STW hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 10:04
Stell Dich mit einem E-Motorrad vor einem Louis oder Polo und Du hast locker 15 Minuten vor dem Betreten des Ladens und 15 Minuten beim Rausgehen eine Menge Gespräche mit "Petrolheads" - zu 80% sind die aufgeschlossen gegenüber E-Motorrädern. Typische Aussage ist, dass im Berufsverkehr und dann auch noch bei sommerlichen Temperaturen die Harley zu viel Hitze abstrahlt und man die Nachbarn nicht wecken möchte, wenn man morgens zur Arbeit fährt. Ich hätte da weniger Mitleid mit den Nachbarn, denn wenn ich Steuern erwirtschafte, dann dürfen die ruhige etwas mitleiden.
STW@ - O.K. Deine Gesprächserfahrungen. Von der "abstrahlenden Hitze" im Sommer, habe ich so noch nicht gehört. Wenn dass so wäre,
gleicht sich das in den kühleren Jahreszeiten aber wieder aus. Wobei ich zu Verbrennerzeiten (CX 500 C)so keine Hitzeprobleme hatte. Vielleicht
im Stand an der Ampel - weniger bei der Fahrt an sich. Aber sei's drum. Keine selbst produzierte Hitze ist natürlich auch für die
Technik (Zündspulen e.t.c.) vorteilhaft. So hat es meine Honda CX 500 C leistungstechnisch "zerbröselt".
Relevanter find ich z.B., den morgendlichen (losfahr)- Lärm. Das ist tatsächlich auch für Mitbewohner sehr hörbar und meist ärgerlich.

Völlig andere Meinung bin ich bei dem Inhalt deines letzten Satzes. Wenn hier die Schlussfolgerung ist, das finanzkräftige, auf Grund von
mehr Steuer-abgaben, weniger bis keine Rücksicht auf Andere mehr nehmen müssen, so wäre das kein respektvoller Umgang miteinander!
Sorry, aber diese Ansicht teile ich deshalb so nicht - sie macht mich eher fassungslos- (sorry für die klaren Worte).

LG Jan...FR/BW
PS: Wenn mich Leute auf mein E-Motorrad ansprechen, geht es meist um Reichweite und Kaufpreis...