Seite 1 von 1
Simson wird elektrisch
Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 21:55
von Evolution
Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 22:13
von Fasemann
Wenn die 60 km/ h erhalten bleiben vielleicht etwas interessant, ansonsten totgeweiht.
Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 22:17
von josch91
Fasemann hat geschrieben: ↑Fr 2. Sep 2022, 22:13
Wenn die 60 km/ h erhalten bleiben vielleicht etwas interessant, ansonsten totgeweiht.
Steht doch im Text, die 60 kmh bleiben.
Mich stört, dass der Akku im Sitz und nicht im Tank ist. Aber im Tank ist wahrscheinlich deutlich aufwenidger zu produzieren.
Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 08:19
von Krischan
Es gab schon mal eine elektrische Simson Made in GDR, das war ca. Mitte der 80iger. Die war damals deutlich langsamer als die Benziner und hatte natürlich weniger Reichweite. Die Akkus waren halt damals noch nicht so gut.
Fakten die die Welt nicht braucht

Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 08:34
von conny-r
Zitat daraus !
------------------------
Apropos: Auch nach dem Elektro-Umbau rollt man mit der Schwalbe mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h durch die Lande.
---------------------------------------
Das spiegelt genau wie Klappenabgasanlage, Phonzahlzulassung über 100 Phone, die hohe Intelligenz des KBU wieder.
Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 10:45
von Fasemann
Ich finde es schade das dafür die 40 Jahre alten Schätze zerstört werden. Ich habe eine frisch aufgebaute Simson im Fuhrpark, die bekommt 1 Tankfüllung pro Jahr, der Rest wird abgelassen und kommt in die Kettensäge.
Re: Simson wird elektrisch
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 08:14
von rainer*
Leider sind die Simsons mittlerweile so teuer, das die Umrüstung für die Zielgruppe m.E. unerschwinglich wird. Für einen nackten, verbogenen Rahmen mit Papieren sind ja schon 1.500 EUR fällig. Der Wettbewerbsvorteil (und einzige Grund für den hohen Gebrauchtpreis) sind die 60km/h, die mit Mopedführerschein gefahren werden dürfen. Da haben die Kumpels mit den neueren Fahrzeugen und den 45km/h das Nachsehen. Die "Tankfüllung" lässt sich doch sicher auch noch nachrüsten. Oder ein Staufach draus machen. Mich würde es stören, eine leere Blechbüchse durch dei Gegend zu chauffieren.k
rainer*