50kwh im superbike?
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
50kwh im superbike?
Mag man den angaben von youtube glauben, ist es moeglich einen 96v akku mit 50kwh in einem superbike zu verbauen.
Ist das derzeit wirklich schon moeglich?
Ist das nur eine frage der finanziellen moeglichkeiten?
Ist das derzeit wirklich schon moeglich?
Ist das nur eine frage der finanziellen moeglichkeiten?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Teslas 100kWh Akku wiegt wohl um die 600kg.
Also musst Du ca. 300kg auf dem Krad unterbringen. Vllt. auch nur 200, wenn Tesla nicht optimal packt, was ich nicht glaube.
Das könnte schwierig werden, das Teil wöge dann mit Bedienpersonal deutlich mehr als doppelt so viel wie aktuelle 'superbikes'. Sowas möchte ich nicht auf 2 Rädern durch die Gegend bewegen…
Mit Lithium-Luft-Akkus könnte das komplett anders aussehen. Aber die sind noch nicht soweit.
Also musst Du ca. 300kg auf dem Krad unterbringen. Vllt. auch nur 200, wenn Tesla nicht optimal packt, was ich nicht glaube.
Das könnte schwierig werden, das Teil wöge dann mit Bedienpersonal deutlich mehr als doppelt so viel wie aktuelle 'superbikes'. Sowas möchte ich nicht auf 2 Rädern durch die Gegend bewegen…
Mit Lithium-Luft-Akkus könnte das komplett anders aussehen. Aber die sind noch nicht soweit.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Angeblich sollen in 5 jahren die ersten metall luft akkus serienreif sein.
Hauptsache, die passen dan auch in vorhandene Fahrzeuge.
Das wuerde ja die reichweitenprobleme loesen.
Ich freu mich schon auf diese schoene zukunft.
Die zyklenzahl soll auch recht beachtlich sein.
Hauptsache, die passen dan auch in vorhandene Fahrzeuge.
Das wuerde ja die reichweitenprobleme loesen.
Ich freu mich schon auf diese schoene zukunft.
Die zyklenzahl soll auch recht beachtlich sein.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Akkutechnologie ist genau so ein moving target wie funktionierende Fusionskraftwerke. Bei Fusion ist das immer konstant in 20 Jahren fertig. Bei Batterien sinds meistens 2-5 Jahre. Ich glaube kein Wort, bis das tatsächlich gebaut wird und funktioniert.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Und exakt die Zyklenzahl ist ja das Manko bei Lithium-Luft: Die Forscher hüpfen schon vor Freude, wenn mal 100 Ladezyklen gehen, bis nur noch 80% der Neukapa nutzbar ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Waere das fuer die meisten kradfahrer nicht genug. Wer faehrt denn mehr als 30/40.000km mit seiner maschine, bis sie in der scheune verstaubt. So hohe laufleistungen sind beim zweirad sehr selten. Viele verbrennermotoren erreichen heutzutage auf dem gipfel der entwicklung, keine nennenswert hohen km-staende. Von einigen ausnahmen abgesehen.MEroller hat geschrieben:Und exakt die Zyklenzahl ist ja das Manko bei Lithium-Luft: Die Forscher hüpfen schon vor Freude, wenn mal 100 Ladezyklen gehen, bis nur noch 80% der Neukapa nutzbar ist...
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Ja, das mit der Elektrotechnik hatten wir doch gerade schon anderswo...
Was verbraucht so ein elektrisches Superbike bei artgerechter Fortbewegung? 20kWh / 100km vielleicht? D.h. einer der 100 angenommenen Ladezyklen würde bei maximaler Ausbeute für 250km reichen. Mal 100 wären das gerade mal 25000 km, bis nur noch 80% Kapziät da sind. D.h. die erreichbare Gesamtstrecke vermindert sich damit noch mehr. Zumindest für mich wäre eine solche Batterielebensdauer im Superbike indiskutabel.
Was verbraucht so ein elektrisches Superbike bei artgerechter Fortbewegung? 20kWh / 100km vielleicht? D.h. einer der 100 angenommenen Ladezyklen würde bei maximaler Ausbeute für 250km reichen. Mal 100 wären das gerade mal 25000 km, bis nur noch 80% Kapziät da sind. D.h. die erreichbare Gesamtstrecke vermindert sich damit noch mehr. Zumindest für mich wäre eine solche Batterielebensdauer im Superbike indiskutabel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Naja, wenn du das s-bike nur fuer autobahn und heizerei nutzt...MEroller hat geschrieben:Ja, das mit der Elektrotechnik hatten wir doch gerade schon anderswo...
Was verbraucht so ein elektrisches Superbike bei artgerechter Fortbewegung? 20kWh / 100km vielleicht? D.h. einer der 100 angenommenen Ladezyklen würde bei maximaler Ausbeute für 250km reichen. Mal 100 wären das gerade mal 25000 km, bis nur noch 80% Kapziät da sind. D.h. die erreichbare Gesamtstrecke vermindert sich damit noch mehr. Zumindest für mich wäre eine solche Batterielebensdauer im Superbike indiskutabel.
Aber normales nutzverhalten bedeutet nicht ausschliesslich autobahn.
Wenn du in der stadt oder landstrasse faehrst erhoeht sich ja auch die lebensdauer.
Deine verbrauchsschaetzung wuerde etwa 40kw leistungsbedarf bei 200kmh bedeuten, oder eher etwas weniger weil zum beschleunigen viel leistung benoetigt wird.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Ick globe da hab ick ma verrechnet...Deine verbrauchsschaetzung wuerde etwa 40kw leistungsbedarf bei 200kmh bedeuten, oder eher etwas weniger weil zum beschleunigen viel leistung benoetigt wird.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: 50kwh im superbike?
Wie siehts denn aus mit hoeherer energiedichte bei Lithium-Akkus allgemein? Gibt es da in greifbarer Zukunft Neuerungen? Zum Beispiel durch Lithium metall zellen? Oder Graphit Zellen?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sigi-Elektrisch_auf_Tour und 3 Gäste