Bo M Turbo => 160km/h?!

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Bo M Turbo => 160km/h?!

Beitrag von MEroller »

Ehemalige Formel 1 Entwickler wollen mit ihrem Bo M Turbo Steh-Scooter 160km/h auf den Bonneville Salt Flats erreichen!
2x12kW Radnabenmotoren, 1,8kWh Batterie, bis zu 241km Reichweite bei zahmeren 28km/h :roll:

Preis: 29.500US-$!!!

"Straßen"variante: Bo Model M ab rund 1500€, 400W Motor, max. 35km/h (nix Elektrokleinstfahrzeug! Also nicht legal in Deutschland nutzbar im öffentlichen Straßenverkehr) und 45km Reichweite.

Völlig Abgefahren!
Infos z.B. hier: https://www.electrive.net/2025/07/21/e- ... d-brechen/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Bo M Turbo => 160km/h?!

Beitrag von Falcon »

der wahnsinn :)))))

aus einer anderen quelle, vor einigen tagen schon gesichtet:

zitat:
Die Rollerexperten statteten ihr »normales« Modell mit Komponenten aus dem professionellen Rennsport aus und machten so aus ihm einen Turbo-Roller. Wahrscheinlich handelt es sich um ein den schnellsten E-Tretroller überhaupt aus Serienproduktion. Das Upgrade enthält zwei Elektromotoren, die je mehr als 300 Ampere Spitzenstrom verarbeiten können. Dazu ein 88-Volt-Akkusystem mit 1.800 Wattstunden – das gibt massenhaft Energie zum Durchstarten. Allerdings wird dabei auch jede Menge Wärme frei, die von einem durch die Formel 1 inspirierten Bremseinlass plus Ram-Air-Kanäle gekühlt wird. Auch der Alu-Korpus entfaltet eine Kühlfunktion für die Batterien.

Erste Tests auf dem Goodwood Motor Circuit in West Sussex ergaben bislang eine Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h, die der Rennfahrer-Profi Tre Whyte erzielte. Die Beschleunigung soll einem Tesla Modle 3 entsprechen, also 100 km/h in weniger als fünf Sekunden. Wie sich das live und in Farbe anfühlt, ist kaum vorstellbar. Das Entwicklerteam hat jedenfalls die 160-Kilometer-Zielmarke ins Auge gefasst, und daran arbeitet es nun mit Hochdruck. Ein Verkaufspreis von 29.500 US-Dollar ist anvisiert, doch das Ding gibt es wohl nicht von der Stange, sondern nur gemäß Auftrag. Fürs städtische Pendeln macht dieser Roller natürlich keinen Sinn, das betont auch das Unternehmen. Erfahrene Fahrer können damit aber auf Rennstrecken die Reifen zum Glühen bringen – und das Kindheitserlebnis mächtig boostern.


quelle: https://www.trendsderzukunft.de/grosse- ... f-160-kmh/

vg

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste