Kawasaki Z e-1

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von achim »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 10:42
Nur mit Erhöhung der speicherbaren Energiemenge ist höhere Leistung und somit auch Endgeschwindigkeit möglich. Somit automatisch auch höhere Reichweite.

Bei Autos sagt der Verbrenner-Volksmund immer er bräuchte höhere Reichweite (die allseits immer wieder genannten 1000km...), aber keine 500 PS.
Tja, das Eine erzwingt das Andere. :mrgreen:
Das stimmt so nur sehr bedingt. Es gibt durchaus 18650 Zellen die 30A Duerleistung bringen.
Bei beispielsweise 20p und 20s sind das gute 40 kw Spitzenleistung bei grade mal 25 kg Akkugewicht Natürlich nur kurzfristig, was bei einen Spaßmobil aber zweitrangig wäre. Touren kann man damit eh nicht fahren.
Davon ausgehend dass so ein Moped mit 100kg Gewicht +Akku zu realisieren wäre, hätte man ein Beschleunigungsmonster das in der Verbrennerwelt seinesgleichen sucht.
Ich finde es schade, dass es keine Zweiräder gibt, die entweder auf Leistung oder auf Reichweite getrimmt sind.
So kommt letztlich immer der gleiche Einheitsbrei raus.
Derzeit kann ein E-Motorrad einfach gar nicht besser als ein Verbrenner und deshalb will die auch kaum einer haben .

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Gearsen »

Klar kenne ich solche Zellen. Zum Beispiel die VTC4a in meiner mechanischen Dampfe. Die haut kurzzeitig gut 160 Watt raus. :mrgreen:
Aber die wird auch entsprechend warm. Das ist bei Kasten-Batteriebauweise nur mit entsprechender Wärmeableitung möglich, die im Rahmen der Dauerlastfähigkeit (Endgeschwindigkeit) zu betreiben.

CAN-AM geht diesen Ansatz, wenn ich es recht verstehe. Die haben da auch ein ausgeklügeltes Batterie-Thermalmanagement, was seinen Preis hat.

Dennoch ist die zu geringe Reichweite beim Sparen von Energiemenge und Gewicht der Grund für die Zurückhaltung der Käufer.
Für durchschnittlich 80 km/h (mit teils 110 km/h, teils 50 km/h) auf kurviger Landstraße und durch Dörfer, braucht man ca. 7 kWh auf 100 km.

Zero hat in meinen Augen den besten Ansatz an Gewicht zu Energieinhalt ohne hohe Komplexität durch nicht benötigtes Flüssigthermalmanagement.
Und da sind die ca. 15 kWh netto Kapazität auch notwendig für die sicheren 150 km vor der nächsten Ladepause, denn keiner nutzt die vollen 100%.

Und so bleibt es vorerst dabei: Batterie teuer, Mopped schwer.
Urbane Mopeds haben wir preiswert. Tourenbikes nicht.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von achim »

Ja, das ist im wesentlichen die Crux der E-Mobilität. Man sucht einen Kompromiss zwischen Leistung und Reichweite und heraus kommt dabei Mittelmäßigkeit die hinter Verbrennern liegt. Letztlich kein Wunder, so lange die Energiedichte eines Akkus nur 20% von Benzin beträgt. Punkten kann der E-Antrieb nur in der Beschleunigung und natürlich in der Faszination des geräuschlosen Fahrens. Aber das begeistert wieder in erster Linie Rollerfahrer, auf Motorradfahrer wirkt es eher abschreckend.
Ich sehe für elektrische Motorräder einfach keinen Markt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von MEroller »

achim hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 08:34
Ich sehe für elektrische Motorräder einfach keinen Markt.
...bis der Gesetzgeber einen Riegel vorschiebt für Motorräder mit Verbrennungsmotor.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Falcon »

MEroller hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 08:46
achim hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 08:34
Ich sehe für elektrische Motorräder einfach keinen Markt.
...bis der Gesetzgeber einen Riegel vorschiebt für Motorräder mit Verbrennungsmotor.
:lol:
das kann er ja tun :lol:
der gebrauchtmarkt wird indes florieren :lol:
ebenso irgendwann eine anmeldung in der EU, wohnsitz in der EU :lol: :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Gearsen »

Der Gesetzgeber braucht da gar nichts zu regeln. Das regelt sich von ganz alleine.
Bild_2025-04-08_102938728.png
Wenn ich an der Ampel neben so einer alten gebrauchten GS stehe, die nach allen möglichen Flüssigkeiten und Ölen, die auf dem heißen Motor verdampfen, stinkt und gröhlt und Hitze abstrahlt, weiß ich, dass das so eine Uralttechnik ist, die nicht mehr lange währt.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Markus Sch. »

Gearsen hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 10:39
Der Gesetzgeber braucht da gar nichts zu regeln. Das regelt sich von ganz alleine.
Der Gesetzgeber wird es schließlich regeln müssen. Derzeit liegt die Emission von Treibhausgasen weltweit bei ca. 40 Milliarden Tonnen pro Jahr. Von selber wird sich das nicht reduzieren leider.

https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1751/

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Falcon »

Gearsen hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 10:39
allen möglichen Flüssigkeiten und Ölen, die auf dem heißen Motor verdampfen, stinkt und gröhlt und Hitze abstrahlt
kein handwerker :lol:
studiert und im warmen sitzend :mrgreen: :twisted:
Markus Sch. hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 13:08
Derzeit liegt die Emission von Treibhausgasen weltweit bei ca. 40 Milliarden Tonnen pro Jahr. Von selber wird sich das nicht reduzieren leider.
ach nee .... ;)))))
"manche Städte ihre Umweltzonen wieder abschaffen"
https://www.deutschlandfunk.de/umweltzo ... t-100.html
https://www.umweltbundesamt.de/themen/l ... eutschland

https://science.orf.at/stories/3217023/

:lol: :lol: :lol: :lol:

-
Bild
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Gearsen »

Au weia Falcon...
Wer von uns ist bitte jahrelanger Propaganda ausgesetzt gewesen?
Bild_2025-04-08_142228673.png
Bild_2025-04-08_142348615.png
Bild_2025-04-08_142426517.png
Bild_2025-04-08_142307083.png
Bild_2025-04-08_142550514.png
Vielleicht fragst du mal den Inder:
https://moef.gov.in/about-the-mission
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z e-1

Beitrag von Falcon »

:lol:

sorry :D

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste