Seite 1 von 2

Akkus platt

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 20:41
von dirk74
Nach mittlerweile 2800 km sind die Bleiakkus wohl wirklich platt. Ich kann vielleicht noch ein paar Tage mehr fahren, wenn ich an einer Stromtanke zwischenlade - bei den Temperaturen aber nicht so der Bringer.
Ich muss mich daher mit dem Gedanken tragen, neue Akkus zu beschaffen und würde mich über Tipps und günstige Händlerlinks freuen. Multipower ist mir als erstes in den Sinn gekommen. Greensaver hören sich auch interessant an, kosten aber das Doppelte. Sind sie das wert?

Gruß
Dirk

Re: Akkus platt

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 21:30
von STW
Die Multipower werden hier so häufig erwähnt, weil man sie fast an jeder Ecke kaufen kann, also, naja, bei diversen Internethändlern, und vergleichsweise aussagekräftige Datenblätter vorhanden sind. Bislang waren meine Erfahrungen damit eher positiv, wobei ich dazu sagen muß, allemal besser in der Lebensdauer als die Kung Long und vom Innenwiderstand besser als die R-Power, die ich kurz drin hatte. Von den Datenblättern her besser und dafür teurer sind die CSB EVX, aber ob die die Versprechungen hinsichtlich der Zyklenfestigkeit halten, ist mir auch nicht bekannt. Sie werden aber wohl recht gerne in E-Rollstühlen usw. verbaut.

Die Greensaver gelten ja als kleine Bleiwunder, aber die Dinger im Roller meiner Frau machen nach etwas über 2300km auch schon schlapp, bei allerdings ca. 3 Jahre auf dem Buckel.

Wenn Du also einen Rat brauchst, welche Bleier die besten sind: ich weiß es auch nicht :twisted: Nimm zyklenfeste mit frischem Produktionsdatum zum kleinen Preis und gut ist.

Re: Akkus platt

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 23:19
von manuel.
Nimm Lithium, nimm Lithium *ins Ohr flüster*

Re: Akkus platt

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 19:55
von dirk74
1000+ € für Lithium zu berappen, sprengt mein Budget.
Da nehme ich lieber nochmal Blei und hoffe, dass die diesmal länger halten. So schlecht stehen die Chancen nicht, da das absolute Nonames waren und zudem noch tiefentladen ankamen.

Re: Akkus platt

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:25
von STW
Da fällt mir ein: Irgendwer hatte doch im Forum erwähnt, dass er seine Panaconic-Bleier schon ca. 10.000km im EMaxe hat. Das könnte noch eine Alternative sein.

Re: Akkus platt

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 21:31
von dirk74
Ich erinnere mich. Außer dem Hersteller gab es aber keine Typangabe. Dann sind die scheinbar auch nicht als 36 Ah-Variante erhältlich - zumindest bei den mir bekannten Händlern.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit Multipower?

Re: Akkus platt

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 20:39
von dirk74
An dem Ladeverhalten werde ich leider nichts ändern können. Erst nach der Heimfahrt kann der Roller ans Netz.
Die Akkus werde ich bei einem Batterieversand kaufen. Ich hoffe einfach, dass die dann frisch sind.

Re: Akkus platt

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:50
von electriceye
jau ich bin das mit den panasonic´s.
Panasonic lc-xc1222p sind jetzt knapp 12000 !!!! Kilometer drin. Habe sie 2009 beim Krain gekauft.Mein Roller braucht allerdings 8 Stück.Stückpreis damals 82 Euro.Kamen alle aus einer Produktionsmarge.Habe sie dort selber abgeholt.

MFG EE

Re: Akkus platt

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:35
von STW
Weil in einem anderen Thread gerade faktor.de erwähnt wurde (und ich mit den kleinen 20Ah-Lithiums in Sohnemanns Roller von denen sehr zufrieden bin inkl. der Kaufabwicklung), bin ich dort mal eben surfen gegangen. So langsam wird es spannend: 48V / 40Ah (16 Zellen) inkl. Zellverbinder, Balancermodule und Ladegerät für unter 1000€ als Komplettpaket.
Für meine Zellen alleine habe ich vor 3 Jahren als Insolvenzrestposten noch 800€ bezahlt und fand das unverschämt günstig, die Balancer kamen extra, und als Ladegerät nutze ich das vorhandene weiter zzgl. einem späteren Nachkaufkauf für nochmals extra Geld.

Das sind jetzt also Preisregionen, wo man sich überlegen kann, ob man zum Preis von 2 Bleisätzen 50AH/C20 lieber gleich den Lithiumsatz kauft.

Re: Akkus platt

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 08:26
von Idealist
Ich würde auf jeden Fall von den Greensavern die Finger lassen. Mein E-Max 90S ist jetzt 2 Jahre alt, hat 7000 km runter und nun ist schon der zweite Satz Greensaver 48V, 40 Ah, kaputt. M. E. sind die Angaben zur Zyklenfestigkeit/Wintertauglichkeit/Reichweite glatt gelogen.
Ich überlege zur Zeit auch noch, was ich machen soll... Aber Blei-Akkus werde ich vermutlich nicht mehr nehmen.