Reifenwechsel Sli5

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Schnabelwesen »

Ich habe den Heidenau K58 auf dem E-Kuma Sun-S. Auf den anderen Rollern fahren wir den Michelin, der fast lautlos läuft. Der Heidenau ist lauter, aber nicht unangenehm. Er klingt eher wie ein Mountainbike. Beide vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl. Beim jetzigen Wetter mit Schneematsch ist der Heidenau natürlich im Vorteil.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von guewer »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2024, 00:14
Ich habe den Heidenau K58 auf dem E-Kuma Sun-S. Auf den anderen Rollern fahren wir den Michelin, der fast lautlos läuft. Der Heidenau ist lauter, aber nicht unangenehm. Er klingt eher wie ein Mountainbike.
Ja, okay. Vielleicht habe ich etwas übertrieben bei der Lautstärke. Im Prinzip kann man damit leben. Aber so geräuschlos wie die originalen China-Reifen sind sie bei weitem nicht.

guewer hat geschrieben:
Do 21. Nov 2024, 16:01
Geht sogar noch billiger. Und zwar hier:
https://www.ebay.de/itm/405251845390
Mit Gutscheincode für 11,08 € (incl. Versand und 2-Tage-Lieferung). Statt 13,99 € beim oben zitierten Angebot.
Hab's vorhin gerade auch bestellt.
Das Montierwerkzeug ist gestern schon angekommen. :)

Zumindest den nächsten Wechsel des vorderen Reifens werde ich dann selbst versuchen. Evtl. sogar den Hinteren. Ist ja alles kein Hexenwerk.
Zuletzt geändert von guewer am So 24. Nov 2024, 14:38, insgesamt 3-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Markus Sch. »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2024, 00:14
Ich habe den Heidenau K58 auf dem E-Kuma Sun-S. Auf den anderen Rollern fahren wir den Michelin, der fast lautlos läuft. Der Heidenau ist lauter, aber nicht unangenehm. Er klingt eher wie ein Mountainbike. Beide vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl. Beim jetzigen Wetter mit Schneematsch ist der Heidenau natürlich im Vorteil.
Ist der Heidenau K58 auch bei regenasser Straße gut?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von guewer »

Ich habe 'mal ChatGPT ganz allgemein befragt dazu. Vielleicht hilft 's bei der Entscheidungsfindung:
1. Stollenprofil:
Einsatzbereich: Vor allem auf losem Untergrund wie Schotter, Matsch oder Sand, auch für Offroad-Strecken.
Eigenschaften bei Nässe:
Die groben Stollen können Wasser nicht so effektiv ableiten wie ein Rillenprofil, da die Kontaktfläche zur Straße geringer ist.
Auf glatten, nassen Straßen neigen Stollenreifen zu weniger Grip und können rutschig sein, insbesondere bei Bremsmanövern.
Sie funktionieren jedoch besser auf nassem, unbefestigtem Untergrund, da die Stollen in den weichen Boden greifen können und für Traktion sorgen.

2. Rillenprofil:
Einsatzbereich: Straßenreifen, optimiert für befestigte und asphaltierte Straßen.
Eigenschaften bei Nässe:
Das Rillenprofil ist speziell darauf ausgelegt, Wasser von der Kontaktfläche abzuleiten, wodurch Aquaplaning vermieden wird.
Die größere Kontaktfläche zur Straße bietet besseren Grip und stabileres Fahrverhalten bei Nässe.
Auf nassem Asphalt ist das Rillenprofil dem Stollenprofil in der Regel überlegen.

