Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Antworten
Streetbladerr
Beiträge: 20
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Streetbladerr »

Ein reines Pendelmotorrad benötigt eigentlich für 90% der Pendler überhaupt keine Typ2 oder CCS lademöglichkeit, da reicht Zuhause laden völlig aus.

Ich bin auch das komplette letzte Jahr mit ner Super Soco TC Max gependelt, mach ich mit der Zero jetzt auch weiterhin :)

Ich bin mal gespannt ob Honda damit guten Absatz machen kann, so das dann weitere Modelle folgen können!

tsztsz
Beiträge: 405
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

wer sagt denn dass alle Pendelndenr zuhause laden können oder wollen?

Habe das mit dem Akku in der Wohnung mit NIU hinter mir. Ging, aber nein danke. Typ2 ist OK, CCS halt dann ergänzend für längere Strecken oder mal den Zwischenstop (alles mehrfach ausformuliert).

Könnten wir übrigens vielleicht einen Unterbereich für die Honda machen? Dann können wir spezifische Technische Fragen und das generelle herumgeblustere (an dem ich mich ja auch beteilige, mit etwas Scham dafür) gesondert halten?

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1145
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von ducatodriver »

MEroller hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 11:20
Nova hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 09:48
Daher hat die Zero SR/F wie auch die WN7 ihren eigenen Anwendungsbereich und erweitert das Hobby!
Du sprichst da nur die reinen Spaßfahrer unter uns an. Für mich ist da nix Hobby, sondern Spaß machendes, wirtschaftliches Transportmittel zu und von der Arbeit ;) Und das wird wohl den meisten WN7 Kunden ähnlich gehen werden...
Und das ist das Problem, was hier im Forum nicht gesehen wird. Ich behaute mal das min 90% der Motorradfahrer es als Hobby sehen und nicht als reines Transportmittel. Was natürlich nicht ausschließt, bei schönem Wetter auch damit zu Pendeln.

Kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber wenn es gebrauchte Renault ZEO mit 63000km für €3900,- gibt, wäre das mein Favorit zum Pendeln. Oder aber E-Roller, aber nicht ein Motorrad für €15000,- egal ob Elektro oder Verbrenner wäre mir viel zu schade.

Wegen Preise, habe vor kurzem mit einem Händler Kollegen (rein Verbrenner Japaner) gesprochen, bei Verbrenner Liegt die Schmerzgrenze bei ca €12000,- alles was teurer ist wird es schwierig die an den Mann/Frau zu bringen.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Zero-Motorcycles, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Markus Sch.
Beiträge: 1971
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Markus Sch. »

tsztsz hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 12:59
Könnten wir übrigens vielleicht einen Unterbereich für die Honda machen? Dann können wir spezifische Technische Fragen und das generelle herumgeblustere (an dem ich mich ja auch beteilige, mit etwas Scham dafür) gesondert halten?
Bisher war es immer so das ein Unterforum für eine Marke aufgemacht worden ist wenn sich ein Besitzer eines Modells gemeldet hat.

Nova
Beiträge: 343
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 13:18
Und das ist das Problem, was hier im Forum nicht gesehen wird. Ich behaute mal das min 90% der Motorradfahrer es als Hobby sehen und nicht als reines Transportmittel. Was natürlich nicht ausschließt, bei schönem Wetter auch damit zu Pendeln.

Kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber wenn es gebrauchte Renault ZEO mit 63000km für €3900,- gibt, wäre das mein Favorit zum Pendeln. Oder aber E-Roller, aber nicht ein Motorrad für €15000,- egal ob Elektro oder Verbrenner wäre mir viel zu schade.

Wegen Preise, habe vor kurzem mit einem Händler Kollegen (rein Verbrenner Japaner) gesprochen, bei Verbrenner Liegt die Schmerzgrenze bei ca €12000,- alles was teurer ist wird es schwierig die an den Mann/Frau zu bringen.

Gruß Frank
Kurz und knackig auf den Punkt gebracht was ich meine! 😇

@tsztsz: Du kannst dazu einen Technikfragen-Beitrag erstellen! Wir bemühen uns hier weniger herumzublustern... :lol: 🤞

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2403
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Afunker »

Triple-M hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 17:08
Gegenbeweis für was??? Kein Wort von Überlastung oder das Schnellladesäulen ausschließlich im Umland gebaut werden. Oder ist Aldi nur an der Autobahn?

Kabelklau hat nichts mit Überlastung zu tun.
Es ging mir darum, dass u.a. Aldi (Lebensmitteldiscounter) auf CCS (Schnellladesäulen, von HPC rede ich nicht) abzielt
und damit die Mehrheit der Käufer von E-Autos bedient.
Nicht aber von so schnuckeligen E-Zweirädern wie Live Wire, Rezon Bohemia und eben der Honda WN7...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2065
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von error »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 13:18
Wegen Preise, habe vor kurzem mit einem Händler Kollegen (rein Verbrenner Japaner) gesprochen, bei Verbrenner Liegt die Schmerzgrenze bei ca €12000,- alles was teurer ist wird es schwierig die an den Mann/Frau zu bringen.
Bei Elektro gibt es eine Preisgrenze wohl auch, da sind die Regeln aber krasser: Energica hat sich dran verschluckt, Zero hat bei "Premium" einen Gang runtergeschaltet, verlagert sich auf andere Zielgruppen, andere verkaufen 50% reduziert um irgendwelche Statistiken zu schönen. Geld wird so nicht verdient.

Allein die Starks verkaufen sich anscheinend wie "geschnitten Brot". Schauen wir wie es Honda ergeht. Der Markt ist endlich. Ohne Zuwächse gibt es nur noch mehr Pleiten.

Schwierig mit dem Hobby anderer sein Geld verdienen zu müssen.

Wizzibizzi
Beiträge: 136
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Wizzibizzi »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 13:18

Und das ist das Problem, was hier im Forum nicht gesehen wird. Ich behaute mal das min 90% der Motorradfahrer es als Hobby sehen und nicht als reines Transportmittel. Was natürlich nicht ausschließt, bei schönem Wetter auch damit zu Pendeln.

Kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber wenn es gebrauchte Renault ZEO mit 63000km für €3900,- gibt, wäre das mein Favorit zum Pendeln. Oder aber E-Roller, aber nicht ein Motorrad für €15000,- egal ob Elektro oder Verbrenner wäre mir viel zu schade.
...na das ist ja mal ne sehr gewagte These. Ich denke, weit mehr als 10% aller Fahrer nutzen ihr Motorrad nicht nur als Spielzeug, sondern auch für Arbeitswege etc. Die fahren dann auch nicht nur bei Schönwetter - aus meiner Sicht schon mal 2 völlig falsche Annahmen.

Und was willst du mit einer Zoe? Vermutlich lebst du auf dem Land und weißt daher nicht viel vom Leben in der (großen) Stadt, denn ansonsten wüsstest du dass man in Städten auf 2 Rädern generell erheblich schneller vorwärts kommt als auf 4. Und von Parkplatznot scheinst du auch nichts zu wissen.... mein Motorrad stelle ich ab wo ich will, eine Zoe (oder auch meinen Ioniq 6, den ich aber eher extrem selten für den Weg ins Büro nutze) kannst du dann gern auf einem sehr kostenpflichtigen Parkplatz stehen lassen. Da nützt mir eine Zoe für 4000€ auch herzlich wenig. Die macht mich langsamer und kostet mich mehr (Versicherung, Steuern, Stell- / Parkplatz etc. pp.).

Klar, 15k€ ist eigentlich weit drüber, aber so lange es noch nicht so viel vergleichbares von anderen Anbietern gibt, können solche Preise ja aufgerufen werden. Das wird in ein paar Jahren hoffentlich anders sein, wenn mehr etablierte Hersteller ähnliche Fahrzeuge anbieten. Und dann werden wir relativ bald auch die 10k€-Grenze anreißen. Die reinen Herstellungskosten jedenfalls machen das Ding sicher nicht so teuer...

Gruß, Wizzibizzi

Boe-OF
Beiträge: 193
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Boe-OF »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 16:11
ducatodriver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 13:18

Und das ist das Problem, was hier im Forum nicht gesehen wird. Ich behaute mal das min 90% der Motorradfahrer es als Hobby sehen und nicht als reines Transportmittel. Was natürlich nicht ausschließt, bei schönem Wetter auch damit zu Pendeln.

Kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber wenn es gebrauchte Renault ZEO mit 63000km für €3900,- gibt, wäre das mein Favorit zum Pendeln. Oder aber E-Roller, aber nicht ein Motorrad für €15000,- egal ob Elektro oder Verbrenner wäre mir viel zu schade.
...na das ist ja mal ne sehr gewagte These. Ich denke, weit mehr als 10% aller Fahrer nutzen ihr Motorrad nicht nur als Spielzeug, sondern auch für Arbeitswege etc. Die fahren dann auch nicht nur bei Schönwetter - aus meiner Sicht schon mal 2 völlig falsche Annahmen.

Und was willst du mit einer Zoe? Vermutlich lebst du auf dem Land und weißt daher nicht viel vom Leben in der (großen) Stadt, denn ansonsten wüsstest du dass man in Städten auf 2 Rädern generell erheblich schneller vorwärts kommt als auf 4. Und von Parkplatznot scheinst du auch nichts zu wissen.... mein Motorrad stelle ich ab wo ich will, eine Zoe (oder auch meinen Ioniq 6, den ich aber eher extrem selten für den Weg ins Büro nutze) kannst du dann gern auf einem sehr kostenpflichtigen Parkplatz stehen lassen. Da nützt mir eine Zoe für 4000€ auch herzlich wenig. Die macht mich langsamer und kostet mich mehr (Versicherung, Steuern, Stell- / Parkplatz etc. pp.).

Klar, 15k€ ist eigentlich weit drüber, aber so lange es noch nicht so viel vergleichbares von anderen Anbietern gibt, können solche Preise ja aufgerufen werden. Das wird in ein paar Jahren hoffentlich anders sein, wenn mehr etablierte Hersteller ähnliche Fahrzeuge anbieten. Und dann werden wir relativ bald auch die 10k€-Grenze anreißen. Die reinen Herstellungskosten jedenfalls machen das Ding sicher nicht so teuer...

Gruß, Wizzibizzi
Bin gleicher Meinung. Benutze zum Pendeln auch zu 95% meine el. Zweiräder. Natürlich bei trockenem Wetter und über 5 Grad Celsius die Can Am und bei schlechtem Wetter und kälteren Temperaturen meine Niu MQi GT 100. Auto nur noch für Fahrten mit der Familie. Im Rhein Main Gebiet kann man ansonsten nur im Stau stehen. Einziger Standort-Vorteil ist, es schneit kaum bis sehr wenig. So schaffe ich es eigentlich beinahe das ganze Jahr zu fahren und meine 6000km zur Arbeit gut zu verteilen. Bin auch der Meinung, dass egal ob man 10k, 15k oder 20k bezahlt hat, es nur Sinn macht, wenn man die Bikes auch bewegt und damit etwas Geld spart und das geht nur zur Arbeit und für Erledigungen. Der Rest ist Hobby und da schaut man nicht so sehr aufs Geld
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andreas7, HotSummerNites.at und 15 Gäste