Nachlassende Akkuleistung
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Nachlassende Akkuleistung
Mir ist aufgefallen, dass die Reichweite nachlässt. Unseren Hausberg schaffe ich bei der 30+ km Strecke nur mit Mühe. Beim Laden merke ich allerdings keinen Unterschied. Es fließt immer noch gleich viel KWh in die Akkus.
Jetzt ist es aber Nachts mittlerweile recht kühl. Kann das als Erklärung dienen oder muss ich mir Gedanken um den Zustand der Batterie machen?
Jetzt ist es aber Nachts mittlerweile recht kühl. Kann das als Erklärung dienen oder muss ich mir Gedanken um den Zustand der Batterie machen?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19069
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Die kühlen Temperaturen fordern auf jeden Fall ihren Tribut, ich bin die letzten Tage auch erschreckend oft schon unter 70V selbst bei vollen Zellen gekommen, z.T. bis unter 65V, da leuchtet es schon feuerrot aus den Armaturen. Das lässt mich fürchterliches ahnen für die kommende kalte Jahrezeit, gegen die ICH mich durchaus zu wappnen weiß, im Gegensatz zu meinem Akkupack...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Das beruhigt und bestätigt mich, dass ich mit meiner Akkuheizung langsam in die Pötte kommen muss ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Nunja, die Lithiums von MeRoller sind gegenüber Temperaturen empfindlicher als Blei. Von daher würde ich das nicht miteinander vergleichen. Die Bleier lassen bei Kälte schon etwas nach, aber nach meinen Erfahrungen nicht so stark.
Meß mal die Leerlaufspannung aller Akkus einzeln gegen Ende der Reichweite, ggf. unter Last. Wenn noch Gleichlauf vorhanden ist, dann spricht das am ehesten für Temperaturen, mit Pech für beginnenden "Verschleiß" der Akkus.
Meß mal die Leerlaufspannung aller Akkus einzeln gegen Ende der Reichweite, ggf. unter Last. Wenn noch Gleichlauf vorhanden ist, dann spricht das am ehesten für Temperaturen, mit Pech für beginnenden "Verschleiß" der Akkus.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Den Test werde ich wie vorgeschlagen durchführen. Es ist momentan bei uns in der Nacht wirklich saukalt. Mehr als 5 Grad sind das derzeit nicht.
Wäre schade, er hat mich ja immerhin schon 2000 km gut durchgebracht.
Wäre schade, er hat mich ja immerhin schon 2000 km gut durchgebracht.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19069
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Heute morgen hatten meine Akkus (noch nicht ganz perfekt balanciert) 11°C beim losfahren, brachen auch wieder ganz nett ein (wobei scheinbar recht horrende Baterieströme fließen zwischen 30 und 60 rum), und das besserte sich auch nicht am Ende der Fahrt, wo die Akkus sich schon auf etwas über 16°C aufgeheizt hatten. Bin mal auf Morgen gespannt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Tja,Temperaturen unter 20° (naja, übel wird es erst unter 12°, und ganz mies um den Gefriepunkt herum) und hohe C-Last fordern ihren Tribut
Irgendwann wirst Du anhand der Spannungseinbrüche bzw. der verminderten Beschleunigung auch ohne Thermometer die Temperaturen auf 1-2° genau abschätzen können. Bei mir klappt das schon recht gut nach 3 mal Wintersaison.

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19069
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Ja das wird wirklich spannend, wer von uns zuerst die Weiße Kälte-Flagge hisst, mein Fury oder ich. Bin inzwischen ziemlich sicher, dass ich auch aus diesem Kältetest als Sieger hervorgehe. Bei meinen Aprilia Stinkern wurde es nie so kalt, dass sie garnicht mehr angingen, aber 1 Minute und länger war teils notwendig, dass der Luftkompressor endlich genügend Druckluft aufgebaut hatte für die Direkteinspritzung. Und für's Orgeln sorgten noch Bleier...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Die weiße Flagge gibt es erst bei Glatteis. Bei weniger als -10° muß man zwar äußerst zurückhaltend mit dem Gasgriff sein, weil die Spannung sofort den Keller erreicht, aber dann geht es halt mit reduziertem Tempo vorwärts. Dick anziehen, Rollerdecke von Tante Louis dazu, und dann paßt das.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19069
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nachlassende Akkuleistung
Nee, gerade bei Glatteis muss man ja äußerst sacht mit dem Stromgriff umgehen, das ist für mich noch nicht die weiße Flagge. Wobei ich natürlich nicht wissentlich bei Glatteis losfahre, dann warte ich lieber etwas, bis die Streudienste ihre Pflicht getan haben, aber wenn es mal unterwegs glatt wird geht das Popometer eben auf 180%ige Empfindlichkeit und der Kelly darf mal seine sanften Anfahrkünste voll auskosten. Der Batterie wird es dann den Hals nicht allzusehr zuschnüren, eher dem Fahrer...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste