Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
SO, Lenkkopflager ist erledigt. Bei der Gelegenheit habe ich noch einen elektischen Kettenöler von Berotec verbaut, Schaltspannung habe ich mir am Rücklicht geholt.
Jetzt baue ich mir noch einen Kofferträger für meine 40 Jahre alten Hepco Becker Junior 40 Koffer, dann bin ich erstmal durch.
Ich hoffe, ich kann vor dem ersten Salz nochmal probefahren.
Jetzt baue ich mir noch einen Kofferträger für meine 40 Jahre alten Hepco Becker Junior 40 Koffer, dann bin ich erstmal durch.
Ich hoffe, ich kann vor dem ersten Salz nochmal probefahren.
- most
- Beiträge: 508
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Ich lese hier ganz aufmerksam zu, da ich ja das Motorrad und auch den Vorbesitzer ein wenig kenne
.
Ich finde es klasse, dass du dich da so reinkniest – das Bike ist es auf jeden Fall wert - hoffe aber auch, dass du den ganzen Deal nicht als böse Überraschung wahrnimmst.
Ich finde es klasse, dass du dich da so reinkniest – das Bike ist es auf jeden Fall wert - hoffe aber auch, dass du den ganzen Deal nicht als böse Überraschung wahrnimmst.
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Nein, das sehe ich nicht als "Bösen Deal" an.
Die Probleme mit Bremsscheiben und Lenkkopflager waren mir vorher bekannt, ansonsten ist mir bisher bis auf knüppelfeste Schrauben und falsche Flüssigkeitsstände nichts aufgefallen.
Zerlegen gehört für mich seit je her zum Kennenlernen meiner Motorräder. Meine Frau rollt schon immer mit den Augen wenn ich mit dem neuen Motorrad gleich wieder in der Garage verschwinde.
Ich hab auch gleich mal ein paar Löcher für den Kettenöler in die Verkleidungsteile gebohrt.
Auf der Suche nach Strom hab ich dann gleich mal eine Sicherung geschossen, das Mopped hat´s mit einer Motorkontrollleuchte quittiert, die ist aber nach viermal "Starten" wieder aus.
Das einzige, was mich derzeit irritiert ist derzeit, daß bei Rad drehen lassen die rote Anzeige der Traktionskontrolle / ABS blinkt und das Rad nicht schneller wird und anstatt dessen intervallartig schnell und langsam wird (schwer zu beschreiben). Ich vermute und hoffe aber, daß das daran liegt, daß die Traktionskontrolle verwirrt ist, weil ich das Motorrad auf dem Montageständer hochdrehe und sich das Vorderrad gar nicht dreht.
Warten wir mal ab, was die Probefahrt ergibt.
Die TRW Bremsbeläge machen sich übrigens gut, insbesondere hinten. Zusammen mit dem deutlich verkleinerten Spiel des Bremshebels lässt sich die Fuhre mit dem Sinterbelag ganz gut zum stehen bringen, wichtiger, man kann das Ganze in engen Kurven dosiert stabilisieren. Für mich passt das erst mal.
Die Probleme mit Bremsscheiben und Lenkkopflager waren mir vorher bekannt, ansonsten ist mir bisher bis auf knüppelfeste Schrauben und falsche Flüssigkeitsstände nichts aufgefallen.
Zerlegen gehört für mich seit je her zum Kennenlernen meiner Motorräder. Meine Frau rollt schon immer mit den Augen wenn ich mit dem neuen Motorrad gleich wieder in der Garage verschwinde.
Ich hab auch gleich mal ein paar Löcher für den Kettenöler in die Verkleidungsteile gebohrt.
Auf der Suche nach Strom hab ich dann gleich mal eine Sicherung geschossen, das Mopped hat´s mit einer Motorkontrollleuchte quittiert, die ist aber nach viermal "Starten" wieder aus.
Das einzige, was mich derzeit irritiert ist derzeit, daß bei Rad drehen lassen die rote Anzeige der Traktionskontrolle / ABS blinkt und das Rad nicht schneller wird und anstatt dessen intervallartig schnell und langsam wird (schwer zu beschreiben). Ich vermute und hoffe aber, daß das daran liegt, daß die Traktionskontrolle verwirrt ist, weil ich das Motorrad auf dem Montageständer hochdrehe und sich das Vorderrad gar nicht dreht.
Warten wir mal ab, was die Probefahrt ergibt.
Die TRW Bremsbeläge machen sich übrigens gut, insbesondere hinten. Zusammen mit dem deutlich verkleinerten Spiel des Bremshebels lässt sich die Fuhre mit dem Sinterbelag ganz gut zum stehen bringen, wichtiger, man kann das Ganze in engen Kurven dosiert stabilisieren. Für mich passt das erst mal.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19362
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Das ist in der Tat komplett normal und der Versuch der Traktionskontrolle, das wahrgenommene Durchdrehen des Hinterrads zu beschränken. Soweit ich weiß kannst Du aber die TC ausschalten, sei es durch einen Fahrmodus oder direkt?Bär-Tiger hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 07:45...Das einzige, was mich derzeit irritiert ist derzeit, daß bei Rad drehen lassen die rote Anzeige der Traktionskontrolle / ABS blinkt und das Rad nicht schneller wird und anstatt dessen intervallartig schnell und langsam wird (schwer zu beschreiben). Ich vermute und hoffe aber, daß das daran liegt, daß die Traktionskontrolle verwirrt ist, weil ich das Motorrad auf dem Montageständer hochdrehe und sich das Vorderrad gar nicht dreht.![]()
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Ja, das geht wohl auch direkt, aber so tief bin ich noch nicht in die Fahrmodi und Custom-Modes noch nicht eingestiegen. Normalerweise brauche ich genau ein Fahrprogramm: Gas auf, Gas zu.
Dieser ganze Verstellkram stört mich bei den Verbrennern auch nur. Ob das Ding quer geht oder sonst was, sollte man in der eigenen Gashand haben, sonst ist das einfach zu viel Dampf.
Aber Danke für den Tipp, probier ich mal aus.
Dieser ganze Verstellkram stört mich bei den Verbrennern auch nur. Ob das Ding quer geht oder sonst was, sollte man in der eigenen Gashand haben, sonst ist das einfach zu viel Dampf.
Aber Danke für den Tipp, probier ich mal aus.
- most
- Beiträge: 508
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Das kann ich bestätigen, und ja, man kann die TC separat abschalten.
Ist ein bisserl nervig, dass man TC zur Kettenpflege ausschalten muss - alternativ einfach den Rangiermodus aktivieren und den Drehgriff sehr sanft bestätigen. Meine Beobachtung ist, dass die TC nicht absolut die Differenz vorne zu hinten bewertet, sondern die Differenz zur „zuletzt bewerteten Situation“ (jetzt fällt es mir schwer, das passend zu beschreiben). Die Konsequenz: Man kann ohne TC abzuschalten dennoch das HR ruckfrei drehen lassen, muss aber eben sehr sanft beschleunigen.
So mach ich das immer.
Ist ein bisserl nervig, dass man TC zur Kettenpflege ausschalten muss - alternativ einfach den Rangiermodus aktivieren und den Drehgriff sehr sanft bestätigen. Meine Beobachtung ist, dass die TC nicht absolut die Differenz vorne zu hinten bewertet, sondern die Differenz zur „zuletzt bewerteten Situation“ (jetzt fällt es mir schwer, das passend zu beschreiben). Die Konsequenz: Man kann ohne TC abzuschalten dennoch das HR ruckfrei drehen lassen, muss aber eben sehr sanft beschleunigen.
So mach ich das immer.
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
OK, Danke für die Info. Zumindest bin ich beruhigt, mit der Aktion nicht sofort das Mopped geschlachtet zu haben. 
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Weil ich ein bisschen lästig bin, hier noch ein paar Bilder zum Kettenöler.
Der Tank liegt rechts unter der Verkleidung, mit einem Halteblech am Kühler befestigt.
Das notwendige Ventil wurde am Rahmen befestigt, dazu wurde der Stecker vom vorderen ABS Sensor verlegt. Die Ölleitung läuft dann unsichtbar hinter der Bremsleitung nach hinten am Rahmen entlang, über den Motor, folgt der Bremsleitung an der Schwinge unter die Radabdeckung und dann zum Hinterrad. Hier kommt dann eine Doppeldüse zum Einsatz:
Im Cockpit musste ein Taster mit Kontrollleuchte untergebracht werden:
Die Steuerelektronik wurde dann links hinter der Ladedose am Akku angeklebt, die Bedienung der Ölmenge erfolgt unter der OBD-Klappe
Beim Kofferträger bin ich auch weiter, da erfolgt heute die Probefahrt. Wenn gewünscht mache ich da auch Bilder.
Der Tank liegt rechts unter der Verkleidung, mit einem Halteblech am Kühler befestigt.
Das notwendige Ventil wurde am Rahmen befestigt, dazu wurde der Stecker vom vorderen ABS Sensor verlegt. Die Ölleitung läuft dann unsichtbar hinter der Bremsleitung nach hinten am Rahmen entlang, über den Motor, folgt der Bremsleitung an der Schwinge unter die Radabdeckung und dann zum Hinterrad. Hier kommt dann eine Doppeldüse zum Einsatz:
Im Cockpit musste ein Taster mit Kontrollleuchte untergebracht werden:
Die Steuerelektronik wurde dann links hinter der Ladedose am Akku angeklebt, die Bedienung der Ölmenge erfolgt unter der OBD-Klappe
Beim Kofferträger bin ich auch weiter, da erfolgt heute die Probefahrt. Wenn gewünscht mache ich da auch Bilder.
- most
- Beiträge: 508
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Nur zu….
Bin ein aufmerksamer Leser hier!!
-
Bär-Tiger
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 17:51
- PLZ: 58285
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Experia (Navi und Gabel)
Na dann:
Ich hab die Kofferträger (alte Krauser Aluträger) mit Metallstreifen am Motorrad befestigt und die Koffer heute mal probegefahren. Soweit problemlos, keine Einflüsse im Fahrwerk, keine Windempfindlichkeit oder sonst was. Nur die Koffer vibrieren etwas, wenn Schlaglöcher durchfahren werden. Morgen kontrolliere ich mal alles auf den festen Sitz dann ändere ich vielleicht noch Kleinigkeiten und lackiere die Teile.
Wegen der Optik mache ich mir keine Gedanken, ich montiere vielleicht ein oder zweimal im Jahr Koffer, ansonsten kommt der Träger ohnehin in den Keller. Das gleiche gilt für die Koffer.
Die sahen neu schon Ende der 80er in der Farbe schon scheiße aus! Aber dafür habe ich die damals auch für 200 Mark neu gekauft, weil die keiner haben wollte. Und das sind Top Koffer, dicht wie am erstenTag, wahnsinnig robust und einfach praktisch. Ich hab nie irgendwelche Hersteller-Koffer gekauft, die Hepcos hab ich immer ans Motorrad bekommen.
Ich hab die Kofferträger (alte Krauser Aluträger) mit Metallstreifen am Motorrad befestigt und die Koffer heute mal probegefahren. Soweit problemlos, keine Einflüsse im Fahrwerk, keine Windempfindlichkeit oder sonst was. Nur die Koffer vibrieren etwas, wenn Schlaglöcher durchfahren werden. Morgen kontrolliere ich mal alles auf den festen Sitz dann ändere ich vielleicht noch Kleinigkeiten und lackiere die Teile.
Wegen der Optik mache ich mir keine Gedanken, ich montiere vielleicht ein oder zweimal im Jahr Koffer, ansonsten kommt der Träger ohnehin in den Keller. Das gleiche gilt für die Koffer.
Die sahen neu schon Ende der 80er in der Farbe schon scheiße aus! Aber dafür habe ich die damals auch für 200 Mark neu gekauft, weil die keiner haben wollte. Und das sind Top Koffer, dicht wie am erstenTag, wahnsinnig robust und einfach praktisch. Ich hab nie irgendwelche Hersteller-Koffer gekauft, die Hepcos hab ich immer ans Motorrad bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste