Seite 1 von 1
EWII Tripl cargo
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 14:29
von Eule
Nicht ganz billig, dafür aber eine interessante Alternative zu bestehenden (Auslieferungs-)Fahrzeugen im urbanen Raum ist der
Tripl, der demnächst von
GLS in Dortmund getestet wird.
Reichweite bis zu 140 km
Zuladung max. 200 kg
Fassungsvermögen 750 Liter
Preis: ca. 12.000 €
Foto: tripl.com
Re: Tripl
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 19:17
von Evolution
Hier einmal ein ausführlicher Bericht über den Tripl:
http://viertel-vor.com/2017/03/21/tripl ... argo-bike/
Re: Tripl
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 20:08
von anpan
Das Dingen wäre für mich tatsächlich hochinteressant. Da ich mich nicht von schlechtwetter beeindrucken lasse, die geringe Ladekapazität und unsicherheit bei Glätte beim Zweirad für mich aber störend sind, würde ich mir bei dem Teil durchaus mal nen Kauf überlegen. Dann aber auch eher mit 140km Reichweite soweit verfügbar, denn dann würde ich damit auch viel und weit fahren.
Sowas müsste es echt öfter geben.
Wobei für 12.000 Ocken eher nicht. Aber mal sehen, wie sich da der Preis entwickelt. Das Primärproblem ist bei sowas immer, dass es schwierig ist zu rechtfertigen, für so wenig Fahrzeug so viel Geld zu blechen. So gibt es hier vor Ort das Importzentrum von Lada. Weiß Gott keine Premiummarke, aber da gibts halt ein komplettes Auto mit Kilma, Seiten- und Beifahrerairbags etc. pp. für rund 8500€ neu. Klar sind hier Steuer und Wartungskosten höher, aber dafür hat man dann auch ein Auto, keinen Roller.
Ob man das nun gut findet oder nicht, die Roller müssen auch günstig sein

Gilt natürlich für Elektroautos noch viel mehr.
[Edit] Laut Webseite sinds sogar 13500€ - und die Reichweite ist auch nur 100km.
Re: Tripl
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 12:25
von conny-r
Teures Späs`chen
.
https://de.e-scooter.co/tripl-urban-cargo/
.
Wie ein Affe auf dem Schleifstein
.
Re: Tripl
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 13:34
von STW
Die Zielgruppe ist wohl eindeutig Lieferservice. Klar, dass Dingen ist teurer als ein Lada, sind ja auch Kleinserienanfertigungen. Der Lieferservice rechnet die Unterhalts- und Verbrauchskosten, Arbeitszeitverluste durch Parkplatzsuche oder Staus, die mit einem schmaleren Mobil umfahren werden könnten, das kann dann unterm Strich die preiswertere Lösung sein.
In Berlin fahren aber auch viele kleine E-Transporter herum, kleines Versicherungskennzeichen, Kabine, hoher Nutzlastaufbau, einige als (S-)Pedelec-Version. Es gibt also einiges an Konkurrenzfahrzeugen auf dem Markt, die tw. passablen Wetterschutz bieten.