Maeving
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Über die Zuladung von 119 kg bin ich auch gestolpert. Meine Erklärung: man könnte theoretisch auch mit einem Akku fahren, ein Akku wiegt 16,4 kg.
Ein optional erhältlicher Gepäckträger, den man unter dem Sitz einstecken kann, wäre ein schönes Zubehör und flexibler als die Seitentasche, aber abgesehen davon, dass es die Optik stören würde, ist die Sitzkonstruktion möglicherweise nicht für die zusätzliche (Hebel-)Last ausgelegt.
Was mich noch interessieren würde: oben am "Benzintank" erkennt man eine Klappe, befindet sich dort ein Stauraum oder die Elektronik? Ein Fach für Telefon, Geldbörse, Schlüsselbund etc. wäre schön, aber dann hätte Maeving damit wohl auf ihrer Homepage geworben.
Ich lebe auf dem Land, da taugt die RM1 nichts, die RM1S wäre schon interessant. Ich würde aber wohl etwas mehr zahlen und zur BTM Wildfire greifen, da hat man dann auch mehr Zuladung.
Ein optional erhältlicher Gepäckträger, den man unter dem Sitz einstecken kann, wäre ein schönes Zubehör und flexibler als die Seitentasche, aber abgesehen davon, dass es die Optik stören würde, ist die Sitzkonstruktion möglicherweise nicht für die zusätzliche (Hebel-)Last ausgelegt.
Was mich noch interessieren würde: oben am "Benzintank" erkennt man eine Klappe, befindet sich dort ein Stauraum oder die Elektronik? Ein Fach für Telefon, Geldbörse, Schlüsselbund etc. wäre schön, aber dann hätte Maeving damit wohl auf ihrer Homepage geworben.
Ich lebe auf dem Land, da taugt die RM1 nichts, die RM1S wäre schon interessant. Ich würde aber wohl etwas mehr zahlen und zur BTM Wildfire greifen, da hat man dann auch mehr Zuladung.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11. Nov 2023, 16:58
- PLZ: 20357
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Ja, bei der RMS1 ist das ein Stauraum mit USb anschluss. Auch garnicht so klein. Die normale hat das nicht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19058
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Der Zero Pionier macht Probefahrt mit der etwas dickeren RM1S:


