REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Antworten
chewbaka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von chewbaka »

sollte es doch auch ein gewöhnlicher externer Taster tun, oder?
das ist halt mal wieder die frage!
im werkszustand hatte ich einen taster.
als ersatz hat man mir einen rastenden schalter geschickt.
iss mir aber wurscht, weil der tempomat eigentlich überflüssig ist.
ich fahre seit 40 jahren moped. es hat mich noch nie gestört den drehgriff zu halten.
ich finde daumen-drück-dingsbumse eher blöd. da verkrampft man viel mehr.

milka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von milka »

Der Ali-Schalter hat sogar nen Taster / Schalter, englisch switch und das kann beides sein. Was aber interessant ist, ist der Kabelabgang nach hinten. So kann man die Einheit beidseitig verwenden. Die Ali Bewertungen: 4,9 von 5,0 Sternen.

milka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von milka »

Einspruch Meister chewbaka,

ich habe zwar erst 38 Jahre motorisierte Zweiraderfahrung :( , aber ich bekomme beim Gasdrehgriff das Kribbeln im Arm. ATV seit 6 Jahren mit Daumengas und kein Kribbeln. Das mag aber auch bei jedem irgendwie anders sein. Apropos: braucht jemand ne R1150GS? Kommt jetzt an die Sonne.

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

milka hat geschrieben:Apropos: braucht jemand ne R1150GS? Kommt jetzt an die Sonne.
Ist das sowas? http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1150_GS
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von chewbaka »

es kommt ja auch immer auf die stärke der rückstellfeder an.
beim luzzer geht es wirklich ermüdungsfrei. da machts mehr sinn, das geld in gute bremsen zu investieren.

milka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von milka »

@chewbaka

..die kommen zuerst drauf, vor Inbetriebnahme :D

@lowess

yep, so ein Moped ist es.

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Monty »

Hallo milka, (betr.: frage vom 26.04)
erstmal nur die Grundausstattung, habe im Juni Geburtstag, und mann muß mir ja noch was schenken können :D , spass bei Seite. Wass ich mir auf jeden fall holen werde, ist die Blinker Anlage. Wenn ich in Hamburgs Stadtverkehr eins gemerkt habe, dann das diese Anlage Lebenswichtig sein kann. Ansonsten bekomme ich noch die Lithium Akkus von meinem Arbeitgeber gesponsert.
Wenn es um die Umwelt geht. It er immer dabe und da ich den CO2 Anteil mit den Revoluzzer verringer. :) . Eventuell wollen wir noch die Anderen Angestellten den Vorschlag unterbreiten, einen Revoluzzer zu Kaufen. Durch eine Zinslosen Vorfinanzierung beim Kaufentscheid. Jeder der Bis zu ca. 14 km umkreis von der Arbeitsstelle Wohnt, könnte locker mit einem zur Arbeit kommen.( Das sind 90% bei uns) hinzu kommt, bei mir hat sich der Revoluzzer schon nach eineinhalb Jahren rentiert. Ab dann Sparr ich bahres Geld. Selbst wenn ich die Ersatzteile und Versicherung mit einrechne. :D

Schöne grüße Monty.
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

milka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von milka »

Schade daß nicht mehr Arbeitgeber so eingestellt sind.

Wer außer Monty bekommt denn noch bald einen 2.0er?

Ich wollte nicht das halbe Frühjahr vertrödeln und hab mir ne Paula Max II geholt, das heißt die bekommt ja meine Dame und ich leihe sie mir jeden Tag. Aber ich werde mir aller voraussicht nach auch einen Maximilian II holen. Da sind qualitativ schon Welten zwischen der Paula und dem Revoluzzer. Vielleicht wird der 2.0er ja ein Erfolg, wenn der Hersteller die Stimmen seiner Kunden nicht ignoriert und etliche Verbesserungen beschlossen hat. Wir werden sehen, bin auf die ersten Berichte gespannt.

Gruss milka

chewbaka

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von chewbaka »

Wenn es um die Umwelt geht. It er immer dabe und da ich den CO2 Anteil mit den Revoluzzer verringer. :) . Eventuell wollen wir noch die Anderen Angestellten den Vorschlag unterbreiten, einen Revoluzzer zu Kaufen. Durch eine Zinslosen Vorfinanzierung beim Kaufentscheid. Jeder der Bis zu ca. 14 km umkreis von der Arbeitsstelle Wohnt, könnte locker mit einem zur Arbeit kommen.
das ist eine löbliche einstellung!
vielleicht könnt ihr ja dazu noch eine gebrauchte gabelstaplerbatterie anschaffen und dazu vier solarpanele.
die bringen in reihe geschaltet ja dann genug strom, um die staplerbatterie zu laden. und von der gehts direkt und verlustarm
direkt an die revoluzzer. bei lithium-akkus sollte man gegebenenfalls . noch einen strombegrenzer zwischenschalten.
dann habt ihr alles aus sonnenenergie.
ich lade ja meinen luzzer auch nur aus "überschussstrom" der solaranlage auf meinem wohnmobil.

falls ihr nicht in nachtschicht arbeitet, muss die kapazität der speicherbatterie ja gar nicht mal so gross sein.
tagsüber wird ja immer gleich nachgeladen. selbst bei wolkigem himmel bringen die modernen solarzellen schon gute ergebnisse.
und vier zellen mit jeweils 130Wp gibt es bei ebay schon für 400.- euronen.

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 2.0 mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Monty »

Moin,Moin aus Hamburg,
deine Idee find ich gut. Bin Zwar kein Elektrofachmann. Aber der Technische Leiter, im Betrieb. Und da mein Arbeitgeber für Solche Sachen Offen ist. Werde ich unserer Elektrofachkraft, den Auftrag geben, sich darüber einmal
Gedanken zu machen. Werde Ihn, mit Verlaub, deinen Vorschlag unterbreiten. Mal schauen was dabei Rauskommt. Werde es, wenn es so weit ist,werden ich es hier hier Posten.

Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer 20 km/h und 45 km/ der 2.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste