Seite 1 von 1

Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 08:27
von Evolution
http://www.general-anzeiger-bonn.de/reg ... 49862.html

In Hennef ist diese Woche ein Haus abgebrandt. Ursache war die unbeaufsichtigte Ladung eines Handys. Der Akku des Handys hat Feuer gefangen und das Haus in Brand gesetzt. Totalschaden eines Hauses, das die Familie gerade gekauft und renoviert hatte.

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 10:03
von MultiTina
Hab ich auch schon mal gehört, solch einen Fall. Und die Frage, die Du nicht gestellt hast: wenn schon ein kleiner Handy-Akku ein Haus abfackeln kann, wie sieht es mit den großen Li-Roller-Akkus aus?
Da ist offenbar bisher noch nie etwas passiert, aber deren Verbreitung auch nicht mit Handys vergleichbar.
Ich finde, es lohnt, sich Gedanken zu machen, wann und wo man seine Akkus lädt. Und wenn man es schafft, nur zu laden, wenn jemand zuhause ist, dann gehört auch ein Rauchmelder an die Decke des Raums...

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 10:45
von Ganter Ingo™
Einzelfälle. Ein defekter und unbeaufsichtigter Toaster kann auch einen Brand auslösen. Die Toastscheiben werden nicht ausgeworfen und der Toaster röstet fröhlich weiter vor sich hin und fackelt die Hütte ab. Auch schon vorgekommen. Keine Panik auf der Titanic.

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 12:11
von Herbikum
Sollte sich jeder angewöhnen. Nix unbeaufsichtigt oder ohne entsp. Vorkehrungen zu laden.

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:00
von MEroller
MultiTina hat geschrieben:
Sa 20. Jan 2018, 10:03
... Und die Frage, die Du nicht gestellt hast: wenn schon ein kleiner Handy-Akku ein Haus abfackeln kann, wie sieht es mit den großen Li-Roller-Akkus aus?
Da ist offenbar bisher noch nie etwas passiert, aber deren Verbreitung auch nicht mit Handys vergleichbar.
Oh weia, und OB schon mannigfaltige E-Roller abgefackelt sind :shock: Sogar hier im Forum! Den E-Roller möglichst immer im freien Laden, mit ausreichend Abstand zu brennbarem. Und bei entnehmbaren Akkus und Laden im Haus möglichst immer auf feuerfestem Untergrund und möglichst nur, während man in der Nähe ist. Wenn es schon so raucht, dass ein Rauchmelder losgeht ist es schon fast schon zu spät!

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:51
von achim
Bevor man fas Haus verlässt immer den Haupthahn vom Wasser abdrehen und den Fi rausnehmen. Könnte was passieren.

Es kann immer was passieren. In der Regel wird nachts geladen und da schläft man. Mir wäre es unmöglich alles zu überwachen, dazu sind viel zu viele Akkus, Ladegeräte und Steckernetzteile im Einsatz.

Gruß,
Achim

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 22:14
von Eule
Meiner Erfahrung nach erwärmen sich Akkus beim Laden bei nicht übermäßigen Ladeströmen um ca. ein bis drei Grad über Umgebungstemperatur. Bevor es zu Rauchentwicklung oder gar Brand kommt, steigt die Gehäusetemperatur in den allermeisten Fällen zunächst deutlich an.

Da ich wegen eines defekten Pedelec-Liion-Ladegerätes 2012 (Victoria, Typ "Kassel", ein Serienfehler, diese Fälle traten damals mehrfach auf) bereits einen Wohnungsbrand erleben durfte (bei einer Nachtladung), habe ich als Vorsichtsmaßnahme einen Thermoschalter mit Fernfühler im Einsatz, der auf den Akku getaped wird, Abschalttemperatur in der Wohnung auf 26 Grad eingestellt. Ansonsten lade ich nur noch, wenn ich in der Nähe bin, auch das smartphone. Wer diesen Horror mal erlebt hat, kann das vielleicht verstehen.

Re: Handy Brand und seine Folgen

Verfasst: So 21. Jan 2018, 01:29
von Andreas
Da gibts anscheinend mehr Geräte als man denkt: Temperaturschalter
Im Prinzip sollte so ein Temperaturfühler in jedem Ladegerät eingebaut sein..
lg