ich bin neu hier im Forum und hätte gerne Eure Meinung bzw. Empfehlung für meinen nächsten Akku-Typ.
Seit 3 Jahren besitze ich einen Elektroroller, den ich ganz neu aus einer Geschäftsauflösung erstanden habe (Chinesen Roller in "ganz passabler Qualität"). Er hat eine Leistung von 1500 Watt und es sind 6 x 12V Bleiakkus verbaut. Geladen wurden diese in Serie über ein mitgeliefertes Ladegerät. Der Roller wurde in diesen 3 Jahren nur sehr selten gefahren (max. 500km) und ich habe was die "Akkupflege" betrifft, einige Fehler gemacht (wie ich hier gelernt habe):
- Akku einmal ganz leer gefahren (Anzeige hatte immer voll angezeigt, auch als gar nichts mehr ging - bei der Akkuanzeige besteht also handlungsbedarf)
- manchmal nach der Fahrt nicht gleich aufgeladen, und einige Tage stehen gelassen
- über den Winter ungenützt in Tiefgarage gelagert (nur hin und wieder geladen)
sehen jetzt leider so aus: Bei den letzten Ladungen ist mir aufgefallen, dass das Ladegerät nicht mehr automatisch abgeschalten hat. Erst als ich es aussteckte und wieder ansteckte, hat es "voll" angezeigt, indem es nicht mehr auf Laden ging. Im letzten Winter hat das Ladegerät dann gar nicht mehr eingeschaltet bzw. geladen...
Fazit nach Ausbau und Prüfung der Akkus: Akkus sind alle gebläht, und die 3 Akkus, in der Mitte des Packs, sind jetzt defekt

Jetzt gilt es eine Entscheidung für mich zu treffen - Möglichkeiten:
1. die drei geblähten Akkus weiter verwenden, und mit 3 neuen ergänzen
2. alle 6 Blei-Akkus neu
3. auf Lixx Umrüsten
4. den Roller ohne Akkus verkaufen, und auf Benzinroller umsteigen
An meinem Nutzungsverhalten wird sich nicht viel ändern. Werde den Roller hin und wieder fahren, und die meiste Zeit wird er "arbeitslos" in der Tiefgarage stehen. Ich könnte ihn dabei auch ständig an einem Ladegerät hängen lassen.
Was soll ich sinnvollerweise tun? Bitte um Eure geschätze Meinung, was das Beste in so einem Fall ist. Ich will nicht sinnlos investieren, sondern eine Lösung, die meinen Anforderungen entspricht, und auch lange hält, die wirtschaftlich und auch umweltfreundlich ist. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich zwar Elektro fahre, dann aber die Umwelt mit giftigen Akkus belaste (auch wenn sie fachgerecht entsorgt werden). Ich denke, eine LiXX Lösung wäre für mein Userverhalten das Beste, aber steht der Preis dafür? Wie lange halten die, wenn man sie wenig nutzt?
Vielen Dank!
Aley