Übrigens. Ich dachte sie produzieren in Italien, jetzt aber doch Japan?
"The Honda WN7 will be produced at Honda’s Kumamoto Factory - the company’s global hub for motorcycle production. Honda will introduce the model sequentially to global markets where electrification shift is advancing, as the company accelerates electrification of motorcycles on a global scale."
Auf electrek noch die Angabe mit Italien in der Vorankündigung
https://electrek.co/2025/09/16/honda-un ... albreaker/
"Production is set to begin later this year at Honda’s Atessa plant in Italy, and the bike will be eligible for government EV subsidies in various European markets"
Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
tsztsz
- Beiträge: 403
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
-
Nova
- Beiträge: 339
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Im Prinzip geht es doch wie meistens immer, um den Preis. 5k ist super, 10k ok, 15k schmerzt und 20-30k muss man sich schon echt leisten können! Haben wir doch jetzt an den Rabattaktionen von Livewire, Can-Am und Zero gesehen! 10k und weg waren Sie!
Die WN7 kann für 15k Typ 2 und CCS laden.
Zuhause oder wenn unterwegs Zeit keine Rolle spielt (Arbeit etc.) wird man akkuschonender immer mit Typ 2 laden. CCS macht einen halt flexibler wenn man ein bisschen mehr Strecke fahren will! Natürlich nicht so optimal wie bei einem 15 kWh Akku aber zumindest schneller als Typ 2 mit 3,3 Kw bei der preislich vergleichbaren Zero S.
Und wenn man mit 100% Akku startet und von 7 kWh bei 100 km/h normaler Landstraße ausgeht, dann in ca. 30 min ca. 6 kWh nachladen kann um dann nochmal ca. 80-90 km fahren zu können, dann finde ich eine theoretische Reichweite von ca. 180 km akzeptabel.
Und wie oben schon diskutiert, wenn die Akkudichte zunimmt, könnte man in dem Platz des jetzigen Akkus ca. 15 kWh unterbringen. Also, wenns klappt mit der WN7 2.0
Die WN7 kann für 15k Typ 2 und CCS laden.
Zuhause oder wenn unterwegs Zeit keine Rolle spielt (Arbeit etc.) wird man akkuschonender immer mit Typ 2 laden. CCS macht einen halt flexibler wenn man ein bisschen mehr Strecke fahren will! Natürlich nicht so optimal wie bei einem 15 kWh Akku aber zumindest schneller als Typ 2 mit 3,3 Kw bei der preislich vergleichbaren Zero S.
Und wenn man mit 100% Akku startet und von 7 kWh bei 100 km/h normaler Landstraße ausgeht, dann in ca. 30 min ca. 6 kWh nachladen kann um dann nochmal ca. 80-90 km fahren zu können, dann finde ich eine theoretische Reichweite von ca. 180 km akzeptabel.
Und wie oben schon diskutiert, wenn die Akkudichte zunimmt, könnte man in dem Platz des jetzigen Akkus ca. 15 kWh unterbringen. Also, wenns klappt mit der WN7 2.0
-
Nova
- Beiträge: 339
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Kurze Vorstellung und einem Blick ins Menu der WN7:
https://youtu.be/uVDmD3TujFg?si=NcvYDtn0_Q_xDyRw
https://youtu.be/uVDmD3TujFg?si=NcvYDtn0_Q_xDyRw
- Zimmermännche
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Und ganz wichtig, laut dem Video von Honda ein paar Seiten vorher hat diese sogar einen Rückwärtsgang, wie meine Odin.
Das liebe ich an meiner Odin und vermisse ich an meinen großen Verbrenner Motorrädern.
Das liebe ich an meiner Odin und vermisse ich an meinen großen Verbrenner Motorrädern.
E-Odin 3.0S 12/2022
-
tsztsz
- Beiträge: 403
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
bin wirklich gespannt ob der ganze schnickschnack (Lenkerheizung!) wirklcih im Preis inklusive ist, das wäre schon geil.
Nicht dass man das dazukaufen oder wie frecherweise bei mancher Konkurrenz irgenwie freischalten muss! (Woanders sind Rückwärtsgang und Lenkerheizung ja gerne mal gleich über tausend Euro mehr)
Nicht dass man das dazukaufen oder wie frecherweise bei mancher Konkurrenz irgenwie freischalten muss! (Woanders sind Rückwärtsgang und Lenkerheizung ja gerne mal gleich über tausend Euro mehr)
-
Streetbladerr
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
- Roller: SuperSoco TCMax
- PLZ: 31515
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Ich finde es immer wieder interessant was für riesige Touren hier manche leutchen meinen zu fahren 
Ich bin gestern mit meiner SRF wieder schön durchs Weserbergland gedüst, nicht groß auf Effizienz geachtet und es waren 10-13grad (das spielt bei der Reichweite auch eine Rolle...)
