Suche den richtigen Akku für meine portable Musikanlage.
Verfasst: So 21. Nov 2010, 01:18
Hallo,
ich habe mir diesen Sommer eine Bierkastenanlage gebaut,
und wollte sie eigentlich mit einer AGM Blei Gel Batterie betreiben.
Da meine 12V 18ah Batterie aber leider nicht reingepasst hat,
habe ich den Versuch gewagt die Anlage mit Alkaline Batterien zu betreiben.
Ich hatte noch einige Batterien vom Typ C Baby daheim und habe 2x9davon
eingebaut (wollte eigentlich 2x10 aber hatte keine halter mehr).
Die Anlage war viel im einsatz und ich war sehr überrascht
wie lange sie mit den Batterien gespielt hat, aber da ich jetzt 2Sätze verheizt
habe (1xRestbestand 1xAldi) und der dritte sich dem ende neigt suche ich eine
aufladbare Alternative.
Die Anlage zieht zwischen 0,3-0,4A und sie sollte mindestens 16std spielen,
das heist der Akku sollte eine nutzbare Kapazität von mindestens 6,4 Ah haben.
Darüberhinaus lege ich auf eine niedrige selbstentladung Wert für spontanen Einsatz.
Der verfügbare Stauraum beträgt ungefähr 280x100x60mm.
Ich dachte als Energiespender an einen 7ah AGM Akku dieser sollte bei dem niedrigen
Entladestrom seine volle Kapazität haben und ist mit 20€ recht günstig, und ein
Ladegerät ist auch vorhanden. Allerdings wiegt er mit 2,75kg gut 1,5 mehr als die
momentan verbauten Alkaline batterien.
Dann habe ich überlegt die Batterien einfach durch NiMh Akkus z.B. Ansmann MaxE
in der größe Baby C zu ersetzen. Allerdings habe ich gelesen das man NiMh Akkus
nicht paralell schalten soll was mich abgeschreckt hat. Ausserdem liegt der preis
für dann 20 Akkus mit insgesammt 12V und 9ah bei stolzen 140€ + Ladegerät.
Alternativ könnte ich auch auf 10 Mono-Zellen umrüsten die Ansmann MaxE hätten
dann eine Kapazität von 8,5ah bei einem gewicht von 1,6kg und wären mit knapp 90€+
Ladegerät schon deutlich günstigerals die Babys. Das ganze wäre für mich aber auch
nur interessant wenn man die Zellen im Verbund laden könnte. Geht das überhaupt wenn
die Akkus in Batteriehaltern sind oder muss man die dann verlöten und sich einen
Pack basteln.
Gibt es denn noch Akkus die für mich in Frage kommen würden mit einem gewicht um
die 1,5kg einer Kapazität größer als 6,4ah und einem Preis bis 150€ ,am besten
mit Ladegerät?
ich habe mir diesen Sommer eine Bierkastenanlage gebaut,
und wollte sie eigentlich mit einer AGM Blei Gel Batterie betreiben.
Da meine 12V 18ah Batterie aber leider nicht reingepasst hat,
habe ich den Versuch gewagt die Anlage mit Alkaline Batterien zu betreiben.
Ich hatte noch einige Batterien vom Typ C Baby daheim und habe 2x9davon
eingebaut (wollte eigentlich 2x10 aber hatte keine halter mehr).
Die Anlage war viel im einsatz und ich war sehr überrascht
wie lange sie mit den Batterien gespielt hat, aber da ich jetzt 2Sätze verheizt
habe (1xRestbestand 1xAldi) und der dritte sich dem ende neigt suche ich eine
aufladbare Alternative.
Die Anlage zieht zwischen 0,3-0,4A und sie sollte mindestens 16std spielen,
das heist der Akku sollte eine nutzbare Kapazität von mindestens 6,4 Ah haben.
Darüberhinaus lege ich auf eine niedrige selbstentladung Wert für spontanen Einsatz.
Der verfügbare Stauraum beträgt ungefähr 280x100x60mm.
Ich dachte als Energiespender an einen 7ah AGM Akku dieser sollte bei dem niedrigen
Entladestrom seine volle Kapazität haben und ist mit 20€ recht günstig, und ein
Ladegerät ist auch vorhanden. Allerdings wiegt er mit 2,75kg gut 1,5 mehr als die
momentan verbauten Alkaline batterien.
Dann habe ich überlegt die Batterien einfach durch NiMh Akkus z.B. Ansmann MaxE
in der größe Baby C zu ersetzen. Allerdings habe ich gelesen das man NiMh Akkus
nicht paralell schalten soll was mich abgeschreckt hat. Ausserdem liegt der preis
für dann 20 Akkus mit insgesammt 12V und 9ah bei stolzen 140€ + Ladegerät.
Alternativ könnte ich auch auf 10 Mono-Zellen umrüsten die Ansmann MaxE hätten
dann eine Kapazität von 8,5ah bei einem gewicht von 1,6kg und wären mit knapp 90€+
Ladegerät schon deutlich günstigerals die Babys. Das ganze wäre für mich aber auch
nur interessant wenn man die Zellen im Verbund laden könnte. Geht das überhaupt wenn
die Akkus in Batteriehaltern sind oder muss man die dann verlöten und sich einen
Pack basteln.
Gibt es denn noch Akkus die für mich in Frage kommen würden mit einem gewicht um
die 1,5kg einer Kapazität größer als 6,4ah und einem Preis bis 150€ ,am besten
mit Ladegerät?