Bilder von der Strecke habe ich keine - weil ich nicht angehalten habe. Mit meiner Zero hätte ich in Lenggries ein Eis gegessen und am Walchensee gäbe es Kaffee und Kuchen. Aber die blöde Experia wollte partout keinen Ladestopp. Klar. Rein rational verstehe ich ja, das man auch ohne Ladepause anhalten und ein Eis essen kann. Aber irgendwie ist das bei mir bisher nicht vorgesehen. Da muss ich mich wohl erst mal umstellen

Egal. Die Strecke war kurvig und schön - wie immer. Die Experia fährt sich wirklich toll. Endlich ein Fussbremshebel, der mich nicht zwingt den Fuss neben den Hebel zu stellen. ich kann ihn über den Hebel stellen ohne mir den Fuss zu verrenken. Überhaupt die Bremse: Ein Riesenunterschied zur bescheidenen Bremsleistung der Zero. Fahrwerk und Sitzhaltung sind tadellos. Der Komfort ist akzeptabel. Sehr schön.
Die Rekuperation habe ich auf die höchste Stufe gestellt. Man kann sehr feinfühlig mit der Gashand steuern. Das geht auch deshalb so gut weil man die Rekuperation sowie auch die Beschleunigung deutlich hört. Ist zwar Kacke für die Anwohner, aber zum Fahren hat der Lärm tatsächlich Vorteile!
Die Traktion Control habe ich auf Stufe 5 gestellt. Aber auch da versetzt die Hinterhand in der Kehre beim starken Herausbeschleunigen. Das war bei der Zero besser kontrollierbar.
Ich habe es noch etwas ruhig angehen lassen. Ich und die Experia, wir müssen uns noch aneinander gewöhnen. Obwohl: So richtig ruhig war es wohl doch nicht. Ich bin um 17:29 wieder daheim gewesen - eine Stunde früher als TomTom prophezeit hatte. Am Ende des Tages hatte ich noch 12% im Tank. Übrigens merkt man auch bei der Energica, dass die Leistung einbricht - allerdings nicht so stark wie bei Zero. Die Restreichweite waren 39km. Ich wäre also ca. 280 km weit gekommen. Hm. Ich muss mir echt angewöhnen Pausen zu machen ohne zu laden.....
Übrigens: Bei Energica ist ein km ein echter km. Die Zero km sind ja etwas schwächlich. Meine Tour von heute waren immer knapp 260 Zero km.