Nicht ganz billig, dafür aber eine interessante Alternative zu bestehenden (Auslieferungs-)Fahrzeugen im urbanen Raum ist der Tripl, der demnächst von GLS in Dortmund getestet wird.
Reichweite bis zu 140 km
Zuladung max. 200 kg
Fassungsvermögen 750 Liter
Preis: ca. 12.000 €
Foto: tripl.com
Tripl
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
EWII Tripl cargo
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Tripl
Hier einmal ein ausführlicher Bericht über den Tripl:
http://viertel-vor.com/2017/03/21/tripl ... argo-bike/
http://viertel-vor.com/2017/03/21/tripl ... argo-bike/
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tripl
Das Dingen wäre für mich tatsächlich hochinteressant. Da ich mich nicht von schlechtwetter beeindrucken lasse, die geringe Ladekapazität und unsicherheit bei Glätte beim Zweirad für mich aber störend sind, würde ich mir bei dem Teil durchaus mal nen Kauf überlegen. Dann aber auch eher mit 140km Reichweite soweit verfügbar, denn dann würde ich damit auch viel und weit fahren.
Sowas müsste es echt öfter geben.
Wobei für 12.000 Ocken eher nicht. Aber mal sehen, wie sich da der Preis entwickelt. Das Primärproblem ist bei sowas immer, dass es schwierig ist zu rechtfertigen, für so wenig Fahrzeug so viel Geld zu blechen. So gibt es hier vor Ort das Importzentrum von Lada. Weiß Gott keine Premiummarke, aber da gibts halt ein komplettes Auto mit Kilma, Seiten- und Beifahrerairbags etc. pp. für rund 8500€ neu. Klar sind hier Steuer und Wartungskosten höher, aber dafür hat man dann auch ein Auto, keinen Roller.
Ob man das nun gut findet oder nicht, die Roller müssen auch günstig sein
Gilt natürlich für Elektroautos noch viel mehr.
[Edit] Laut Webseite sinds sogar 13500€ - und die Reichweite ist auch nur 100km.
Sowas müsste es echt öfter geben.
Wobei für 12.000 Ocken eher nicht. Aber mal sehen, wie sich da der Preis entwickelt. Das Primärproblem ist bei sowas immer, dass es schwierig ist zu rechtfertigen, für so wenig Fahrzeug so viel Geld zu blechen. So gibt es hier vor Ort das Importzentrum von Lada. Weiß Gott keine Premiummarke, aber da gibts halt ein komplettes Auto mit Kilma, Seiten- und Beifahrerairbags etc. pp. für rund 8500€ neu. Klar sind hier Steuer und Wartungskosten höher, aber dafür hat man dann auch ein Auto, keinen Roller.
Ob man das nun gut findet oder nicht, die Roller müssen auch günstig sein

[Edit] Laut Webseite sinds sogar 13500€ - und die Reichweite ist auch nur 100km.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tripl
Die Zielgruppe ist wohl eindeutig Lieferservice. Klar, dass Dingen ist teurer als ein Lada, sind ja auch Kleinserienanfertigungen. Der Lieferservice rechnet die Unterhalts- und Verbrauchskosten, Arbeitszeitverluste durch Parkplatzsuche oder Staus, die mit einem schmaleren Mobil umfahren werden könnten, das kann dann unterm Strich die preiswertere Lösung sein.
In Berlin fahren aber auch viele kleine E-Transporter herum, kleines Versicherungskennzeichen, Kabine, hoher Nutzlastaufbau, einige als (S-)Pedelec-Version. Es gibt also einiges an Konkurrenzfahrzeugen auf dem Markt, die tw. passablen Wetterschutz bieten.
In Berlin fahren aber auch viele kleine E-Transporter herum, kleines Versicherungskennzeichen, Kabine, hoher Nutzlastaufbau, einige als (S-)Pedelec-Version. Es gibt also einiges an Konkurrenzfahrzeugen auf dem Markt, die tw. passablen Wetterschutz bieten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Der craf und 7 Gäste