Fazit:
Auf befestigten Straßen: Das Rillenprofil ist bei Nässe deutlich besser. Es sorgt für besseren Wasserabfluss und mehr Stabilität.
Auf unbefestigtem, nassem Untergrund: Hier spielt das Stollenprofil seine Stärken aus, da es mehr Traktion bietet.
Für ein Motorrad, das hauptsächlich auf der Straße genutzt wird, ist ein Rillenprofil bei nassen Bedingungen die sicherere Wahl. Nutzt du das Motorrad hingegen regelmäßig offroad, kannst du mit einem Stollenprofil auch auf nassem Untergrund gut zurechtkommen – aber Vorsicht auf Asphalt!
Wenn ich das so durchlese, und mir den Einsatzbereich von Motorrollern ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass Reifen mit Rillenprofilen die eindeutig bessere Wahl sind.
Warum?:
  • Roller werden meist in den wärmeren Jahreszeiten gefahren. Schlechtestenfalls regnet es während der Fahrt ab und zu (man kommt ungewollt in einen Regenschauer).
  • Zusätzlich fährt man sie zu 95 % auf befestigten Straßen. => Dort ist das Stollenprofil eher von Nachteil (vor allem bei Nässe).
  • Nur eine Minderheit der Rollerfahrer benutzt ihren Roller auch während der Winterzeit, in der Matsch und Schnee auf den Straßen liegen kann. Und meist liegt nicht einmal da dann dauerhaft M&S auf den Straßen, sondern taut im Nu wieder ab.
  • Wenn Schnee liegt, würde ich mich als Rollerfahrer ohnehin nicht auf mein Gefährt trauen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Schnabelwesen »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 24. Nov 2024, 14:18
Ist der Heidenau K58 auch bei regenasser Straße gut?
Ja, da kann ich keinen wesentlichen Unterschied zu den Michelin feststellen. Das Profil ist m. E. nicht entscheidend, weil die Wasserverdrängung bei den schmalen Reifen nicht wirklich ein Problem ist. Der pflügt so oder so durch die Pfütze, ohne aufzuschwimmen. Die Gummimischung scheint mir wichtiger zu sein. Und die passt bei beiden genannten Reifen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

hier ein reifen wechsler...in bielefeld.
ich weiß, ist für den hier liegenden fall weit, aber für andere die dort oben wohnen, vielleicht eine möglichkeit?

www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/reparatu ... -306-20103

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von guewer »

Nachdem ich mich noch etwas eingelesen habe, bin ich der Meinung, dass der beste Kompromiss wohl der ist, das Hinterrad selbst auszubauen.

Danach alle Reifenhändler abtelefonieren, und fragen, ob sie bereit und in der Lage sind einen Reifen auf einer Felge mit Radnabenmotor zu wechseln. Dies müsste dann manuell geschehen, wozu nicht alle Werkstätten vom Wissen und Know-How her in der Lage sind.

Auch nicht vergessen nach dem Circa-Preis zu fragen. Nicht, dass man da recht abgezockt wird.

Dann eben nach Terminvereinbarung das Rad zum Reifenhändler bringen, und bis zur Fertigstellung der Montage warten.

Vermutlich werde ich das nächstes Jahr dann so machen bei meinem Roller.

Das Wechseln des Reifens ist insofern schwer und kompliziert, weil man eigentlich vier Hände (= einen Helfer) dafür benötigt, wenn man keine passende Spannvorrichtung für die Felge hat.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

guewer hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 17:06
.. das Hinterrad selbst auszubauen.
Danach alle Reifenhändler abtelefonieren, und fragen, ob sie bereit und in der Lage sind einen Reifen auf einer Felge mit Radnabenmotor zu wechseln.
das meinte ich doch schon die ganze zeit....
einfach mit der felge vorbei kommen, das ist ausm FF zu machen.
guewer hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 17:06
Das Wechseln des Reifens ist insofern schwer und kompliziert,
im gegenteil ...
wenn dir das abmontieren zu schwer ist, nimm ne flex oder ne handsäge....montieren ist auch relativ einfach...wegen luftdruck, da wickelt man nen spanngurt um den reifen bis er am felgenhorn anliegt.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von guewer »

Ja, vielleicht kann man durch diese Tricks den Reifenwechsel auch selbst erledigen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

auf alle fälle, schon einige mal so machen müssen. :)
es gibt einige, die nehmen die kettensäge dazu :)))))

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste