Inoa Sli11 max Sammelthread

holoduke
Beiträge: 9
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von holoduke »

guewer hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 01:13
Hmmm.... gerade eben nach dem Sli11 Max auf der Nova-Motors Homepage gesucht... - Der ist ja komplett aus dem Angebot verschwunden (?). Also nicht einmal vorbestellbar.
Wann hast du deinen Sli11 gekauft?

Ich habe ihn unmittelbar nach Veröffentlichung bestellt und festgestellt, dass er nach zwei Monaten schon nicht mehr verfügbar war. Habe danach dann nicht mehr geguckt, aber mittlerweile findet man den nur noch in der 45km/h Version.

Ich war auch immer sehr irritiert, da mir zunächst der falsche Fahrzeugbrief mitgeschicht wurde. Ebenfalls gibt es keinerlei Anleitungen o.Ä.. Also alles sehr suspekt.

Ich bin dennoch ganz zu frieden, Preis-Leistung war top (vor allem da es bei uns eine Förderung von 750 EUR von der Stadt gab).

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von guewer »

holoduke hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2024, 21:55
Wann hast du deinen Sli11 gekauft?
Ich habe den nie gekauft. Bin immer noch im Besitz meines ollen 45er Rollers. :-) - Nur juckt es mich halt tatsächlich in den Fingern, mir einen 125er die nächsten ein bis zwei Jahre zuzulegen.

Wegen des Sli11 Max muss man jetzt wohl Geduld haben, und warten, bis der Schiffscontainer aus China in Bremerhaven angelandet wird.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

holoduke
Beiträge: 9
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von holoduke »

guewer hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 05:53
holoduke hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2024, 21:55
Wann hast du deinen Sli11 gekauft?
Ich habe den nie gekauft. Bin immer noch im Besitz meines ollen 45er Rollers. :-) - Nur juckt es mich halt tatsächlich in den Fingern, mir einen 125er die nächsten ein bis zwei Jahre zuzulegen.

Wegen des Sli11 Max muss man jetzt wohl Geduld haben, und warten, bis der Schiffscontainer aus China in Bremerhaven angelandet wird.
Ach sorry, hab das falsch gelesen :D

Dann hoffe ich mal dass du bald fündig wirst, ein 125er ist schon ne feine Sache :D

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von guewer »

holoduke hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 19:38
Dann hoffe ich mal dass du bald fündig wirst, ein 125er ist schon ne feine Sache :D
Ja, ganz bestimmt. - Der passende Führerschein (B196) fehlt ja auch noch dazu. Das ganze kann also durchaus noch so zwei Jahre dauern. Denn für meinen alten SLI-5 werde ich bis dahin bestimmt auch nicht mehr allzu viel bekommen. Der will auch erst noch verkauft sein.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von guewer »

guewer hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 01:13
Hmmm.... gerade eben nach dem Sli11 Max auf der Nova-Motors Homepage gesucht... - Der ist ja komplett aus dem Angebot verschwunden (?). Also nicht einmal vorbestellbar.
Also... wie ich gerade auf der Homepage feststellen konnte, ist der SLI11 Max ist nun wieder lieferbar. Und zwar zum attraktiven Preis von 3.999€:

Bild_2024-09-18_043906642.png

Preislich sind somit beide Top-Modelle gleich: Sowohl der SLI10 Max, als auch der SLI11 Max kosten je 4.000 €.

Wobei der SLI10 Max das schönere Display hat, aber eben (laut Datenblatt) die niedrigere Höchstgeschwindigkeit: Nur 90 km/h statt 100 km/h beim SLI11 Max.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Paddy82
Beiträge: 14
Registriert: Do 8. Aug 2024, 11:01
Roller: Emco Novum S3000
PLZ: 55435
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von Paddy82 »

Moin zusammen! :)

Da er wieder lieferbar ist, die Frage an die die ihn haben: Seid Ihr weiterhin zufrieden damit? Verarbeitung, Beschleunigung etc...

So wie es aussieht hat man gut Platz auf dem Roller, oder? Bin 1,90, daher ist das ein wichtiger Faktor für mich...

Und hat er eine App-Anbindung?

Hatte mich ja eigentlich schon auf den Yadea Fierider eingeschossen und war schon kurz vorm bestellen. Jetzt kam der Sli11 Max umme Ecke, und er kostet halt nen geschmeidigen 1000er weniger und hat mehr Akkukapazität (34 Ah vs 27 Ah pro Akku)... Dafür hat der Yadea mehr Leistung, ein schöneres Display und vor allem ABS...

Immer diese Entscheidungen :D

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von guewer »

Ich würde mich da für den größeren Akku entscheiden. - Wie hieß es früher in der Verbrennersparte? "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum". Und im übertragenen Sinne gilt das auch für die Elektromobiliät.

Außerdem sollte man auch an die Degradation der Akkus nach einigen Jahren denken. Da werden dann aus 80 km realer Reichweite schnell nur noch 60, und der Roller ist für einige Einsatzzwecke dann nicht mehr zu gebrauchen. Hatte man hingegen ursprünglich 100 km, bleiben immer noch 80 km übrig.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

FrankAC
Beiträge: 1
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 09:50
PLZ: 52146
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von FrankAC »

Hallo!
Ich bin Frank aus Aachen, bin 55 Jahre alt und fahre seit dem ich 18 bin Motorrad, von der 125 er bis aktuell zur 1200er BMW.Ich habe mch hier mal angemeldet weil ich ernsthaft über den Kauf des Inoa Sli11 nachdenke. Der Roller kostet jetzt 4000 Euro (statt vorher 5000) und scheint verfügbar zu sein. Preis Leistung geht für mich erstmal in Ordnung, die Optik auch.
Ich bin noch etwas unentschlossen ob ich mir den Inoa Sli11 oder den Segway E300SE kaufe der allerdings 800 Euro mehr kostet. Der Segway hat halt mehr Leistung aber weniger Akkukapazität....

Meine Frage geht an die Forenmitglieder die diesen Roller besitzen: Seid ihr denn bisher zufrieden?
Könnt ihr mir ein kurzes Feedback geben ob ihr irgendwelche Probleme hattet?
Wie ist die Teileversorgung wenn mal was kaputt geht?
Wenn ihr eure Erfahrungen hier teilt wäre das super nett, danke!

Erstmal einen schönen Sonntag, Grüße Frank

Ulrich Kern
Beiträge: 29
Registriert: Di 14. Feb 2023, 08:43
Roller: Inoa Sli9 max
PLZ: 35586
Wohnort: Wetzlar
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von Ulrich Kern »

Hallo Frank,

da anscheinend von den Sli11-Fahrern nichts kommt - ich fahre seit ca. einem halben Jahr den Sli 9 max, und soweit ich es sehen kann, unterscheiden sich die beiden außer in der Leistung nicht viel.

Der Fahrspaß ist grandios - geht ab wie ein fliegender Teppich. Die Leistung fühlt sich nach deutlich mehr an, als die nackten Zahlen hergeben.
Hatte bisher zwei kleine Probleme mit der Elektronik, aber die werden anstandslos von Nova Motors beseitigt, wenn auch nach einiger Wartezeit.
Gewöhnungsbedürftig ist die Sitzposition; der Sitz ist deutlich höher als bei anderen Rollern, wohl wegen der darunterstehenden Akkus. Das hat zum einen die Folge, dass man auch bei ordentlicher Körpergröße Mühe hat, im Stand auf beiden Seiten die Füße auf den Boden zu bekommen. Zum anderen zwingt es zu einer Sitzhaltung, die ich als etwas gezwungen unnatürlich empfinde, mit stark angewinkelten Knien. Man gewöhnt sich aber daran.

Was man sonst noch meckern könnte:
- Der Blinkerschalter ist ein bisschen launig; bei unebener Straße den Blinker ausschalten will geübt werden.
- Die Ladezeit für eine komplette Ladung ist mit über 7 Stunden doch schon stolz.

Abgesehen davon aber bin ich von dem Teil begeistert - klare Kaufempfehlung.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Sammelthread

Beitrag von guewer »

Gut, da muss man jetzt aber noch anmerken, dass das der 9er ist, der den absoluten Einstieg darstellt.

Der 11er hat gegenüber dem 9er z.B. einen Getriebemotor, die Akkus sind stärker. Ob sie genauso hoch sind, und damit die Sitzposition ebenso erhöht, kann ich leider nicht sagen. Wie 's mit der Ladezeit aussieht, wäre auch noch interessant zu wissen von einem, der den SLI-11 Max nun schon hat. Ich denke 'mal, dass die 7 Stunden des SLI-9 Max unterschritten werden.

Ulrich Kern hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2024, 16:33
Die Ladezeit für eine komplette Ladung ist mit über 7 Stunden doch schon stolz.
@ Ulrich Kern: Vielleicht kannst du einmal bei deinem SLI-9 Max auf das Ladegerät schauen, und die V / A ablesen, mit denen es lädt. Auf der Nova-Homepage ist das Ladegerät für ihn nämlich gar nicht als Ersatzteil gelistet. Dann könnte man schon einmal grob abschätzen, wie schnell (oder langsam) deines im Vergleich zu den 8er und 10er-Modellen ist. Da ist nämlich die Ladestärke in Watt angegeben. Beim Ladegerät des SLI-11 Max vermisst man diese Angabe leider.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste