Seite 1 von 1

e-boost bikes

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 13:17
von josch91
https://e-boost.com/pages/e-boost-bikes

Eben in der Instagram-Werbung entdeckt. 1,5s 0-50 km/h mit 18kW Peak halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Auch widersprechen sind ständig Angaben. Zum Beispiel wird mal von 90 km/h und mal von 100 km/h gesprochen. Dann von 72V/40Ah und in den technischen Daten wiederum 72V/35Ah.

Lieferzeit aktuell wohl 6 Monate.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 14:55
von monkeystador
Nichts glauben. Es wird soviel kreativ Interpretiert, also gelogen, das ist nicht mehr feierlich. 1.5sec 0-50 draußen aufd er Strasse? quatsch. Vieleicht das Bike auf einer Rolle ohne Fahrer und Windwiderstand. Oder mit dem Hinterrad in der Luft und dann Umdrehungen in Geschwindigkeit umrechnen.
Der Akku ist so winzig der kann doch nichtmal die Ströme ab. Und was ist mit den Reifchen. Wie sollen die überhaupt die Kraft auf die Strasse bringen.
100km mit einem 40Ah Akku?In einem vernünftigen Tempo? mit dem 35Ah auf keinen Fall. Niemals.
Da müssen die schon ein Videobeweiß liefern damit ich überhaut dran glaube.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 15:07
von monkeystador
josch91 hat geschrieben:
Fr 28. Apr 2023, 13:17
https://e-boost.com/pages/e-boost-bikes

Eben in der Instagram-Werbung entdeckt. 1,5s 0-50 km/h mit 18kW Peak halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Auch widersprechen sind ständig Angaben. Zum Beispiel wird mal von 90 km/h und mal von 100 km/h gesprochen. Dann von 72V/40Ah und in den technischen Daten wiederum 72V/35Ah.

Lieferzeit aktuell wohl 6 Monate.
das ist auch schon ein Zeichen von viel Unfug.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 20:48
von rainer*
Motorleistung finde ich nirgends.
Die angegene Ladezeit von 45 Minuten denn Akku auf 80% laden würde ein 3,2kW-Ladegerät bedeuten. Wobei ja woanders dann im Text wieder steht, dass eine Vollladung 2h dauert. Das macht irgendwie keinen guten Eindruck, auch wenn ansonsten die Website in der Beschreibung der beiden Gründer auf ziemlich dicke Hose macht.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 20:49
von josch91
18kW Peak Leistung, steht in den technischen Daten die auch sehr gut versteckt sind.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:16
von didithekid
Hallo,

bei 18kW-Peak-Leistung aus einem Akku mit 72 Volt 40 Ah muss dieser Peak mit über 220 Ampere aber extrem kurz sein.
Beim Motorrad bekommt man mit genügend Motorleistung kapp 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h auf die Straße, bevor der Reifen-Schlupf dann kritisch wird. Offenbar ist die Angabe 1,5 Sekunden bis 50 km/h auch hier in dem Bereich, was die Reifen geade noch mitmachen könnten.
Das ist übrigens in etwa die gleiche Beschleunigung wie wenn sich ein Bungee-Jumper von der Brücke fallen lässt.

Wenn der Akku auf 35°C ist, liefert er vielleicht auch den Strom über die ersten Sekunden.
Gebraucht kaufen würde ich einen so belasteten Akku aber lieber nicht.

Viele Grüße
Didi

Re: e-boost bikes

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:57
von dominik
Rein technisch ist das alles kein Problem.
3kw Ladeleistung gibt es unter 2kg und auch relativ kompakt.
220A aus einem 40Ah Akku sind nur knapp über 5C. Es gibt Zellen mit 15C bei 20Grad.
Die Beschleunigung mit 1,5Sekunden auf 50 wäre technisch auch machbar. Der Controller muss nur genügend Phasenstrom liefern. Der BAC8000 schafft wohl 800A Phasenstrom.
Die Benziner Bikes könnten noch schneller beschleunigen wenn die Traktionskontrolle schneller und feinfühliger wäre. Ein Tesla Plaid kriegt auch deutlich über 2 Tonnen in unter 2,5Sekunden auf 100 beschleunigt.

Als Motor wird ein QS138 mit werksseitigem Reduktionsgetriebe dran sein, da gibt es im Endless Sphere Forum einige die auch 30kW auf die Motörchen los lassen und im Gelände mit den aktuellen Benziner Vollcrossern mithalten können.

Die 100km Reichweite sind dann wohl wie üblich bei 40-50km/h.

Re: e-boost bikes

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 22:00
von monkeystador
Sollen mal einen Videobeweis bringen. Behaupten kann man viel.