Seite 1 von 15

Ultraviolette F77 (Indien)

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 18:38
von Evolution

Re: Ultraviolette F77

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 21:41
von 165ps
Bild

Ich stehe total auf dieses Design. Warum aber bauen die da 3 Akkus ein? Hätte man da nicht 2 draus machen können, damit der Nutzer nur einmal zur Steckdose laufen muss?

Re: Ultraviolette F77

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 22:11
von Evolution
Vielleicht sind die Akkus entnehmbar und so verringert man das Einzelgewicht derselben.

Re: Ultraviolette F77

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 01:00
von Andy_T
4.2 kWh sind ja jetzt nicht übermässig viel für ein Bike mit 25 kW Leistung, und die im Artikel Reichweite von 130 bis 150 km wird wohl nur bei stark reduziertem Tempo möglich sein…

Re: Ultraviolette F77

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 13:14
von 165ps
Ok, 2 Akkus mit je 2,1 kWh wären schon etwas schwer. Aber warum haben sie dann nicht gleich 4 Teile draus gemacht? Dann hätte man beim zweiten Mal Laufen das Gewicht gleichmäßig auf beide Arme verteilt.

Re: Ultraviolette F77

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 11:35
von bazooka
Für nur 4mille vorbestellen ? Ist doch ein schnäppchen, wenn es sonst nur Zero's für 15000 Euro gibt.
Ich darf leider nur 12kw fahren mit B196. Ich finde die Zeros auch sehr lang. Bin eher fan von kurz und wendig (alter BMXer ) ;)
darum finde ich das teil schon sehr spannend.

Ultraviolet F77 (Indien)

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 07:54
von MEroller
Ultraviolet aus Indien hat das F77 Motorrad vorgestellt:
3 x 4,2kWh (andere Berichte: nur 4,2kWh Gesamtkapa...) entnehmbare Batteriepacks, je 8,5kg leicht!
Reichweite gemischter Fahrweise 130...150km
158kg Lebendgewicht
25kW Mittelmotor
Vmax 147km/h

Auch mit CCS Ladeanschluss!

Preis nach Förderung: max 4000€!

https://www.zigwheels.com/news-features ... akh/35985/
https://www.zigwheels.com/news-features ... ned/35996/

Re: Ultraviolet F77 (Indien)

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 08:03
von STW
Und in der EU kommt dann ein ABS hinzu, die Lampen brauchen E-Nummern, ein Aufkleber für den Luftdruck muss dann noch drangepappt werden, und dann die ganzen Zulassungsverfahren, Rücklagen für Gewährleistung, Materiallager für Ersatzteile, Märchensteuer, ..., also käme das nicht unter 14T€ auf den Markt.

Re: Ultraviolet F77 (Indien)

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 08:30
von rainer*
4,2 kWh als 8,5kg-Batteriepaket hätte ich auch gerne. Ergibt eine Energiedichte - natürlich einschließlich Gehäuse und BMS von knapp 500 Wh/kg.
Eher für alle drei zusammen die 4,2kWh. Passt dann aber wirder nicht zu den 130km Reichweite (es sei, die setzen konstant 45km/h an).

Vom Aussehen gefällt sie mir zumindest besser als manche baroken und mit zerklüfteten Plastikteilen zugebaute Chinamotorräder.

Re: Ultraviolet F77 (Indien)

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 08:58
von CarlosTT
MEroller hat geschrieben:
Di 8. Nov 2022, 07:54

Preis nach Förderung: max 4000€!
Wer fördert denn da?