War 222km unterwegs mit 4h Fahrzeit. (Mit Calimoto getrackt)
Nach 2,5 Stunden habe ich eine einzige Pause gemacht und insgesamt 31 Minuten nachgeladen (6.6kw). Die Pause hätte ich so oder so gebraucht und auch mit meinen Verbrennern hätte ich ne Pause gebraucht.
Mehr Ladeleistung ist immer super, es würde ja schon genügen wenn man die 22kw von den Typ2 Säulen ausreizen könnte, aber so große Ladegeräte lassen sich wohl auch nicht in den Motorrädern verstecken.
Ein großer Vorteil von den Typ 2 Säulen ist einfach das es sie echt überall gibt, die sind halt viel unscheinbarer als die großen CCS Lader. CCS Laden ist auch teuerer als Typ2.
Den größten Vorteil von CCS sehe ich dabei das man kein Kabel mitnehmen muss.
Die Zero wäre mit dem Charge tank auch super von der Ladeleistung mit 12.6kw.
Dann hat man aber keine Möglichkeit mehr das Kabel mitzunehmen. Und auf so ein hässliches Topcase hab ich auch kein Bock
So oder so, alltagstauglich sind die Dinger jetzt schon
Ich bin gestern mit meiner SRF wieder schön durchs Weserbergland gedüst, nicht groß auf Effizienz geachtet und es waren 10-13grad (das spielt bei der Reichweite auch eine Rolle...)
War 222km unterwegs mit 4h Fahrzeit. (Mit Calimoto getrackt)
Nach 2,5 Stunden habe ich eine einzige Pause gemacht und insgesamt 31 Minuten nachgeladen (6.6kw). Die Pause hätte ich so oder so gebraucht und auch mit meinen Verbrennern hätte ich ne Pause gebraucht.
Mehr Ladeleistung ist immer super, es würde ja schon genügen wenn man die 22kw von den Typ2 Säulen ausreizen könnte, aber so große Ladegeräte lassen sich wohl auch nicht in den Motorrädern verstecken.
Ein großer Vorteil von den Typ 2 Säulen ist einfach das es sie echt überall gibt, die sind halt viel unscheinbarer als die großen CCS Lader. CCS Laden ist auch teuerer als Typ2.
Den größten Vorteil von CCS sehe ich dabei das man kein Kabel mitnehmen muss.
Die Zero wäre mit dem Charge tank auch super von der Ladeleistung mit 12.6kw.
Dann hat man aber keine Möglichkeit mehr das Kabel mitzunehmen. Und auf so ein hässliches Topcase hab ich auch kein Bock
So oder so, alltagstauglich sind die Dinger jetzt schon
-
Nova
- Beiträge: 339
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
@Streetbladerr: Bin mir nicht sicher, ob ich deine Antwort bzgl. "langer Touren" richtig verstanden habe? Ernstgemeint oder ironisch?
Die SR/F ist für 23k UVP und für ca. 21k beim Händler mind. 6k teurer als die WN7 und der Akku der SR/F ist ca. 6-8 kWh größer. Daher sind die Motorräder ja nicht ernsthaft vergleichbar, oder?
Ja, mehr Akku wäre schön. Ist aber nicht! Wer bereit ist, kann für ca. 20k die Livewire One oder die Zero SR/F kaufen. Haben beide Vor- und Nachteile!
Ich vermute, dass Honda die 15k als obere Schmerzgrenze identifiziert hat und daher nicht mehr Akku im Budget war. Für China gehen Sie mit der EV-O für ca. 5k, ca. 2x2,5 kWh Akku ohne CCS einen anderen Weg.
Preise oberhalb von 10-15k sind meines Erachtens für die meisten interessierten Kunden für Elektromotorräder außerhalb des Preisbudgets. Daher ist die WN7 wohl das bestmögliche Angebot im Moment, wenn man nicht mehr als 15k ausgeben will!
Die SR/F ist für 23k UVP und für ca. 21k beim Händler mind. 6k teurer als die WN7 und der Akku der SR/F ist ca. 6-8 kWh größer. Daher sind die Motorräder ja nicht ernsthaft vergleichbar, oder?
Ja, mehr Akku wäre schön. Ist aber nicht! Wer bereit ist, kann für ca. 20k die Livewire One oder die Zero SR/F kaufen. Haben beide Vor- und Nachteile!
Ich vermute, dass Honda die 15k als obere Schmerzgrenze identifiziert hat und daher nicht mehr Akku im Budget war. Für China gehen Sie mit der EV-O für ca. 5k, ca. 2x2,5 kWh Akku ohne CCS einen anderen Weg.
Preise oberhalb von 10-15k sind meines Erachtens für die meisten interessierten Kunden für Elektromotorräder außerhalb des Preisbudgets. Daher ist die WN7 wohl das bestmögliche Angebot im Moment, wenn man nicht mehr als 15k ausgeben will!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste