Seite 1 von 1
Neuer eRoller - Zeeho
Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:12
von Mike-MI
Bin beim stöbern heute auf den nächstes Jahr kommenden eRoller gestoßen. Klingt sehr interessant. Nur das er mit Kette angetrieben wird gefällt mir nicht so sehr Dafür Abs usw.
https://www.motorradonline.de/elektro/c ... rke-zeeho/
Re: Neuer eRoller - Zeeho
Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 22:22
von MEroller
Interessant: die Studie scheint einen Radnabenmotor zu haben, denn eine so große Scheibe ohne Durchbrüche würde man bei einem Kettenantrieb sicher nicht machen. Außer es sei als reines Designelement mit Nachteilen im Alltag gedacht. Was aber dank Speichenvorderrad eher unwahrscheinlich ist.
Wassergekühlter Motor ist aber genau die richtige Maßnahme für ein L3e-A1 Elektrozweirad, denn Motorüberhitzung und deshalb Leistungsdrosselung schon nach kurzer Volllast-Hatz ist der größte Auslegungsfehler beispielsweise bei Zero.
Re: Neuer eRoller - Zeeho
Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 22:38
von Romiman
MEroller hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 22:22
... Radnabenmotor... Kettenantrieb ...
Na das wäre ja Quatsch. Der Kettenantrieb spricht ja eindeutig für einen im Rahmen verbauten Motor.
Nicht uninteressant, das ganze Konzept.
Für mich bitte mit Riemen und eine Leistungsklasse drüber...

Re: Neuer eRoller - Zeeho
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 12:25
von Goggl
Die Antriebskette ist ja linksseitig gut zu sehen. Eine moderne O-Ring oder X-Kette ist durchaus vertretbar, kein Vergleich zu Ketten ohne diese Abdichtung. Kann man durchaus als vertretbares Bauteil ansehen, gerade beim sanften Automatikantrieb beim Roller.Durchaus lange Lebensdauer und minimale Pflege , u. U. billiger als Riemen. Der Riesenvorteil gegenüber den Radnabenkonstruktionen sind die nicht vorhandenen ungefederten Massen. In Bezug auf Comfort und Fahrdynamik und Sicherheit.
Anfang der Siebziger Jahre haben die vom ""MOTORRAD " mal eine SUZUKI 750 getestet, den Wasserbüffel. Dreizylinder Zweitakt !! Der Kettenverbrauch war teuer als der Benzinverbrauch, weil damals noch Originalkette vom Hersteller gebraucht wurde.
Re: Neuer eRoller - Zeeho
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 13:38
von MEroller
Stimmt, die Bilderstrecke hatte ich mir noch garnicht angeschaut
Dann hoffe ich aber, dass die volle Scheibe im Hinterrad wirklich nur Blickfang für die Studie ist, und für die eventuelle Serienlösung dann wieder gestrichen wird, denn ein Zweirad muss nicht unnötig dem Seitenwind Angriffsfläche bieten.
Bin wenn, dann ein Zahnriemen-Fan. Das ganze dauernde Kettenschmiergedöns, sich längende Ketten, die ein dauerhaftes Nachstellen des Hinterrads bedeuten, das Laufgeräusch (auch mit O-Ringen deutlicher als Zahnriemenheulen), das muss alles nicht mehr sein heutzutage. Außer man fährt mit dem Ding über Stock und Stein, doch dafür ist der Roller natürlich nicht gemacht.