Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
tsztsz
- Beiträge: 386
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
"Bis ein Produkt ausgereift ist, benötigt es die Erfahrungen aus vielen 1000 Maschinen. "
Ja, das stimmt schon. Aber die Erfahrung bei Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Abstimmung usw. hat Honda sicherlich.
Was sie ggf. noch nicht haben ist Abstimmung den Akkus etc, aber da steht ein Automobilkonzert der BEVs produziert dahinter, eben sogar mit Forschungswerk zu Feststoffzellen usw (ja, die werden da leider wohl noch nicht drin sein). Da können sie also sicher internen Technologietransfer machen, und Honda hat auch die Kohle um sich einfach Expertise einzukaufen.
Daher habe ich da deutlich mehr Vertrauen als in kleine Startups (auch wenn die mir symaptisch sind, und z.b. die verwendung von Standardkomponenten wie bei BT ihren Reiz hat).
Ja, das stimmt schon. Aber die Erfahrung bei Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Abstimmung usw. hat Honda sicherlich.
Was sie ggf. noch nicht haben ist Abstimmung den Akkus etc, aber da steht ein Automobilkonzert der BEVs produziert dahinter, eben sogar mit Forschungswerk zu Feststoffzellen usw (ja, die werden da leider wohl noch nicht drin sein). Da können sie also sicher internen Technologietransfer machen, und Honda hat auch die Kohle um sich einfach Expertise einzukaufen.
Daher habe ich da deutlich mehr Vertrauen als in kleine Startups (auch wenn die mir symaptisch sind, und z.b. die verwendung von Standardkomponenten wie bei BT ihren Reiz hat).
-
Boe-OF
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
- Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Insbesondere, dass du auch Ersatzteile bekommst und keine Angst haben musst, morgen keinen Support zu bekommen! Definitiv totschlagende Argumente für Hondatsztsz hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 13:16"Bis ein Produkt ausgereift ist, benötigt es die Erfahrungen aus vielen 1000 Maschinen. "
Ja, das stimmt schon. Aber die Erfahrung bei Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Abstimmung usw. hat Honda sicherlich.
Was sie ggf. noch nicht haben ist Abstimmung den Akkus etc, aber da steht ein Automobilkonzert der BEVs produziert dahinter, eben sogar mit Forschungswerk zu Feststoffzellen usw (ja, die werden da leider wohl noch nicht drin sein). Da können sie also sicher internen Technologietransfer machen, und Honda hat auch die Kohle um sich einfach Expertise einzukaufen.
Daher habe ich da deutlich mehr Vertrauen als in kleine Startups (auch wenn die mir symaptisch sind, und z.b. die verwendung von Standardkomponenten wie bei BT ihren Reiz hat).
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 

Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
- PhilGHP
- Beiträge: 1504
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Die kleinen Startups machen haarsträubende Fehler, die bei der Grossserienentwicklung allein aufgrund der gesamten Produktions- und Entwicklungsumgebungen ausgeschlossen sind. Die testen das weg.
Honda kann Fahrzeuge bauen, die ab dem Erstmodell funktionieren. Mein Beispiel: das von ihnen entwickelte DCT, welches ich in einem Erstmodell mehrere Jahre ohne das kleinste Problem gefahren bin.
Das ist absolut kein Vergleich zu welchem Startup auch immer, und auch nicht zu billiger chinesischer Massenfertigung, welche einen ganz anderen Anspruch hat. Mein Niu fährt seit 5 Jahren im Alltagsbetrieb, aber keines der zahlreichen aufgetretenen Probleme würde ich bei Honda tolerieren, und da müsste ich nichtmal ein penetranter ekelhafter Kunde sein, sondern da reicht ganz realistischer praxisnaher Motorradfahrer. Aber: der Niu fährt. Beschränkt man sich darauf, dann ist das bei den Kaufpreis ok. Die Details will ich nicht wissen. Für ein Honda Motorrad reicht das nicht.
Sollte es bei einem Honda Neumodell tatsächlich zu Problemem kommen, die nicht dem von Honda gewohnten Qualitätsniveau entsprechen dann werden die Vertragshändler das in Ordnung bringen. Auch daran besteht kein Zweifel. Macht übrigens auch BMW so.
Das alles ist der Grund, warum ich das Modell WN7 begrüsse, und warum ich behaupte, dass damit die bisherigen Blockaden gegenüber E-Motorrädern ins Kippen kommen werden. Das wird so sein, wie E-Motorrad-Mobilität eigentlich sein soll, ohne diese ekelhaften Macken und Probleme, die man als semikompetenter ambitionierter Früh-User geflissentlich übersieht ("ach da kam mal ein neuer Akku rein, ach bei niedrigem Akkustand geht es manchmal aus, ach da raucht gelegentlich ein Kabel..."). Mich interessiert das alles nicht, ich werde mir keinen Akku basteln und keinen Antrieb selbst verkabeln. Ich kann und will damit fahren. Und das muss perfekt funktionieren, ohne Macken, ohne Fragezeichen. Sonst ---> Händler.
Honda kann Fahrzeuge bauen, die ab dem Erstmodell funktionieren. Mein Beispiel: das von ihnen entwickelte DCT, welches ich in einem Erstmodell mehrere Jahre ohne das kleinste Problem gefahren bin.
Das ist absolut kein Vergleich zu welchem Startup auch immer, und auch nicht zu billiger chinesischer Massenfertigung, welche einen ganz anderen Anspruch hat. Mein Niu fährt seit 5 Jahren im Alltagsbetrieb, aber keines der zahlreichen aufgetretenen Probleme würde ich bei Honda tolerieren, und da müsste ich nichtmal ein penetranter ekelhafter Kunde sein, sondern da reicht ganz realistischer praxisnaher Motorradfahrer. Aber: der Niu fährt. Beschränkt man sich darauf, dann ist das bei den Kaufpreis ok. Die Details will ich nicht wissen. Für ein Honda Motorrad reicht das nicht.
Sollte es bei einem Honda Neumodell tatsächlich zu Problemem kommen, die nicht dem von Honda gewohnten Qualitätsniveau entsprechen dann werden die Vertragshändler das in Ordnung bringen. Auch daran besteht kein Zweifel. Macht übrigens auch BMW so.
Das alles ist der Grund, warum ich das Modell WN7 begrüsse, und warum ich behaupte, dass damit die bisherigen Blockaden gegenüber E-Motorrädern ins Kippen kommen werden. Das wird so sein, wie E-Motorrad-Mobilität eigentlich sein soll, ohne diese ekelhaften Macken und Probleme, die man als semikompetenter ambitionierter Früh-User geflissentlich übersieht ("ach da kam mal ein neuer Akku rein, ach bei niedrigem Akkustand geht es manchmal aus, ach da raucht gelegentlich ein Kabel..."). Mich interessiert das alles nicht, ich werde mir keinen Akku basteln und keinen Antrieb selbst verkabeln. Ich kann und will damit fahren. Und das muss perfekt funktionieren, ohne Macken, ohne Fragezeichen. Sonst ---> Händler.
* ride electric *
-
Nova
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
So, noch ca. 24 Stunden 

- error
- Beiträge: 2056
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Jepp, vielleicht war das der Plan der Marketingstrategen? Uns zu kitzeln? Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht. Ich denke wir sind uns einig: es geht darum ob die wollen, "können" steht ausser Frage.
Eins kann man jedenfalls sicher sagen: wenn Honda durchstartet, wird es im Markt spätestens im nächsten Jahr zu Verdrängungen kommen, falls keine ausreichend große Zielgruppe "geschaffen" wird. Stark demonstriert gerade dass sowas funktionieren kann.
Ich fürchte Elektro wird in im Premium Bereich noch schnelllebiger werden und dadurch wird der Gebrauchtmarkt übelst einbrechen. Die Anforderungen an die Händler steigen enorm.
Es bleibt spannend.
-
tsztsz
- Beiträge: 386
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Wenn der Gebrauchtmarkt einbricht, kann das auch Schnapper bedeuten, immer eine Frage auf welcher Seite des Marktes man steht!
Ich bin auch schon richtig gespannt, was da kommt.... hab sogar schon geschaut ob die Seite (nach deren System müsste das dann https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... rview.html werden) schon heimlich vorbereitet ist, leider nein
)
Ich bin auch schon richtig gespannt, was da kommt.... hab sogar schon geschaut ob die Seite (nach deren System müsste das dann https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... rview.html werden) schon heimlich vorbereitet ist, leider nein
- Afunker
- Beiträge: 2397
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Es sieht danach aus, dass wir Deutsche den Markt für E-Roller und E-Motorräder (auch und vor allem E-Autos) verschlafen haben
und weiter verschlafen werden...
So Länder wie China, Indien (siehe Ultraviolette), Vietnam, Thailand, Malaysia, Äthiopien, Tansania, Ruanda usw.,
haben den Verbrennerausstieg (im Gegensatz zu unserer jetzigen Regierung) vorgezogen und setzen voll auf die E-Mobilität.
Da in den vorgenannten Ländern Vietnam, Malaysia, Thailand, der Verbrennermarkt bei Zweirädern, grossteils von Honda beherrscht wird,
dürfte Honda dort und bei uns ein wenig, den Markt mit E-Zweirädern in den nächsten W aufmischen...
Denkt dran: Renault hat mit Nissan einen Kooperationsvertrag vor Jahren geschlossen (vor dem Nissan Leaf),
BMW mit der indischen Firma Tata (CE 02, CE04) usw...
Volvo mit Geely (Polestar, eigene Modelle bis hin zu elektr. LKW).....
und weiter verschlafen werden...
So Länder wie China, Indien (siehe Ultraviolette), Vietnam, Thailand, Malaysia, Äthiopien, Tansania, Ruanda usw.,
haben den Verbrennerausstieg (im Gegensatz zu unserer jetzigen Regierung) vorgezogen und setzen voll auf die E-Mobilität.
Da in den vorgenannten Ländern Vietnam, Malaysia, Thailand, der Verbrennermarkt bei Zweirädern, grossteils von Honda beherrscht wird,
dürfte Honda dort und bei uns ein wenig, den Markt mit E-Zweirädern in den nächsten W aufmischen...
Denkt dran: Renault hat mit Nissan einen Kooperationsvertrag vor Jahren geschlossen (vor dem Nissan Leaf),
BMW mit der indischen Firma Tata (CE 02, CE04) usw...
Volvo mit Geely (Polestar, eigene Modelle bis hin zu elektr. LKW).....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
tsztsz
- Beiträge: 386
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Für BMW wäre es vermutlich kein großes Problem gewesen da was auch für den Europ. Markt hinzustellen (haben den CE04, das etwas anpassen als Motorrad), aber wie selbst Entwickler beklagen dass der Chef "Petrolhead" sei. Die Elektrorennmaschine wurde ja eingestellt...
-
Nova
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Um den Endspurt zu überbrücken noch folgendes Video zu einer Livewire One. Im Prinzip gibt es schon geeignete Elektromotorräder, aber eben noch zu "teuer":
https://youtu.be/jL6ueSNR0L8?si=k6EgsVup9e9qHJH7
Für mich wäre die Reichweite, die Akkugröße von 15.4 kWh und das CCS der Livewire One schon völlig ausreichend.
Daher, schließe ich mich error in seiner Aussage an, es geht bei Honda nur darum, ob Sie "wollen"!
https://youtu.be/jL6ueSNR0L8?si=k6EgsVup9e9qHJH7
Für mich wäre die Reichweite, die Akkugröße von 15.4 kWh und das CCS der Livewire One schon völlig ausreichend.
Daher, schließe ich mich error in seiner Aussage an, es geht bei Honda nur darum, ob Sie "wollen"!
- rainer*
- Beiträge: 2032
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Ich denke, das BMW sehr genau weiß, wie viele "richtige" Elektromotorräder sie verkaufen könnten. Und den Markt dann ziemlich bewusst erst mal Energica und Livewire überlassen hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste