Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Antworten
HarrySch68
Beiträge: 23
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:31
Roller: Inoa SLI 5
PLZ: 26384
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von HarrySch68 »

karlo62 hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 21:22
HarrySch68 hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 12:59
Habe heute auch mein Holländer eingebaut. Erst lief alles gut. Bis ich mal die Bremse gezogen habe. Dann fällt alles aus. Nix geht mehr. Nach kurzer Zeit geht er dann wieder an.
Den original Controller wieder eingebaut und alles funktioniert wieder. Den Holländer wieder rein und der Fehler ist wieder da. Dabei ist es auch egal welche Bremse ich ziehe. Es fällt immer alles aus. Kennt einer das Problem?
Ich habe jetzt den dritten Controller vom Holländer bekommen. Immer das selbe Problem. Ziehe ich eine Bremse geht alles aus. Es ist doch einfach nur ein umstecken der Controller. Kann man doch nix verkehrt machen oder muss da noch was gemacht werden?
Was ich festgestellt habe sind die kleinen Relais für das Bremslicht die Ursache. Die sind ja vorne direkt an der Bremshebel dran. Wenn diese, durch ziehen der Bremse schalten, geht alles aus. Dann habe ich mal die Stecker vom Relais abgezogen und es funktioniert.
Dann habe ich aber kein Bremslicht mehr was natürlich so gar nicht geht.
Hat da noch einer nee Idee sonst ist das Thema ERoller für mich erledigt? Weil das mit 42 Kmh ist mir zu gefährlich. Bin schon übelst gefährlich überholt worden.
Gruß
Harry
Das klingt echt merkwürdig. Was macht der Roller denn wenn Du die Mikroschalter an den Bremshebeln abklemmst. Fährt er dann 10 km/h schneller ?
Das einzige was mir einfällt wäre das Du den Bremseingang am Controller abklemmst, dann würde das Bremslicht wieder leuchten.
Ich meine das müsste der Pin 21 Brake low sein. Dann bekommt der Controller aber nicht mehr mit wenn Du Bremst und der Motor wird nicht abgeschaltet. Geht eigentlich auch nicht !!!! Mein Holland Controller macht das nicht.
Bild
Ja wenn ich ihn abklemme fährt er noch die 10 kmh mehr. Ich habe auch die zwei Klemmen vom Stecker am Bremshebel andersrum angeklemmt aber da passiert genau das gleiche. Und das ist schon der dritte Controller der das macht.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1194
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Harry,
das Typenschild auf deinem zweiten Foto kann ich nicht entziffern. Aber sei's drum: An deiner Verkabelung scheint irgendwas anders zu sein als bei den Modellen, wo der Umbau mit einfachem Umstecken funktioniert hat. Da hilft nur, die Belegung der Pins und die Funktionsweise genauer zu betrachten.
Ich versuche das Problem mal einzukreisen und hoffe, dass ich den Sachverhalt einigermaßen richtig darstelle.
1. Die Schalter in den Bremshebeln sind keine Relais (=elektrische Schalter), sondern ganz einfach Schalter. Die schalten bei Betätigung zwei getrennte Enden eines Kabels zusammen. Es ist also völlig egal, welches Ende auf welcher Seite des Schalters steckt.
2. Ich würde eher vermuten, dass die Bremsfunktion über Brake high geschaltet ist (12V) als über Brake low. Bei Betätigung der Bremse wird das Signal vom Controller (plus) auf Masse geschaltet. Diese Funktionsweise macht es möglich, gleichzeitig das 12V-Bremslicht zu aktivieren und den Motor abzuschalten (bzw. ggfs. die Rekuperation einzuleiten).
3. Das Signal, das von deinem Controller kommt, ist anscheinend ein anderes, jedenfalls nicht Brake (Bremse). Dieses ankommende Signal wird beim Bremsen auf Masse geschaltet. Das heißt: du schaltest dir einen Kurzschluss mit einem Signal, von dem du nicht weißt, welches es ist. Jedenfalls geht der Roller sofort aus, weil irgendwas kurzgeschlossen wird, was nicht kurzgeschlossen werden darf.
Was kannst du tun? Wichtig ist herauszufinden, welcher Pin am Controller mit deinem Bremsschalter verbunden ist. Dazu brauchst du ein Multimeter. Damit kannst du die Verbindung "durchklingeln". Also beide Stecker abziehen, eine Messspitze an den Stecker, der vom Controller kommt (nicht den, der zum Bremslicht geht - hier ist Vertauschen schlecht!), die andere Messspitze an die einzelnen Pins in deinem Controllerstecker (nicht am Controller selbst). Zuerst versuchst du Pin 11 oder 21; wenn die es nicht sind, musst du weiter suchen. Falls das Bremskabel nicht an Pin 11 hängt, muss man den Stecker umbauen. Das ist aber erst der nächste Schritt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1194
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Schnabelwesen »

