Nova Motors e-grace Akku Probleme
Verfasst: Di 15. Aug 2023, 16:31
Hallo liebe Mitglieder,
folgende Situation: Ich habe einen Elektroroller gekauft, welcher seit 2020 zugelassen ist und nur einen Vorbesitzer hatte.
Der Roller lief anfangs einwandfrei und der Akku machte auch keine Probleme. Nach jedoch einer Woche Standzeit (ich hatte den Akku selbstverständlich in der Wohnung und aufgeladen), wollte ich wieder losfahren, jedoch kam ich nur zwei oder drei Kilometer weit. Der Roller ging ohne Vorwarnung komplett aus, Motor, Anzeige einfach alles. Zündung aus und wieder an, ging nicht. Also habe ich die Sitzbank aufgeklappt und den Stecker kurzerhand gezogen. Dann ging er wieder und fuhr aber nur ca. 500m, wieder selbes Spiel, alles komplett aus. (WICHTIGE ANMERKUNG! DIE ANZEIGE ZEIGTE DAS DER AKKU KOMPLETT VOLL SEI). Nochmal Sitzbank auf und Stecker gezogen. Jetzt ging er nur 200m. Das ganze hab ich dann nochmal gemacht, er fuhr nur noch 50m oder so.
Roller habe ich stehen lassen und wurde zusammen mit dem Akku abgeholt. Habe diesen zu Hause komplett aufgeladen (Hat kurioserweise nur 20min gedauert obwohl, wenn er wirklich leer wäre, das ganze 6h gedauert hätte) bin wieder zum Roller hin, lief die besagten drei Kilometer einwandfrei. Leistung war gut, alles bestens. Dann ging dasselbe Spiel los mit dem Hin und Her.
War dann natürlich sauer und habe den Akku zu Hause erstmal überprüft, glatte 51V (Ladespannung max. 54,6V). (Bilder sind angehängt). Ich bin jetzt total aufgeschmissen und weiß nicht, was ich machen soll weil, so ein Akku eben 800€ kostet.
Zündschloss: Keine Wackelkontakte (Mein Motorradfahrlehrer meinte, es könnte das sein).
Ständer: Auch keine Defekte, außerdem würde die Anzeige dann noch an bleiben.
Masse: Vielleicht liegt das an der Masseverbindung zum Rahmen?
Batteriezellen: Habe ich überprüft, sollten alle in Ordnung sein.
Sonst habe ich keine Ahnung, was ich da machen soll.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Mit freundlichem Gruß
Quantum
folgende Situation: Ich habe einen Elektroroller gekauft, welcher seit 2020 zugelassen ist und nur einen Vorbesitzer hatte.
Der Roller lief anfangs einwandfrei und der Akku machte auch keine Probleme. Nach jedoch einer Woche Standzeit (ich hatte den Akku selbstverständlich in der Wohnung und aufgeladen), wollte ich wieder losfahren, jedoch kam ich nur zwei oder drei Kilometer weit. Der Roller ging ohne Vorwarnung komplett aus, Motor, Anzeige einfach alles. Zündung aus und wieder an, ging nicht. Also habe ich die Sitzbank aufgeklappt und den Stecker kurzerhand gezogen. Dann ging er wieder und fuhr aber nur ca. 500m, wieder selbes Spiel, alles komplett aus. (WICHTIGE ANMERKUNG! DIE ANZEIGE ZEIGTE DAS DER AKKU KOMPLETT VOLL SEI). Nochmal Sitzbank auf und Stecker gezogen. Jetzt ging er nur 200m. Das ganze hab ich dann nochmal gemacht, er fuhr nur noch 50m oder so.
Roller habe ich stehen lassen und wurde zusammen mit dem Akku abgeholt. Habe diesen zu Hause komplett aufgeladen (Hat kurioserweise nur 20min gedauert obwohl, wenn er wirklich leer wäre, das ganze 6h gedauert hätte) bin wieder zum Roller hin, lief die besagten drei Kilometer einwandfrei. Leistung war gut, alles bestens. Dann ging dasselbe Spiel los mit dem Hin und Her.
War dann natürlich sauer und habe den Akku zu Hause erstmal überprüft, glatte 51V (Ladespannung max. 54,6V). (Bilder sind angehängt). Ich bin jetzt total aufgeschmissen und weiß nicht, was ich machen soll weil, so ein Akku eben 800€ kostet.
Zündschloss: Keine Wackelkontakte (Mein Motorradfahrlehrer meinte, es könnte das sein).
Ständer: Auch keine Defekte, außerdem würde die Anzeige dann noch an bleiben.
Masse: Vielleicht liegt das an der Masseverbindung zum Rahmen?
Batteriezellen: Habe ich überprüft, sollten alle in Ordnung sein.
Sonst habe ich keine Ahnung, was ich da machen soll.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Mit freundlichem Gruß
Quantum