Honda EV Fun Conzept

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Falcon »

tja...
ich kenne die argumente, und die gegenargumente.
die litaneien sind doch immer die selben phrasen, bringt doch nichts sie immer zu predigen... :lol:

ich bin positiv eingestellt, wir richten das schon.
immerhin beginnt der weltweit größte moped hersteller, da was zu tun....freu dich doch :)
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 15:47
die litaneien sind doch immer die selben phrasen, bringt doch nichts sie immer zu predigen... :lol:
Du gibst das Beispiel warum ein Eingreifen des Staates notwendig ist. Notwendigkeiten und Fakten werden von Leuten wie dich als Litaneien und Phrasen bezeichnet. Leider scheint eine Mehrheit so zu denken. Dieses Denken bleibt trotzdem falsch und wichtige Zeit wird verloren wenn die Wahlergebnisse entsprechend sind. Ich war immer demokratisch eingestellt. Doch wenn ich den Stuss auf Facebook lese denke ich mittlerweile das die Demokratie in die Selbstzerstörung der Menschheit führt.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von STW »

Tja, wenn Du lieber in China leben möchtest mit der Zuteilung von Konsumgütern im Losverfahren: zieh dahin.

Deren Promoten von E-Fahrzeugen hat nichts mit Klimaschutz zu tun, da geht es um andere Ziele. Mal abgesehen davon, es läuft mit dem Verkauf trotzdem nicht so gut bei denen, die stehen nicht nur bei uns in den Häfen auf Halde, sondern dort auch. Und was die Unseren in DE und EU mit der künstlichen Förderung des Absatzes von E-Fahrzeugen getan haben sehen wir ja jetzt flächendeckend an den Folgen.

Davon mal abgesehen: ich war vor ca. 5 Jahren in der "Autostadt Wolfsburg", und ich war vor ein paar Tagen wieder da. Bin ich vor 5 Jahren noch wiedergekommen und habe mich begeistert gezeigt über die technischen Innovationen, weitgehend auch die Qualität, und mit Sohnemann zusammen gegoogelt, welche dieser Lösungen wir auch in anderen Modellen des VAG-Konzerns finden, kam ich jetzt zurück mit dem Gefühl, dass mich eigentlich nichts mehr zu den VAG-Händlern drängt. Damals haben Sohn und ich in der Folge Audi gekauft. Ich denke nicht, dass ich das nochmal tun werde.
Ausgestellt fast nur E-Karren. Die Innovation bei VW ist das weiß leuchtende Logo vorne, damit man schon im Dunklen sieht, was da für ein Elend unterwegs ist. Lackqualitäten und Spaltmaße sind Ausstellungsfahrzeugen nicht würdig.
Seat: hätten die mal besser nicht die Kisten unter Lampen geparkt, die ein Streifenmuster erzeugen wie in einer Smart-Repair-Werkstatt. Gleiche Lackqualität wie bei VW ...
Skoda: im Spitzenmodell fühlen sich die Regler an wie billigster Kunststoffspritzguß, man packt es an, erinnerst sich an die Anfaßqualität von Gewinnen auf Jahrmarktsbuden, und flüchtet entsetzt aus der Karre, weil man nichts kaputt machen und nichts mehr anfassen möchte.
Audi: tja, das war es wohl. Bedienung nur noch per Touch. Da versuch mal einer unkompliziert im A8 die Sitzheizung anzustellen. Beim Etron habe ich mich über die Seitenscheiben amüsiert, die ein Stück runtergefahren werden, wenn man die Tür öffnen will. Da sollte die Automatik schneller sein als ich, sonst hat man irgendwann Scheibe oder Dichtung zerbröselt. Und ganz schlimm, bei beiden Modellen, der Kofferraum. Einfach mal an der Lasche ziehen, hinter der man die Abdeckung für das Bordwerkzeug etc. vermutet. Sorry, billiger geht es gar nicht. Wieso sollte man dafür sechsstellige Beträge hinblättern?
Lambo: der Pavillion ist geschlossen.
Bentley: da stand einer vorm Hotel in neu - ich denke, ich verrate kein Geheimnis, wenn ich hier verkünde, dass der Motorhaubenmechanismus und das Schließen der Haube nicht von den Billigautos des Konzern unterscheidet. Um aber die edle Abstammung herbeizukonstruieren stand ein Bentley daneben aus der Zeit, als diese fast baugleich zu Rolls Royce waren - der und einige Ausstellungsstücke im Museum hätten mir ja noch gefallen.
Naja, was erwartet man, wenn man eine Person in den Aufsichtsrat setzt, die bekennende Autohasserin ist ... Ich wüßte nicht, was ich da noch kaufen sollte. Der Laden ist kaputt, kann also weg.

Man könnte also auf die Idee kommen, dass Planwirtschaft die Menschen entrechtet und/oder die Wirtschaft eines Landes zertrümmert. Man kann dann auch mal über den Teich gucken und schauen, was dann passiert ...

Kommen wir zurück zu Honda: die wollen als Firma überleben, also produzieren sie, was sie verkauft bekommen. Und als Kunde kaufe ich mir, was ich möchte und mir erlauben kann/möchte, und nicht das, wozu mich Ideologen zwingen wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Nova
Beiträge: 174
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Nova »

Die Honda EV Fun zum Preis der Wildfire oder der RGNT Turbo oder max. ein bißchen mehr...so. 10-13k. Mit 8-10 kW vlt. sogar Wechselakku und ABS. Träum :D

Ich fände es ja schon cool, es gäbe einen fest verbauten Akku mit ca. 5-6 kW und optional ein weiteres Fach für einen zweiten Wechselakku, den man dann bei Bedarf bei einer Wechselstation dazuholt ;)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Falcon »

mal ne frage, weil ich das nicht kenne: gibt es hier in deutschland überhaupt einen wechselstation für akkus? egal für welches modell/marke?

ich kenns aus videos aus korea, aber sonst, noch nirgends gesehen oder gehört.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von MEroller »

NIO ganz klar, mit Wechselstationen für Leasing-Akkus ihrer Fahrzeuge. Die gibt es schon mehrmals in Deutschland, z.B. in Hilden, Zusmarshausen, und noch einige mehr.

Auch in Berlin gab es schon Ansätze, teils auch für kleinere Akkus, aber was daraus geworden ist, keine Ahnung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Falcon »

...aber nicht für E-roller?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Nova
Beiträge: 174
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Nova »

Malmö, Schweden ab Februar 2025... :roll:

https://techzle.com/honda-starts-first- ... le-battery

Das ist wohl noch Wunschdenken in Deutschland... Ohne ein universelles Akkusystem ist dass auch schwierig. Wie, wenn jeder Autohersteller anderen Sprit fürs Auto bräuchte. 100 verschiedene Spritsorten an der Tanke, würde auch nicht funktionieren. Die Vorstellung finde ich aber trotzdem witzig :lol: Vor ca. 10 Jahren, war mal geplant, bei Tankstellen gleich ein Akkuwechselsystem für Autos einzuplanen. Hat sich auch nicht durchgesetzt.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von rainer* »

Das scheitert daran, dass sich die Hersteller nicht auf einen Akkutyp einigen können. Genauso wie Betterplace für PKW daran gescheitert ist.
Einzig der VW-Konzern hätte vielleicht in Deutschland (noch) die erforderliche Marktmacht, sowas durchzusetzen. Leider ist VW in letzter Zeit nicht so durch Innovationen aufgefallen. Und von der EU wird da auch nix kommen, die scheitert ja schon an definierten Akkugrößen für Elektrokleingeräte.

Aber zur Honda - das Design finde ich wirklich gelungen.

Nova
Beiträge: 174
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda EV Fun Conzept

Beitrag von Nova »

Die Honda EV Fun soll mit CCS ausgestattet sein und eine Reichweite von ca. 100 km haben. Zur Batteriegröße gibt es noch keine Infos, aber mehr als 5 - 7 kWh Akkukapazität wird es dann wohl eher nicht sein? Mal sehen, ob der Preis die 10k knackt! Ladeleistung wird mit 30 min von 20% auf 80% angegeben.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste