Seite 1 von 10

Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 16:36
von Turboandreas
Sicherlich wurde die Frage bestimmt schon beantwortet, aber über die Suche konnte ich auf die schnelle nichts finden.
Ich möchte mir 4 neue 12V Ladegeräte für meine Greensaver SP50-12 zulegen. Bisher habe ich sie mit 7A einzeln geladen, nun stehe ich vor der Frage (zwecks Ladezeitfenster) ob es auch 13A sein dürfen?
Im Datenblatt sind 0,3C angegeben, bezogen auf 50Ah wären das 15A maximaler Ladestrom. Oder darf ich nur die 36Ah(2C) dafür ansetzen = 10,8A?
Geht der höhere Ladestrom zu Lasten der Lebensdauer, oder werden die bei kleineren Ladestrom evtl. "besser" aufgeladen?

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 17:10
von Peter51
In älteren greensaver Datenblätter sind für den Typ SP36-12 C2 als Ladestrom 0,3C = 10,8A angegeben. Für den neueren wohl baugleichen Typ SP50-12 C20 sind ebenso 0,3C für den max. Ladestrom = 15A angegeben. Ich lade meine SP36-12 C2 immernoch mit dem nachjustierten originalen 10A 48V (Nominalspannung) E-Max Ladegerät und bin bisher über 10tsd. Km gefahren.
Lebt dein 48V meanwell Ladegerät noch? Dann baute ich 3 load champs ein oder auch den 4-fach Ladungsausgleicher HA02 für 59,- Euro vor die Tür Preis.

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 17:22
von Turboandreas
Nein, das Meanwell hatte ich durch 4 CTEK's mit 7A ersetzt. Die Akkus sind vom Zustand zu sehr auseinander...da half auch kein BMS mehr.
Ich kann mich bei den anvisierten Ladegeräten zwischen 7A und 13A entscheiden darum die Frage ob letzteres auch noch "gut" für die Akkus ist.

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 17:29
von Peter51
Kommt immer drauf an, wieviel Zeit zum Laden bleibt. 10A halte ich für gut und 13A sind sicher tolerierbar - noch im grünen Bereich.

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 19:01
von Turboandreas
Das Ladezeitfenster in der Woche beträgt nur etwa 3h, damit kriege ich meist die Akkus nicht voll. Über Nacht ist wieder unbequem da ich dann 2 x 500m zum Ladeort laufen muß (Man(n) wird alt :oops: und bequem) Alternativ hätte ich noch eins mit 10A gefunden, nur sind die wieder größer und haben mehr Schnickschnack...

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 20:02
von Turboandreas
darum will ich ja mit etwas mehr Strom entgegenwirken

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:41
von STW
Für die Akkus ist weder das eine noch das andere optimal, wenn die nur einmal die Woche nachgeladen werden. Wenn Du schon mit 3 Stunden zu 7A nicht kommst, sind die zu ca. 50% in der Woche entladen, bzw. sulfatieren an 6 von 7 Tagen vor sich hin. Wenn die Teile vor sich hinaltern, laufen sie wieder auseinander. Das schlimmste sind dann hohe Stromstärken beim Laden, weil sie dann erst richtig frittiert werden.

Ich würde auf 7A bleiben und ausnahmsweise (!) hier den Einsatz von Balancern (Loadchamps oder wie die Dinger heißen) empfehlen, um den frühen Tot möglichst nach hinten zu schieben. Sofern die Loadchamps wirklich 5A bewegen, kommen sie noch einigermaßen gegen den Ladestrom an, wenn die Zellen beginnen auseinander zu driften.

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:50
von Turboandreas
ich habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. In der Woche, also Mo-Fr kann ich nach der Fahrt von der Arbeit (2x6km) den Roller für etwa 3h laden, manchmal auch länger je nachdem. Und am WE dann immer den ganzen Tag über. D.h. der Roller wird Werktags bei gutem Wetter mind. 12km bewegt und Abends für mind. 3h nachgeladen. Ich könnte wie gesagt auch über Nacht laden, aber meine Knochen sind nicht mehr die besten und morgens unter Zeitdruck mag ich schonmal garnicht so weit laufen :lol:

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 07:32
von Peter51
Bei 12km Fahrt verbrauchst du ca. 48V x 12Ah = 576Wh. Die bekommst du mit deinen vier 7A Ladegeräte in 2 Std. nachgeladen. Insofern reicht dein Ladezeitfenster von 2...3 Std. aus.

Re: Greensaver Ladestrom

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 12:31
von Turboandreas
in der Theorie mag das zwar sein, aber in der Praxis dauert es dann auch mal 4h. Und wenn ich nach der Arbeit eine extra Runde einlegen möchte, will ich nicht im Hinterkopf haben das ich die Akkus für den nächsten Tag nicht mehr voll bekomme. Ich tendiere dann doch eher für die 10A Ladestrom, wenn die 13A als nicht so gut angesehen werden.