Seite 1 von 1
2 Akkus gefunden
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 10:21
von BlackJack
hallo zusammen,
habe beim aufräumen im Laden zwei Akkus hefunden, die nach recherche zu einem roller gehören.
Ich selber kann mit den Akkus nichts anfangen und ein ladegerät ist nicht vorhanden.
Ich würde sie bei ebqy anbieten wollen, nur würde ich sie vorher testen wollen, ob sie noch funktionieren.
Gibt eine Ladestation dienman sich dafür leihen kann und was kostet so ein Akku uberhaupt?
Es handelt sich um einen Akku Typ: emco e-scooter 48V 37,7Ah 1890Wh
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:16
von Ganter Ingo™
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 20:00
von herby87
Stell mal ein Foto ein
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 18:53
von wiewennzefliechs
@Herby: kann man diese Akkus (ggf. nach Umrüstung auf Weipu-Stecker) mit dem blauen 15A-Ladegerät laden?
@BlackJack: Die Frage ist natürlich, wie lang die Akkus schon rumgestanden haben und ob sie bereits tiefentladen sind. Man sollte vielleicht erst einmal die Leerlaufspannung messen. Die sollte nicht nennenswert unter 38 Volt liegen (entspricht bei 14 Zellen in Reihe ca. 2,71 Volt pro Zelle). Wenn sie niedriger ist, dürften die Akkus tiefentladen und damit hinüber sein. Man kann die Leerlaufspannung messen, indem man die Prüfspitzen eines Voltmeters vorsichtig (man darf unter keinen Umständen einen Kurzschluss produzieren!) an die beiden äußeren Pins der Akku-Anschlussbuchse hält. Aber auch eine höhere Leerlaufspannung bedeutet noch nicht, dass die Akkus in Ordnung sind. Ein Reichweiten-Test mit einem passenden Roller wäre eine brauchbare Methode, um den Zustand der Akkus zu prüfen. Ich hätte zwar einen passenden Roller und (abhängig von Herbys Antwort) auch das passende Ladegerät, aber die Anschlüsse entsprechen einer neueren Norm und dürften daher nicht mehr zum Akku passen. Ich kann die Akkus also derzeit weder laden noch "probefahren", es sei denn, man rüstet sie vorher auf die neuen Anschlüsse um. Das ist aber aufwendig und lohnt sich wenn überhaupt nur, wenn die Akkus noch einigermaßen taugen.
Gruß
Michael
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 23:39
von herby87
Wenn es sich um 37 Ah Akkus handelt, dann sind sie aus der neuen Generation und haben bereits serienmäßig 7-polige Weipu-Stecker. Mir wurde gesagt, dass ein Laden mit dem alten Ladegerät möglich ist. Die min. Spannung pro Zelle würde ich bei 2,8V ansetzen.
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 12:24
von wiewennzefliechs
herby87 hat geschrieben:Wenn es sich um 37 Ah Akkus handelt, dann sind sie aus der neuen Generation und haben bereits serienmäßig 7-polige Weipu-Stecker.
Danke für den Hinweis. Ich nahm fälschlicherweise an, dass es sich um die großen, grünen Akkus handelt, die in der ersten Serie des Novi zum Einsatz kamen (ich konnte mir nicht vorstellen, dass jemand die neuen Akkus einfach so irgendwo rumstehen lässt). Nach deinem Beitrag fiel mir aber auf, dass 37 Ah für diese Akkus ein bisschen zu viel sind. Inzwischen habe ich das nachgeprüft: die großen, grünen Akkus hatten nur 30 Ah. Also scheint es sich tatsächlich um 37-Ah-Akkus aus der neuen Generation zu handeln. Dass der Besitzer die Akkus (und gleich zwei Stück davon!) nicht vermisst, finde ich erstaunlich.
herby87 hat geschrieben:Mir wurde gesagt, dass ein Laden mit dem alten Ladegerät möglich ist.
Danke, das ist eine wertvolle Info. Allerdings würde das mit meinem Ladegerät erst nach Umrüstung der Stecker funktionieren, denn das ist noch mit einem 3-poligen Weipu-Stecker ausgestattet. Ausprobieren kann ich die Akkus auch nicht, denn natürlich sind auch in meinem Roller die 3-poligen Weipus montiert.
@BlackJack: mein Tipp mit dem Messen der Leerlaufspannung ist erstmal hinfällig, denn wie von Herby erwähnt dürften an den Akkus ganz andere Anschlüsse montiert sein als die, an die ich dachte. Ich weiß nicht, auf welchen der 7 Pole da die Akku-Ausgangsspannung anliegt, deswegen kann ich dir auch nicht sagen, wo man bei diesen Akkus zwecks Messung der Leerlaufspannung die Prüfspitzen des Voltmeters dranhalten muss.
Gruß
Michael
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 19:38
von herby87
Noch ein Nachtrag zum Laden der neuen Akkus mit einem herömmlichen Ladegerät: Das Ladeende signalisiert das Ladegerät normalerweise indem die LED auf Dauergrün schaltet, bei dem roten Akku ist es nun so, dass die LED nach ca. 10 Minuten Dauergrün auf Dauerrot schaltet. Das ist normal und wird durch die Elektronik im Akku verursacht. Der Akku kann resettet werden, wenn man den Knopf am Akku 10 Sek. drückt.
Pin 1 und 2 sind Pluspole
Pin 3 ist der Minuspol zum Laden
Pin 6 und 7 sind die Minuspole zum Entladen/Fahren
Neben den Pins sind die Nummern eingeprägt
Re: 2 Akkus gefunden
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 19:55
von MEroller
Das dachte bei dem ersten Beitrag auch gleich, man hat nicht einfach zwei vollständige emco Wechselakkus bei sich in der Garage rumliegen

Die liegen selten auf der Straße rum, und ein eventueller Garagen-/Wohnungs-Vorbesitzer lässt sowas teures normalerweise auch nicht einfach so rumliegen, außer er stirbt ganz unverhofft...