Seite 1 von 2
E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:53
von Niko32
Hallo zusammen, bin ganz neu hier und hoffe mir kann jemand helfen:
ich habe vor 3 Tagen den Akku fast leer gefahren, anschließend aufgeladen und als ich später starten wollte lief er nicht mehr. Das Display und das Licht funktionieren. Der Motor-Controller blinkt 9mal pro Zyklus. Das bedeutet wohl "braking status".
Kennt jemand das Problem bzw. weiß jemand was ich da tun kann?
Wäre für jeden Ratschlag dankbar
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 15:38
von STW
Bei "Braking status" würde ich zunächst die Funktion des Bremslichts, der Bremslichtschalter und den Seitenständerschalter überprüfen. Das Bremslicht muss sich an- und abschalten lassen durch die Bremshebel und darf nicht auf Dauerleuchten (oder vielleicht durchgebrannt, gilt zumindest für manche Roller) sein.
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 15:48
von Niko32
Bremslicht funktioniert und leuchtet nicht dauerhaft. Der Schalter beim Seitenständer leuchtet grün
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 15:58
von Schnabelwesen
Bremshebel beide Seiten?
Seitenständer: Dauergrün?
Notaus?
Was ist mit dem P-Modus. Der Taster ist recht schwach und bei mir (mit Rüchfahrfunktiin belegt) auch grade im Eimer.
Schöne Grüße, Bertolt
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 16:48
von Niko32
Bremshebel beide Seiten? Ja
Seitenständer: Dauergrün? Ja
Notaus? Auf On
Was ist mit dem P-Modus. Also ich komme aus dem P-Modus raus.Kann auf 1/2 schalten... Wenn du das meinst
VG
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:30
von STW
Damit sind die einfachen Sachen abgehakt - leider. Jetzt bleiben noch Gasgriff, Controller, Hallsensoren im Motor. Den Gasgriff würde ich mir als ehestes vornehmen, sendet der bereits ein Fahrsignal, wenn der Roller angeschaltet wird, dann könnte das den Controller zu einer Sicherheitsabschaltung veranlassen.
Also: als erstes den dreipoligen Stecker vom Gasgriff suchen und mal probehalber abstecken. Dann Roller anschalten. Blinkt der Controller noch neun mal?
Dann bei der Gelegenheit messen, ob an dem Kabel, das vom Controller kommt, an zwei Anschlüssen ca. 5V ankommen. Wenn Nein, dann ist der Controller oder der Kabelbaum fritte.
Roller auf den Hauptständer, so dass das Hinterrad frei drehen könnte. Den Gasgriff immer noch abgesteckt lassen, Roller anschalten, auf Fahrstufe gehen, und den Gasgriff wieder anschließen. Wenn jetzt schon das Hinterrad losdreht, dann ist der Gasgriff der Übeltäter.
EDIT hat einen wichtigen Buchstaben getauscht
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:58
von Niko32
Vielen Dank, das werde ich versuchen und anschließend berichten
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: So 15. Jan 2023, 10:37
von Niko32
Also wenn ich das Gas abstecke, blinkt der Controller im 9 und 14 Zyklen takt. Die 5V kommen an.
"Den Gasgriff immer noch abgesteckt lassen, Roller anschalten, auf Fahrstufe gehen, und den Gasgriff wieder anschließen. Wenn jetzt schon das Hinterrad losdreht, dann ist der Gasgriff der Übeltäter."
Wenn ich den Gasgriff abstecke, kann ich nicht auf Fahrstufe wechseln. Es wird das P angezeigt. Wenn ich den Stecker aufsetze passiert nichts. Habe ich was falsch verstanden?
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:20
von didithekid
Hallo,
der 14er Fehlercode ist ja der Gasgriff-Fehler und der Controller erkennt hier, ob ein Gas-Griff angesteckt ist, oder nicht (funktioniert offenbar). Dann auch keine Fahrstufen-Umschaltung, hört sich dabei OK an.
Dass weiterhin der 5er Fehler-Code "Bremsmodus aktiv" angezeigt wird, ist m. E. schon ein Indiz, dass dort der Wurm steckt.
"Bremsmodus aktiv" könnte nicht nur über High-Brake auf 12 Volt (Also Pin 11, des Controllersteckers kontaktiert mit den 12 Volt der Bremslicht-Stopp-Leitung) ausgelöst werden, sondern auch durch Low Brake (Pin 21 an der Ecke des Steckers) kurzgeschlossen auf Controller-Masse/Minus(GND) ausgelöst werden. Würde man die Leitung, die dort hin führt, finden, könnte man das auch noch überprüfen.
Die Brems-Motor-Stopp-Leitung ist ja bei "Bremslicht aus" ohne Spannung und kann da eher nicht für eine Blockade über Pin 11 verantwortlich sein.
Das Problem trat ja auf nach Voll-Ladung eines vorher ziemlich leer gefahrenen Akkus. Wird denn vom Akku her, wieder volle Spannung erreicht?
Controller in Unterspannung (hätte dann allerdings den 2er Fehlercode zur Folge) kann ja theoretisch auch dazu führen, dass merkwürdige Controller-Verhalten aufkommen, obwohl die (davon getrennte) Lichtanlage normal funktioniert.
Ansonsten: Ein Controller-Endstufen-Defekt könnte 3er Fehler und 6er-Fehler gemeinsam auslösen (auch insgesamt 9)
Viele Grüße
Didi
Re: E cruzer ATU fährt nicht mehr
Verfasst: So 15. Jan 2023, 12:00
von Niko32
Super, danke für den Tipp. Ich habe den Ständer überbrückt und es läuft. Warum leuchtete der Schalter vom Ständer denn grün? Das verwirrt mich etwas. Egal haptsache der Roller geht wieder. Vielen lieben Dank an alle die geantwortet haben!!!