Energieanzeige beim eco-flash 2000
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 11:59
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier im Board. Ich habe einen eco-flash 2000 und suche, da sehr sparsame Herstellerinfos, seit längerem Tipps und Tricks. Unter Anderem interessiert mich der Zusammenhang der eingebauten Energieanzeige und die Nutzungsdauer des Rollers.
Ich habe zwar schon hier und da etwas gelesen, was sich aber teilweise widerspricht oder nicht in letzter Konsequenz einleuchtet. Vorweg: Ich habe mir im letzten Jahr nageneue Akkus gegönnt (Blei...)
Die Anzeige hat ja in drei Farbbereiche aufgeteilt; grün, gelb und rot.
Wenn ich die Akkus geladen habe und beschleunige geht der Zeiger mal mehr, mal weniger nach unten, auch bis zum unteren Ende des grünen Bereichs. Das war auch schon immer so, deshalb gehe ich davon aus, dass das ansich i. O. ist (?).
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist eigentlich einfach: Wie weit darf die Nadel runter gehen, wenn ich beschleunige oder die Geschwindigkeit halte, bis es gefährlich wird?
Und zusätzlich noch eine Frage, die sich beim Studium diverser Forenbeiträge ergeben hat: Es wird oft von x% der Akkuleistung etc. gesprochen. Ich habe nur keinen blassen Schimmer, wie ich da irgendetwas ablesen oder einschätzen kann. Benutzt ihr dafür irgendeinen Messer? Und wie misst man das alles so schön (wenn ich es überhaupt benötige)?
Vielen Dank im Voraus
Stefan
ich bin neu hier im Board. Ich habe einen eco-flash 2000 und suche, da sehr sparsame Herstellerinfos, seit längerem Tipps und Tricks. Unter Anderem interessiert mich der Zusammenhang der eingebauten Energieanzeige und die Nutzungsdauer des Rollers.
Ich habe zwar schon hier und da etwas gelesen, was sich aber teilweise widerspricht oder nicht in letzter Konsequenz einleuchtet. Vorweg: Ich habe mir im letzten Jahr nageneue Akkus gegönnt (Blei...)
Die Anzeige hat ja in drei Farbbereiche aufgeteilt; grün, gelb und rot.
Wenn ich die Akkus geladen habe und beschleunige geht der Zeiger mal mehr, mal weniger nach unten, auch bis zum unteren Ende des grünen Bereichs. Das war auch schon immer so, deshalb gehe ich davon aus, dass das ansich i. O. ist (?).
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist eigentlich einfach: Wie weit darf die Nadel runter gehen, wenn ich beschleunige oder die Geschwindigkeit halte, bis es gefährlich wird?
Und zusätzlich noch eine Frage, die sich beim Studium diverser Forenbeiträge ergeben hat: Es wird oft von x% der Akkuleistung etc. gesprochen. Ich habe nur keinen blassen Schimmer, wie ich da irgendetwas ablesen oder einschätzen kann. Benutzt ihr dafür irgendeinen Messer? Und wie misst man das alles so schön (wenn ich es überhaupt benötige)?
Vielen Dank im Voraus
Stefan