reparaturen mehr an den Rollern ausführen!
Was kann ich machen (versuchen), um den Fehler mit dem ausfallenden Motor zu überprüfen und ggf. zu beheben?
Viele Grüße
Pepper