Moto Guzzi Elektromoped Made in the Garage
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 11:03
Hi Guzzi Freunde,
habe vor kurzem ein Projekt abgeschlossen und wollte es mal mit der Elektroroller Gemeinde teilen.
Hatte vor einiger Zeit eine 1961er Moto Guzzi Dingo Sport 50ccm für sehr kleines Geld über Kleinanzeigen gekauft.
Sehr stark restaurationsbedürftig, Motor wirtschaftlich sinnvoll nicht wiederherstellbar, da Pleuel und andere Schäden. Ebenfalls fehlte das ein oder andere Bauteil
Nun habe ich das Ding komplett restauriert und optisch an einen Cafe Racer aus den 60er angelehnt wieder aufgebaut.
Das Mokick ist jetzt alltagstauglich, da der Antrieb über einen 1,5kW Radnabenmotor geregelt ist. Der Verbrennermotor ist aus Designgründen erhalten geblieben.
Fahrleistungen sind in der Ebene bis zu 55km/h an sehr starken Steigungen mindestens 20km/h. Reichweite mit den momentan verbauten Batterien ca 20km. Akkus für bis zu 100km Reichweite können aber ergänzt werden.
Ich fahre mein selbst gebautes E-Mokick nun bereits seit 1000km täglich zur Arbeit. Hatte selbst bei minus 5 Grad keinerlei Probleme, sofern ich das Akku in der Wohnung lade anstatt in der eiskalten Werkstatt.
Das nächste Projekt, eine Garelli Cross 40, ist schon in der Pipeline. Da der Motor hier noch dreht, soll das ganze ein Hybrid Mokick werden, mit Verbrennerantrieb am Hinterrad und 2kW Radnabenmotor im Vorderrad.
Langfristig denke ich darüber nach solche Vintage-Mopeds vielleicht mal als Nebenerwerb in größerer Stückzahl (10-15 pro Jahr) umzubauen. Alleinstellungsmerkmal ist der Punkt Ressourcenschonung, Recycling und Upcycling.... bei einem Verkaufspreis von etwa 3000 Euro zuzüglich Batterie (ab 300 Euro) würde sich das Unterfangen aber erst rechnen. Was meint ihr? gibt es da Abnehmer? Vielleicht auch jenseits von Privatleuten als Marketingobjekt im Frmenfoyer....
Grüße Benjamin
So etwa sah das Mokick vorher aus: https://motorencyclopedie.nl/motorencyc ... 0sport.htm
habe vor kurzem ein Projekt abgeschlossen und wollte es mal mit der Elektroroller Gemeinde teilen.
Hatte vor einiger Zeit eine 1961er Moto Guzzi Dingo Sport 50ccm für sehr kleines Geld über Kleinanzeigen gekauft.
Sehr stark restaurationsbedürftig, Motor wirtschaftlich sinnvoll nicht wiederherstellbar, da Pleuel und andere Schäden. Ebenfalls fehlte das ein oder andere Bauteil
Nun habe ich das Ding komplett restauriert und optisch an einen Cafe Racer aus den 60er angelehnt wieder aufgebaut.
Das Mokick ist jetzt alltagstauglich, da der Antrieb über einen 1,5kW Radnabenmotor geregelt ist. Der Verbrennermotor ist aus Designgründen erhalten geblieben.
Fahrleistungen sind in der Ebene bis zu 55km/h an sehr starken Steigungen mindestens 20km/h. Reichweite mit den momentan verbauten Batterien ca 20km. Akkus für bis zu 100km Reichweite können aber ergänzt werden.
Ich fahre mein selbst gebautes E-Mokick nun bereits seit 1000km täglich zur Arbeit. Hatte selbst bei minus 5 Grad keinerlei Probleme, sofern ich das Akku in der Wohnung lade anstatt in der eiskalten Werkstatt.
Das nächste Projekt, eine Garelli Cross 40, ist schon in der Pipeline. Da der Motor hier noch dreht, soll das ganze ein Hybrid Mokick werden, mit Verbrennerantrieb am Hinterrad und 2kW Radnabenmotor im Vorderrad.
Langfristig denke ich darüber nach solche Vintage-Mopeds vielleicht mal als Nebenerwerb in größerer Stückzahl (10-15 pro Jahr) umzubauen. Alleinstellungsmerkmal ist der Punkt Ressourcenschonung, Recycling und Upcycling.... bei einem Verkaufspreis von etwa 3000 Euro zuzüglich Batterie (ab 300 Euro) würde sich das Unterfangen aber erst rechnen. Was meint ihr? gibt es da Abnehmer? Vielleicht auch jenseits von Privatleuten als Marketingobjekt im Frmenfoyer....
Grüße Benjamin
So etwa sah das Mokick vorher aus: https://motorencyclopedie.nl/motorencyc ... 0sport.htm