Kawasaki Z e-1

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von most »

Mädels, ihr seid nun aber schon um Haaresbreite am Thema vorbei, gell? Es fällt nicht leicht, eine ernstgemeinte Frage zu stellen. Versuche ich aber mal dennoch:
Wenn ihr nur eine Sache an der ZE1 ändern könntet, was wäre das?
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 291
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Gearsen »

Sorry, ich kann nicht anders...
Bild_2025-04-08_162157818.png
Bild_2025-04-08_162157818.png (32.4 KiB) 304 mal betrachtet
Also was mir an der Z e-1 nicht schmeckt ist die Batteriegröße.
Schrieb ich ja, 15 kWh muss sein.

Alles andere ist dann Kleinkram.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Falcon »

most hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 16:15
Wenn ihr nur eine Sache an der ZE1 ändern könntet, was wäre das?
logischerweise die reichweite :!: ... vielleicht auch die höchstgeschwindigkeit.
auch der preis sollte gesenkt werden, ist zu hoch für ein elektro.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1728
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Markus Sch. »

most hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 16:15
Wenn ihr nur eine Sache an der ZE1 ändern könntet, was wäre das?
Akkugröße auf mindestens 6,5 kWh. (Dann mögliche Geschwindigkeit auch bei leichtem Gegenwind oder moderaten Steigungen 110 km/h,)

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 314
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Motek »

Wenn es darum ging, ein leichtes Stadtmoped zu bauen, mit dem man aber auch mal die 15km zum See und zurück fährt im Sommer- Ziel erreicht. Für richtiges Pendeln ist die Reichweite etwas knapp. Aber vielleicht handelt sich es für Kawasaki auch erstmal um eine Machbarkeitsstudie in Realbedingungen im Markt und ein Feigenblatt, guck mal, wir haben auch ein eMoped.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 345
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von olliwetty »

Akkugröße wurde schon genannt, ein fest verbautes Ladegerät fand ich auch gut.
Gruß
Olli

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von achim »

Wenn der Gesetzgeber ein Verbot erzwingt, dann kann man da nichts machen, mit Marktakzeptanz hat das dann aber nichts zu tun. Es wird dann halt gar nicht mehr Motorrad gefahren.
Aber so wie es momentan aussieht, könnte der Gesetzgeber bald wechseln ;)
Abseits aller Klimaideologien - wie viele E-Motorräder seht ihr denn auf den Straßen? Richtig. Genau nullkommanull.
Dann denkt mal nach, woran das liegen könnte.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18746
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von MEroller »

achim hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 20:19
Dann denkt mal nach, woran das liegen könnte.
E-Motorräder sind schlicht zu teuer für das, was sie können. So einfach ist das :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Falcon »

MEroller hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 20:59
E-Motorräder sind schlicht zu teuer für das, was sie können. So einfach ist das :roll:
richtig :!:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von most »

Die meisten Motorradfahrer (gendern erspare ich mir) haben sich halt auf ein Niveau (Größe & Leistung) hochgearbeitet, was von eMotorrädern annähernd nicht abgedeckt wird - mal von Energica und den großen Zeros abgesehen… sorry, wir haben ja 2025: Mal von den großen Zeros abgesehen.
Die Kawa will das gar nicht abdecken, da gehts m.M. nach lediglich um das Tauchen des großen Zehs ins Wasser. Der Einsatzbereich ist klar und wird auch auf der HP so angegeben: Freude am täglichen Pendeln. Da ist viel Stadverkehr dabei, dann sind sicher im Sommer auch 60km RW drin, im Winter vielleicht 45? Also 20km einfache Strecke wohl sicher. Basta. Zuhause wird geladen. Jeden Tag (bei 20km Entfernung - sonst halt jeden 2. Tag).
So, und das macht die Z e-1 gut, so wie sie ist. Mit dem neuen Preis passt sie gut zum Chinesischen Mitbewerberfeld.
Bei den 50+ Motorradfahrern gibt es zunehmend den Trend, sich ein kleines leistungsarmes Zweitbike „für die Stadt“ zuzulegen. Ich denke da an die 350er Royal Enfields oder die neue CB350 oder Kawa Meguro/W230. Das sind m.E. die Konkurrenz als ICE Bikes.

Über die Gesetzgebung erwarte ich da nichts. Wenn überhaupt, dann kommt da Bewegung rein, weil „der klassische Motorradfahrer“ ein eMotorrad einfach mal versuchen will. Der fährt ja vielleicht ohnehin schon ein eAuto und hat ein e-bike.

Die eine Sache, die ich ändern würde: Akku um die 6kWh, damit 100km für die kleine Hausrunde machbar wären.
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste