Fuell

Antworten
Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von Floi »

Ne, bei CCS hast du automatisch auch Typ 2. CCS hat dann zusätzlich zwei Pins für die Gleichstrom Ladung.

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 428
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von YOLO »

Ja, vom Stecker her schon. Aber ich glaube nicht, dass alle 3 AC-Phasen beschaltet sind, höchstens eine davon, weil der interne AC to DC-Wandler nicht 3-phasig ist. Dann bekommt man halt an der Typ2-Säule dieselbe Ladeleistung wie mit Schuko, aber kann immerhin laden.
Die externen Lösungen mit 3,3 oder 6.6 laden ja direkt DC. Wäre interessant zu wissen, ob die dann einfach das CCS-DC-Protokoll implementiert haben auch für ihre eigenen externen Lader oder ob es wie z.B. bei meinem Niu und auch beim Silence mit externem Lader proprietär läuft.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von Floi »

3.3 KW oder 6,6 KW sind mit Sicherheit nicht DC, sondern über Typ 2 AC mit einem anderen im fllow integriertem Ladegerät.

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 428
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von YOLO »

Nein, laut early VIP Angebot mit einem externen Lader.
Und irgendwann ist es eh immer DC. Die Frage ist nur, wo von AC nach DC gewandelt wird und welches DC-Ladeprotokoll verwendet wird. CCS oder was proprietäres bzw. Interne Steuerung.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von Floi »

Klar wird ein externer Lader mitgeliefert. Das wird dann aber ein ganz normaler Typ 2 Ladeziegel sein, so wie er bei (fast) jedem E-Auto dabei ist.
Ein Ladeziegel mit CCS macht keinen Sinn. Ne Steckdose gibt ja auch eh nur max. 16 A her.

Aber Top, dass hier auf Typ 2 bzw. CCS gesetzt wird. Finde es auch echt unverständlich, dass der BMW CE 02 hier einen eigenen Stecker verwendet. So kann ich weder daheim an meiner Wallbox, noch irgendwo unterwegs laden.

15KR4
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Jun 2023, 13:17
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von 15KR4 »

Wenn du von einem Typ 2 Ladeziegel ausgehst, würden dann an einer Typ 2 Ladesäule auch mindestens 6.6 kWH Ladeleistung möglich sein?

Etwas anderes: Bei ihrer Motortechnologie sprechen sie von einem Axially Integrated Transverse Flux motor oder einer Transversalflussmaschine (hoffe das war von Google richtig übersetzt). Gibt es diese Technologie in einem anderen Bike schon? Beim anschauen von Bauplänen musste ich an die Verge TS denken, eine erste kombinierte Suche hat da aber nichts ergeben.
Kennt sich da wer aus oder kennt gute, einigermassen verständliche Informationsquellen?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von E-Bik Andi »

15KR4 hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 19:52
Etwas anderes: Bei ihrer Motortechnologie sprechen sie von einem Axially Integrated Transverse Flux motor
Ja gibt es! Im DeLorean DMC von "Zurück in die Zukunft". Der hatte auch nen "Flux-Kompensator"...immer diese Marken-Fantasie-Namen. Soll vermutlich meine Generation daran erinnern wie bei Elon Musk und Tesla. Viele Begriffe kommen aus damaligen Marvel-Kinofilmen 8-)
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von STW »

Gemeint ist wohl eine Variante des Scheibenläufermotors, der ungefähr diesen Namen im Englischen hat (https://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenl%C3%A4ufermotor ).
In Verbindung mit dem Begriff "transverse" sind wir wieder beim Nabenmotor, wie wir ihn aus Chinarollern (und von der RGNT) her kennen (https://www.horizontechnology.biz/blog/ ... verse-flux ).

Der Begriff "Flux Motor" etc. ist also tatsächlich ein Begriff aus dem Motorbau. Da dürfte eher der Dialogschreiber in den (genialen) Filmen den Begriff "Flux" irgendwo abgekupfert haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von Floi »

15KR4 hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 19:52
Wenn du von einem Typ 2 Ladeziegel ausgehst, würden dann an einer Typ 2 Ladesäule auch mindestens 6.6 kWH Ladeleistung möglich sein?
Laut Spezifikationen hat man eine Ladeleistung von 750 W. Optional 3,3 KW oder 6,6 KW.

Bei CCS müssten es ja theoretisch bis zu 40 KW sein. Aber wer weiß. Auf der Seite steht auch, dass die Spezifikation sich noch ändern können. Die Entwicklung scheint ja nicht abgeschlossen zu sein. Bin gespannt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fuell

Beitrag von MEroller »

Ne Leute, „magnetic flux“ ist zu Deutsch schlicht der Magnetische Fluss :D
Back to the Future hat den physikalischen Begriff schlicht geborgt. Der Scheiibenläufer ist somit der Motortyp der Fuell. Die haben aufgrund des größeren Läufer-Durchmessers gegenüber Radialfluss Innenläufern ein höheres Drehmoment.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste