Seite 1 von 4
Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 13:04
von Gerhardmtk
Hallo zusammen,
Ihr habt mir schon mal geholfen.
Das hat gut funktioniert.
Vielen Dank!
Nun gibt's ein neues Problem.
Der Akku ist angekokelt.
Frage, kann man die defekten Teile am Akku austauschen?
Lohnt sich das?
Wo gibts einen neuen Akku?
Viele Grüsse
Gerhard
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 15:51
von didithekid
Hallo,
Deine Informationen zum Akku und was damit genau nicht stimmt, sind etwas spärlich und ich versuche mal zu raten:
Der Xinri LMJR hat vermutlich, genau wie der Futura-Classico-Blei, ein 72 Volt-Antriebssystem und es sind 6 Stück Blei-Blöcke mit 12 Volt in dieser Form installiert:
https://www.amazon.de/Multipower-MP22-1 ... B001G6LFUQ
Die sind allerdings jetzt nicht nur alt, sondern offenbar auch "angekokelt" bzw. "verschmort". Ob das jetzt durch ausgetretene Säure oder elektrisch passiert ist, oder ob sie sich durch Hitze verformt haben, bleibt aber offen.
Vermutlich haben die aber kaum noch Reichweite und es mussten jetzt ohnehin neue Akkus her.
Wenn Du den Roller noch länger fahren willst, ist auch die Umrüstung auf langlebige Lithium-Akku-technologie zu überlegen.
https://www.tzipower.de/72V-20AH-Li-ion ... nware.html
Viele Grüße
Didi
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 16:28
von Fasemann
Bei einer Umrüstung würde ich persönlich nicht nur 20 Ah nehmen, mit meinem 40 Ah komme ich knapp 70 km, da muss ich nicht jeden Tag zum Pendeln laden.
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 16:29
von Gerhardmtk
Hallo Didi,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe den Akku ausgebaut.
fas ist ein Akku mit vieken Einzelzellen.
siehe Foto
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 17:00
von Gerhardmtk
Hier noch die Bilder von meinem Akku.
Gruss
Gerhard
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 17:07
von Gerhardmtk
Hallo Didi,
hallo zusammen,
Ich habe einen 72 Volt Akku!
Frage,
kann man nicht die defekten Einzelzellen austauschen und der Akku funktioniert wieder?
Hat da jemend Erfahrung?
Danke und viele Grüsse
Gerhard
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 19:24
von didithekid
Hallo Gerhard,
na dass sieht aber ganz anders aus, als erwartet.
Offenbar hat da schon Jemand mal die Ur-Akkus gegen etwas neu Gebasteltes getauscht. Nur leider war die Verkabelung nicht sicher. Das sieht für mich aus, als hätten die Hauptstromkabel (vielleicht durch Scheuern beim Fahren) einen Kurzschluss gehabt. Egal was es für ein Akku war, der wird "hinüber" sein. Die Art erkenne ich aber nicht. Evtl.ein 21s 6p, aber Technologie unklar. Wenn in dem Plastik Lithium-Zellen stecken, würde Alle die keine 2,5 Volt-Ladung mehr haben, dem Recycling zuführen. Da es ein 72 Volt -Motor ist, wären 23s oder 24s LFP möglich (6.500mAh Schraubzellen) oder falls Li-Ion 20s oder 21s.
Einzig Positives: es ist schon eine Anderson 50A Steckverbindung installiert (im Roller wir ja die gleiche sein, wie am Akku).
Da könnte ein Ersatz-Akku (20Ah oder 40Ah egal, eher Preisfrage) direkt angeschlossen werden.
Viele Grüße
Didi
Re: Akku
Verfasst: Di 29. Jun 2021, 19:51
von Fasemann
MDF, Gaffatape und Legosteine, sieht aus wie ein Dummy

Re: Akku
Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 13:37
von Pedator92
Sieht nach völliger unterdimensionierung des Kabelquerschnitt aus. Ist halt fraglich ob da ein bms dran ist. Wenn ja dann könnten die Zellen noch am Leben sein aber da muss man selber durchmessen.
Re: Akku
Verfasst: Do 1. Jul 2021, 20:55
von achim
Mache jede Wette dass da gar nichts defekt ist an den Zellen.
Guckt mal genau hin, das sieht mir ganz nach 2,5mm2 Lautsprecherleitung aus. Viel zu kleiner Querschnitt, unter Last heiß geworden, Isolierung geschmolzen und Kurzschluss.
Da hat jemand ganz erheblich gemurkst.
Gruß,
Achim