HarrySch68 hat geschrieben:
Do 22. Jun 2023, 12:13
karlo62 hat geschrieben:
Do 22. Jun 2023, 09:19
Bild
Das sind meine. Der obere ist der aus NL.
Habe mir aber auch einen in CHina bei AliExpress mit Display gekauft. Liegt schon zu hause.

Bild
Alles, was die Controller von DUN electric (shop auf aliexpress) betrifft, habe ich jetzt in ein neues Thema unter Controller verschoben viewtopic.php?f=9&t=36722.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

HarrySch68
Beiträge: 23
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:31
Roller: Inoa SLI 5
PLZ: 26384
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von HarrySch68 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Di 11. Jul 2023, 23:33
Hallo Harry,
das Typenschild auf deinem zweiten Foto kann ich nicht entziffern. Aber sei's drum: An deiner Verkabelung scheint irgendwas anders zu sein als bei den Modellen, wo der Umbau mit einfachem Umstecken funktioniert hat. Da hilft nur, die Belegung der Pins und die Funktionsweise genauer zu betrachten.
Schöne Grüße, Bertolt
Werde ich dann mal ausprobieren sobald Zeit ist. Danke schon mal. Wieso wohl die Holländer das nicht wissen wundert mich. Schon merkwürdig. Schicken mir 3 neue Controller. Aber wenn das die Lösung wäre mache ich drei Kreuze.

ebi2023
Beiträge: 9
Registriert: So 12. Feb 2023, 06:47
Roller: Inoa Sli5
PLZ: 4000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von ebi2023 »

Kasimir 144 hat geschrieben:
Di 4. Jul 2023, 07:13
So ist die Belegung vom ali kabel!!!
Sorry für die klaue, war eigentlich ja nur für mich :D
Es funktioniert! 😄 Jetzt hat der Roller mehr Leistung und hält auch viel länger. Das Doppelladen funktioniert ebenfalls. Danke nochmal.

Markusschweitzer78@gmx.de
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Jul 2023, 19:26
Roller: Sli5
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Markusschweitzer78@gmx.de »

p-mensch hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 10:53
Der Holländer möchte jetzt tatsächlich 158€ für den Controller.
Na was Solls.
Funktioniert bei dir der Controller wie gewünscht bzw. ist er zu empfehlen?
Bin nämlich auch gerade am überlegen diesen zu bestellen.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 720
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Aber ist Kasimirs Lösung mit der hardwaremäßigen Kopplung von 2 Akkus ohne die Zwischenschaltung irgendwelcher "Ausgleichspotentiometer" nicht auch irgendwie gefährlich? - Ich meine, vor allem wenn durch irgendwelche Umstände die Akkus in stärkerem Maße ungleich geladen sind, entstehen doch bei der Kopplung für einige Sekunden extrem hohe Ladeströme zwischen den beiden Akkus, bis die Spannung ausgeglichen ist. Diese können entweder zu extremer Erhitzung oder sogar zu einem Brand führen. - Richtig, oder?
Zuletzt geändert von guewer am Mi 19. Jul 2023, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Peter51
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Peter51 »

Das sehe ich auch so und baute so etwas ein: https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... 2589084489
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Markusschweitzer78@gmx.de
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Jul 2023, 19:26
Roller: Sli5
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Markusschweitzer78@gmx.de »

Der Holländer der hier erwähnt wurde verkauft nichts mehr nach Deutschland, gestern angefragt.
Nun habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und einen gefunden.

Mark Derksen

MD Scooters
Hortensialaan 40
6851 TB Huissen
0610023958

info@mdscooters.nl
www.mdscooters.nl

Benutzeravatar
karlo62
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
Roller: Nova S5 LI
PLZ: 32549
Wohnort: Bad Oeynhausen
Tätigkeit: Energieanlagen ..........
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von karlo62 »

Falls jemand einen NL Controller sucht.

viewtopic.php?f=76&t=36815

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste