eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von rainer* »

Bitte bleibt bei den Motorrädern und ergänzt oder korrigiert die Liste. Macht doch bitte für die Roller ein eigens Thema auf. In der verlinkten Liste ja auch fast alles Roller. Ich denke, die Rollerabteilung wird sich auch über die Liste freuen - abgesehen davon macht die Erstellung so einer Liste ja ziemlich viel Arbeit und da sollte sie auch dort veröffentlicht werden, wo die Rollerfahrer suchen ;-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von MEroller »

Dieselbe Liste ist auch bei den Elektrorollern gepostet worden, sogar doppelt ;)
viewtopic.php?p=391280#p391280
viewtopic.php?p=391282#p391282
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

lxlx
Beiträge: 10
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 08:27
PLZ: 1230
Land: A
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von lxlx »

Hi,

Das zweite sheet im Link sind eMotorräder.

Ich hoffe auf eine Übersicht... wenn wir das nicht schaffen auch OK :)

BG alex

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von most »

Moinsen, habe mal Kawa und RGNT angepasst:
3.700€ 80km/h, MIKU SUPER 3kW (2xAkku entnehmbar zusammen 2.880Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TC WANDERER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TS STREETHUNTER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)

5.500€ 90 km/h, Tinbot Esum Pro 11 kW (2 Akkus, 4.500 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
5.500€ 95 km/h, Super Soco TC Max 5 kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 55 km) (Riemen)
5.355€ 100 km/h, Dayi Motors Odin, 7 kW, (Fixakku, 7.200 Wh), (Radnabenmotor)
5.355€ 125 km/h, Dayi Motors Odin, 6 kW, (Fixakku, 7.200 oder 8.640Wh mit ca. 1.200€ Aufpreis), (Radnabenmotor)
5.990€ 105km/h, Naxeon I AM lite, 8,5 kW, (Fixakku, 4.600 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)
5.995€ 99km/h Kawasaki Z e-1 9kW (2xAkku entnehmbar, zusammen 3,2kWh), (ABS), Realreichweite 50km

6.000€ 92 km/h, Horwin CR6 6,2 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
6.490€ 90km/h, Black Tea Motorbikes Bonfire 5kW (2 x 1,8 kWh)

7.000€ 110km/h, City Twister 6.0 Pro 125 5kW (7.200 Wh), (Radnabenmotor)
7.500€ 85km/h, Horwin HT5 Road 8kW (Fixakku 3.456 Wh), (Kette)
7.500€ 105 km/h, Horwin CR6 Pro 11 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 65 km) (Kette)
7.650€ 120 km/h, Dayi Motors Odin 3.0 Pro, 10 kW, (Fixakku, 8.640 Wh), (Radnabenmotor, Typ2-Ladeanschluss)
7.990€ 115km/h, Naxeon I AM pro, 10,5 kW, (S3(Semi-Solid-State)Beutelzellen-Fixakku, 6.500 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)

8.000€ 110 km/h, Niu RQi GT 7,5 kW (2 Akkus entnehmbar, 5.184 Wh, Realreichweitenmix: 81 km) (Kette)
8.000€ 120 km/h, Vmoto Stash 16kW (Fixakku 7.180Wh), (Kette, ABS)
8.390€ 115km/h, Black Tea Motorbikes Wildfire ABS 11kW (6kWh, Typ-2-Anschluss, 2. Akku optional)
8.090€ 105km/h, OVAOBIKE MCR-H 9,1kW (Fixakku 4,8kWh, Radnabenmotor)

9.000€ 120 km/h, Tinbot RS1 35 kW (Fixakku, 8.600 Wh), (Zahnkette (!), Typ2-Ladeport)
9.000€ 105 km/h, Nuuk Urban 10,5 kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)

10.495€ 120km/h, RGNT Turbo, 46kWp, (Fixakku 7.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse) ANGABEN VORLÄUFIG
10.800€ 140Km/h, EVOKE Urban S, 25 KW mit Turbo (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
11.200€ 130km/h, OVAOBIKE MCR-M, 17kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)
11.500€ 140Km/h, EVOKE Urban Classic, 25 KW (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
12.000€ 148km/h, OVAOBIKE MCR-S, 22kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)

13.200€ 45 km/h?, KTM Freeride E-XC, 18kW (wechselbare 3.900 Wh),
14.000€ 137 km/h, Zero FXE 33KW 7,2kWh Fixakku (Riemen, ABS)
15.000€ 120 km/h, RGNT Classic no. 1 SE, 21kW, (Fixakku 9.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse)
16.899 129km/h, CanAm Pulse 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS
17.400€ 139 km/h, Zero S 45kW (Fixakku 14.4kWh), (Riemen, ABS, Typ2-Ladebuchse)
17.499 129 km/h, CanAm Origin 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von Afunker »

Von mir Rezon Bohemia eingefügt:
3.700€ 80km/h, MIKU SUPER 3kW (2xAkku entnehmbar zusammen 2.880Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TC WANDERER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TS STREETHUNTER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)

5.500€ 90 km/h, Tinbot Esum Pro 11 kW (2 Akkus, 4.500 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
5.500€ 95 km/h, Super Soco TC Max 5 kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 55 km) (Riemen)
5.355€ 100 km/h, Dayi Motors Odin, 7 kW, (Fixakku, 7.200 Wh), (Radnabenmotor)
5.355€ 125 km/h, Dayi Motors Odin, 6 kW, (Fixakku, 7.200 oder 8.640Wh mit ca. 1.200€ Aufpreis), (Radnabenmotor)
5.990€ 105km/h, Naxeon I AM lite, 8,5 kW, (Fixakku, 4.600 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)
5.995€ 99km/h Kawasaki Z e-1 9kW (2xAkku entnehmbar, zusammen 3,2kWh), (ABS), Realreichweite 50km

6.000€ 92 km/h, Horwin CR6 6,2 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
6.490€ 90km/h, Black Tea Motorbikes Bonfire 5kW (2 x 1,8 kWh)

7.000€ 110km/h, City Twister 6.0 Pro 125 5kW (7.200 Wh), (Radnabenmotor)
7.500€ 85km/h, Horwin HT5 Road 8kW (Fixakku 3.456 Wh), (Kette)
7.500€ 105 km/h, Horwin CR6 Pro 11 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 65 km) (Kette)
7.650€ 120 km/h, Dayi Motors Odin 3.0 Pro, 10 kW, (Fixakku, 8.640 Wh), (Radnabenmotor, Typ2-Ladeanschluss)
7.990€ 115km/h, Naxeon I AM pro, 10,5 kW, (S3(Semi-Solid-State)Beutelzellen-Fixakku, 6.500 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)

8.000€ 110 km/h, Niu RQi GT 7,5 kW (2 Akkus entnehmbar, 5.184 Wh, Realreichweitenmix: 81 km) (Kette)
8.000€ 120 km/h, Vmoto Stash 16kW (Fixakku 7.180Wh), (Kette, ABS)
8.390€ 115km/h, Black Tea Motorbikes Wildfire ABS 11kW (6kWh, Typ-2-Anschluss, 2. Akku optional)
8.090€ 105km/h, OVAOBIKE MCR-H 9,1kW (Fixakku 4,8kWh, Radnabenmotor)

9.000€ 120 km/h, Tinbot RS1 35 kW (Fixakku, 8.600 Wh), (Zahnkette (!), Typ2-Ladeport)
9.000€ 105 km/h, Nuuk Urban 10,5 kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)

10.495€ 120km/h, RGNT Turbo, 46kWp, (Fixakku 7.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse) ANGABEN VORLÄUFIG
10.800€ 140Km/h, EVOKE Urban S, 25 KW mit Turbo (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
11.200€ 130km/h, OVAOBIKE MCR-M, 17kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)
11.500€ 140Km/h, EVOKE Urban Classic, 25 KW (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
12.000€ 148km/h, OVAOBIKE MCR-S, 22kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)

13.200€ 45 km/h?, KTM Freeride E-XC, 18kW (wechselbare 3.900 Wh),
13.200€ 140 Km/h? Rezon Bohemia, 11 KW Dauerleistung, 30 KW Spitzenleistung, Mittelmotor, Riemenantrieb, Typ 2 und CCS Ladebuchse, 15Kwh Akku
14.000€ 137 km/h, Zero FXE 33KW 7,2kWh Fixakku (Riemen, ABS)
15.000€ 120 km/h, RGNT Classic no. 1 SE, 21kW, (Fixakku 9.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse)
16.899 129km/h, CanAm Pulse 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS
17.400€ 139 km/h, Zero S 45kW (Fixakku 14.4kWh), (Riemen, ABS, Typ2-Ladebuchse)
17.499 129 km/h, CanAm Origin 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1607
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von Alfons Heck »

3.700€ 80km/h, MIKU SUPER 3kW (2xAkku entnehmbar zusammen 2.880Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TC WANDERER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)
4.900€ 75 km/h, SUPER SOCO TS STREETHUNTER 75 3,3kW (2xAkku, zusammen 3.840Wh), (Radnabenmotor)

5.500€ 90 km/h, Tinbot Esum Pro 11kW (2 Akkus, 4.500 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
5.500€ 95 km/h, Super Soco TC Max 5kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 55 km) (Riemen)
5.355€ 100 km/h, Dayi Motors Odin, 7kW, (Fixakku, 7.200 Wh), (Radnabenmotor)
5.355€ 125 km/h, Dayi Motors Odin, 6kW, (Fixakku, 7.200 oder 8.640Wh mit ca. 1.200€ Aufpreis), (Radnabenmotor)
5.990€ 105km/h, Naxeon I AM lite, 8,5kW, (Fixakku, 4.600 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)

6.000€ 92 km/h, Horwin CR6 6,2kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
6.490€ 90km/h, Black Tea Motorbikes Bonfire 5kW (2 x 1,8 kWh)

7.000€ 110km/h, City Twister 6.0 Pro 125 5kW (7.200 Wh), (Radnabenmotor)
7.500€ 85km/h, Horwin HT5 Road 8kW (Fixakku 3.456 Wh), (Kette)
7.500€ 105 km/h, Horwin CR6 Pro 11kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 65 km) (Kette)
7.650€ 120 km/h, Dayi Motors Odin 3.0 Pro, 10kW, (Fixakku, 8.640 Wh), (Radnabenmotor, Typ2-Ladeanschluss)
7.990€ 115km/h, Naxeon I AM pro, 10,5kW, (S3(Semi-Solid-State)Beutelzellen-Fixakku, 6.500 Wh, Typ-2-Anschluss), (Radnabenmotor, ABS)

8.000€ 110 km/h, Niu RQi GT 7,5kW (2 Akkus entnehmbar, 5.184 Wh, Realreichweitenmix: 81 km) (Kette)
8.000€ 120 km/h, Vmoto Stash 16kW (Fixakku 7.180Wh), (Kette, ABS)
8.390€ 115km/h, Black Tea Motorbikes Wildfire ABS 11kW (6kWh, Typ-2-Anschluss, 2. Akku optional)
8.090€ 105km/h, OVAOBIKE MCR-H 9,1kW (Fixakku 4,8kWh, Radnabenmotor)
8.485€ 5.995€ Aktion seit 04/25 99km/h Kawasaki Z e-1 9kW (2xAkku entnehmbar, zusammen 3,2kWh), (ABS), Realreichweite 50km

9.000€ 120 km/h, Tinbot RS1 35kW (Fixakku, 8.600 Wh), (Zahnkette (!), Typ2-Ladeport)
9.000€ 105 km/h, Nuuk Urban 10,5kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
9.085€ 6.595,00€ Aktion seit 04/25 99km/h Kawasaki Ninja e-1 9kW (2xAkku entnehmbar, zusammen 3,2kWh), (ABS), Realreichweite 50km

10.495€ 120km/h, RGNT Turbo, 46kWp, (Fixakku 7.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse) ANGABEN VORLÄUFIG
10.800€ 140Km/h, EVOKE Urban S, 25KW mit Turbo (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
11.200€ 130km/h, OVAOBIKE MCR-M, 17kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)
11.500€ 140Km/h, EVOKE Urban Classic, 25KW (Fixakku 10500 Wh/15000 Wh, Radnabenmotor, Typ 2 Ladebuchse, LG 3,3 KW opt. 6,6 KW)
12.000€ 148km/h, OVAOBIKE MCR-S, 22kW (Fixakku 9,6kWh, Riemen)

13.200€ 45 km/h?, KTM Freeride E-XC, 18kW (wechselbare 3.900 Wh)
13.200€ 140 Km/h? Rezon Bohemia, 11KW Dauerleistung, 30 KW Spitzenleistung, Mittelmotor, Riemenantrieb, Typ 2 + CCS Ladebuchse, 15Kwh Akku
14.000€ 137 km/h, Zero FXE 33KW 7,2kWh Fixakku (Riemen, ABS)
15.000€ 120 km/h, RGNT Classic no. 1 SE, 21kW, (Fixakku 9.500Wh), (Radnabenmotor, CBS, Typ2-Ladebuchse)
16.899 129km/h, CanAm Pulse 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS
17.400€ 139 km/h, Zero S 45kW (Fixakku 14.4kWh), (Riemen, ABS, Typ2-Ladebuchse)
17.499 129 km/h, CanAm Origin 35kW, (20kW Dauer oder 11kW), wassergekühltes Fixakku 8,9kWh(?), geschl. Kettenkasten, Typ 2-Laden, ABS

HINWEISE:
  • Die Angaben sind Herstellerangaben.
  • Die Preise sind Listenpreise für das Grundmodel ohne Extras und keine Angebotspreise.
  • Jeweils Peak-Leistung des Motors bzw. Höchstgeschwindigkeit mit "Turbo-Taste".
  • Bei manchen Chinaböllern ist die Höchstgeschwindigkeit eher Phantasie als Wirklichkeit und werden nicht mal auf dem üppig vorgehenden Fahrzeugtacho erreicht...
  • Bei Ovaobike und Regent ist die Frage, ob da was Neues lieferbar ist oder nur ein Abverkauf darstellt.
  • Horwin führt die CR6 / CR6 pro nicht mehr auf der eigenen Website.
  • Bei KTM sind die Angaben sehr sparsam (z.B. keine Angabe der Höchstgeschwindigkeit)
  • Keine Garantie, dass die Daten richtig erfasst sind!
  • Wer Fehler findet oder etwas ergänzen möchte: Bitte sehr gerne!
  • Dann Liste geändert in Euren neuen Post reinkopieren.
Zuletzt geändert von Alfons Heck am Mi 9. Apr 2025, 11:49, insgesamt 4-mal geändert.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Beitrag von rainer* »

Ich kann mir nicht vorstellen, das Kawasaki wieder zu den alten Preisen zurück gehen kann. Mit den Aktionspreisen der Z e-1 und der Ninja e-1 sind sie ja konkurrenzfähig, mit den ursprünglichen Preisen (Ninja e-1 jetzt 6.595,00€ statt 9.085,00€, z e-1 5.995,00€ statt 8.485,00€). Aber prinzipiell hast Du natürlich recht, es sollten ja hier die Listenpreis aufgeführt sein, nicht die Sonderangebote.
Ob die Preise generell jetzt etwas purzeln? Mit dem Export in die USA geht ja momentan fast nix, möglicherweise wird da nach Euroland umgelenkt.

Antworten

Zurück zu „Straße und Dual Sport“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gearsen, monkeystador und 2 Gäste