Seite 1 von 1

Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 21:14
von Lattyfantastic
Mein torrot muvi hat nach dem Starten am lenkradschloss ñuŕ einmal kurz geblinkt und sich dann verabschiedet.
Trotz voller Akkus und so, kein Zeichen am Display, kein Licht, kein starten., nichts passiert.
Was kann das sein?

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 23:29
von dominik
Ohne den Torrot jetzt zu kennen würde ich auf Lenkradschloss tippen. Wenn das sauber durch schaltet wäre danach der DC/DC Wandler zu prüfen. Letzterer macht aus 48V die 12V für die normale Rollerelektrik.

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 21:11
von Lattyfantastic
Habe mal den Zündschalter geprüft, nein der Fehler liegt an der Display Einheit.
Diese konnte ich einmal tauschen und siehe da, der torrot Muvi läuft!
Das Problem ist nur, wo bekommt man diese Displayeinheit / Dashboard zu kaufen? Der Hersteller torrot.com sitzt in Spanien.
Der Kundendienst funktioniert wohl noch, wenn auch in englisch.
E sgib jedoch die Möglichkeit den Fehler zu reparieren, der taucht häufiger auf.
ein Freund beschreit es als Fehler in der Stromzufuhr, die über das dashboard zum Controller geht.
Ich bleibe dran..

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 09:12
von alanco
Hallo Lattyfantastic,

ich habe hier ähnliche Probleme. Roller war von einem Tag auf den anderen komplett tot. Ein paar Sachen geprüft, auch die Anzeigeeinheit abgesteckt.
Nach Wiederanstecken auf einmal leichte Rauchentwicklung aus der Einheit - kein gutes Zeichen :-(

Nach Demontieren der Einheit zeigt sich auf der unteren der beiden Platinen ein etwas wild "hinzugelöteter" vermutlicher Vorwiderstand, der durchgebrannt ist. Aufgrund dessen leider nicht mehr erkennbar, welchen Wert er hatte.

War das bei deiner defekten Einheit genau so bzw. kennt jemand anderes hier im Forum dieses Problem?

Anbei ein paar Bilder der Platine.

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 09:09
von Lattyfantastic
Evt würde ich den Teil der verbrannt ist wieder ablösen und erstmal die Spannung der Platine messen
Das ic was diese Platinenspannung regelt ist auf dem.foto markiert.

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: So 10. Aug 2025, 21:12
von alanco
Hallo nochmal,

ich bin der Sache nun einmal gemeinsam mit einem sehr elektronikwissenden Freund auf den Grund gegangen. Folgende Erkenntnisse können vielleicht auch anderen helfen:

- Schuld bei einer toten Platine ist in der Regel ein gestorbener TPS57160 Buck Converter, der aus den 50V der Batterie 5V macht. Der kleine 10 PIN Chip (U16) hat auf der Unterseite noch ein Lötpad und muss mit ordentlich Heißluft-Wumms raus- und wieder reingelötet werden.

- mitgestorben ist oft auch die Schottly Diode D93 daneben (ebenfalls gelb). Es ist eine B260A. Wenn sie "gut" gestorben ist, hat sie Schluss und die dahinterliegende Elektronik dadurch geschützt. Man kann nach Messen / Entfernen des 57160 und der B260A auch 5V (Achtung, Strom begrenzen!) direkt an den Elkos (ebenfalls gelb markiert) anlegen und die Platine so zum Leben erwecken. Dies tut man, indem man auf dem Strecker der Platine PIN13 auf + zieht. (ist quasi das Einschalten der Zündung). Danach wacht das LCD auf und der Startbildschirm bootet.

- manche Platinen scheinen bereits einen werksseitig aufgelöteten Vorwiderstand (hier ebenfalls gelb markiert) zu besitzen, mit dem mit einem niederohmigen R ein Spannungsteiler realisiert wurde, vermutlich um den nachfolgenden DC/DC Converter nicht mit den vollen 50V Eingangsspannung (die er aber eigentlich aushalten sollte) zu versorgen. Dieser R stirbt bei durchbrennenden Buck Converter dann auch gleich und dient somit als eine Art Sicherung.

ALso: U16 und B260A runter, dann an den Kondensatoren 5V einspeisen und Zündung simulieren. Erwacht die Platine, feiern und bei AliExpress die Teile nachbestellen und auflöten, dann sollte es wieder gehen. Einmal war auch noch D22 mit gestorben, ggf. testen und auch tauschen.

Das Problem scheint bei vielen dieser Roller aufzutreten und eine Art Designfehler zu sein.

Viel Spass beim Löten!

Re: Nach starten keine Reaktionen

Verfasst: Di 26. Aug 2025, 21:59
von Lattyfantastic
Hallo TORROT MUVI Freude.
Die ausführliche Dokumentation von Alanco schätze ich sehr.
Er hat mir freundlicherweisen sehr geholfen.
Damit das Dashboard nicht wieder durchbrennt, empfehle ich einen 100 Ohm/3 watt Vorwiderstand in die Leitung zum dashboard einzubauen.
Dies geschieht einfach so:
1) Unter dem linken Trittbrett befindet sich die Leitung (rot) mit einer 5 a Sicherung Bild!
2) Du brauchst nur die quetschverbindung ohne löten!
3) Vorwiderstand in die Leitung hinter der sicherung legen.
4) die quetschverbindung noch isolieren. Schau das Fotos.[/url]