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Nice. Handgriffbreite und fehlende Reku teile ich mal als Kritik, ebenso die Gepäcksituation. Nicht, dass die Reku für die Reichweite sonderlich relevant wäre, aber die analog dosierbare Reku der RGNT erspart derart häufig den Griff zur Bremse, dass das schon eine echte Freude ist.
Notfalls kann man an der Handgriffbreite selbst arbeiten, soweit möglich Armaturen nach innen versetzten, Standardgriffe drauf, Spiegel ggf. gegen andere Bauart austausche.
Für Gepäckträger / Seitenträger sehe ich leider keine geeigneten Montagepunkte. Bleibt also nur der Rucksack, wenn die vordere einhängbare optionale Seitentasche nicht ausreicht.
Notfalls kann man an der Handgriffbreite selbst arbeiten, soweit möglich Armaturen nach innen versetzten, Standardgriffe drauf, Spiegel ggf. gegen andere Bauart austausche.
Für Gepäckträger / Seitenträger sehe ich leider keine geeigneten Montagepunkte. Bleibt also nur der Rucksack, wenn die vordere einhängbare optionale Seitentasche nicht ausreicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Das Akkusystem finde ich mal richtig gut! So sollte es bei allen E-Motorrädern umgesetzt werden- der Quereinbau war schon immer mein Gedankengang für Wechselakkus. In der Breite auch nicht mehr als ein Verbrennungsmotor beansprucht.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Ich bin die Maeving RM1S eine gute Stunde in Hamburg gefahren und war positiv überrascht, wie gut sie anzog. Auch optisch war ich positiv überrascht, von den Fotos hat sie mich gar nicht so angesprochen, in natura sieht sie echt schön aus und die Materialien sehen sehr hochwertig aus. Die fehlende Rekuperation habe ich auch angesprochen, der Mitarbeiter (den man auch im Video sieht) hält es auch für einen Fehler, die Gründe für sind Maeving zum einen, dass die Rückgewinnung wohl nicht sehr groß war und zum anderen, dass man in England bei der Kundschaft viele Zweiradfahranfänger erwartet, die man nicht überfordern will (die nötige Fahrlizenz kann man dort an einem Nachmittag machen).
Zum Zeitpunkt der Probefahrten gab es in Deutschland genau sechs RM1S, das sind alles Vorserienmodelle, so hat das Zündschloss auch noch eine Ignition-Position, die natürlich keinen Sinn macht. An der Maschine, die ich gefahren bin, hat auf Kopfsteinpflaster vorne noch irgendwas geklappert. Das Staufach ist angenehm groß, größere Taschen und Rucksäcke passen aber natürlich nicht rein.
Die im Forum diskutierte Zuladung wurde inzwischen auf 129 kg (bei Verwendung beider Akkus) korrigiert.
Für Pendler und Stadtmenschen ist sie sicher eine Überlegung wert, knapp 9.000 € ist allerdings schon eine Hausnummer.
Zum Zeitpunkt der Probefahrten gab es in Deutschland genau sechs RM1S, das sind alles Vorserienmodelle, so hat das Zündschloss auch noch eine Ignition-Position, die natürlich keinen Sinn macht. An der Maschine, die ich gefahren bin, hat auf Kopfsteinpflaster vorne noch irgendwas geklappert. Das Staufach ist angenehm groß, größere Taschen und Rucksäcke passen aber natürlich nicht rein.
Die im Forum diskutierte Zuladung wurde inzwischen auf 129 kg (bei Verwendung beider Akkus) korrigiert.
Für Pendler und Stadtmenschen ist sie sicher eine Überlegung wert, knapp 9.000 € ist allerdings schon eine Hausnummer.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 12. Dez 2024, 18:35
- Roller: Maeving RMS1
- PLZ: 45891
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Maeving RM1S
Hallo zusammen,
habe gestern meine Maeving RMS1 bestellt. Letzte Woche Freitag kam ein Außendienst Mitarbeiter (Pino) vorbei zur Vorstellung des Fahrzeugs. Er war gerade in meiner Gegend (Ruhrgebiet) mit einem Transporter unterwegs. Ich bin seit Monaten auf der Suche nach einem geeigneten Urbanen-Motorrad oder Roller. Freue mich sehr auf meine Maeving die Ende Januar/Anfang Februar kommt.
Wer Fragen dazu hat gerne melden. Weiteres von mir wenn das Motorrad da ist.
Gruß Uli
habe gestern meine Maeving RMS1 bestellt. Letzte Woche Freitag kam ein Außendienst Mitarbeiter (Pino) vorbei zur Vorstellung des Fahrzeugs. Er war gerade in meiner Gegend (Ruhrgebiet) mit einem Transporter unterwegs. Ich bin seit Monaten auf der Suche nach einem geeigneten Urbanen-Motorrad oder Roller. Freue mich sehr auf meine Maeving die Ende Januar/Anfang Februar kommt.
Wer Fragen dazu hat gerne melden. Weiteres von mir wenn das Motorrad da ist.
Gruß Uli
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Maeving RM1S
Hallo Uli, und willkommen hier.
Da verlinke ich doch mal ein Bild, was man sich unter "Urbanem Motorrad" vorstellen muss:

https://de.maeving.com/pages/maeving-rm ... motorcycle
5,46 kWh Energie definieren den urbanen Raum offenbar im 45 km Umkreis um das Ladegerät
Viele Grüße
Didi
Da verlinke ich doch mal ein Bild, was man sich unter "Urbanem Motorrad" vorstellen muss:

https://de.maeving.com/pages/maeving-rm ... motorcycle
5,46 kWh Energie definieren den urbanen Raum offenbar im 45 km Umkreis um das Ladegerät
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19058
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Ich habe es mal verbunden mit dem schon bestehenden Maeving Thread. Sieht so aus, wie wenn wir bald eine neue E-Motorradmarke mit eigenem Unterforum bekommen, denn dafür braucht es den ersten Besitzer unter den Elektroroller-Fourms-Mitgliedern
Willkommen hier, Ulrich2367!

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 12. Dez 2024, 18:35
- Roller: Maeving RMS1
- PLZ: 45891
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Maeving
Dankeschön MEroller! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste