Kontaktpaste für Batteriepole?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Kontaktpaste für Batteriepole?

Beitrag von anpan »

Ich habe momentan den Verdacht, dass der Kontakt der Steckverbindung der Akkus meines UNUs besser sein könnte. Ich habe nach ein wenig Sucherei (mangels eines Begriffs, nach dem ich suchen kann) dann sogenannte Kontaktpaste gefunden, die es z. B. auf Basis von Aluminium und Kupfer gibt (siehe hier und hier). Im Gegensatz zu Polfett ist das Zeug ja laut Beschreibung leitfähig.

Aufgrund der Farbe (goldfarben) der Kontakte an meinen Batterien, vermute ich, dass es sich dabei um Messing handelt und würde daher zu der Kupferpaste greifen. Gibt es einen guten Grund, nicht ein wenig davon an die Kontakte zu schmieren, so rein zur Vorbeugung?

Kann man grundsätzlich jede Kupferpaste nehmen oder gibt es da auch nichtleitende Versionen? Ich habe nämlich auch eine Silberwärmeleitpaste, die zwar zu über 99% aus Silber besteht, aber nicht elektrisch leitend ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19295
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kontaktpaste für Batteriepole?

Beitrag von MEroller »

Goldfarbene elektrische Kontake erhalten üblicherweise ihre Farbe von exakt jenem Edelmetall, mit dem sie (üblichwerweise auf einer darunterliegenden Nickelschicht) per einer sehr dünnen Schicht überzogen sind. Jedewede Paste wird die Leitfähigkeit von goldbeschichteten Kontakten daher verschlechtern...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kontaktpaste für Batteriepole?

Beitrag von anpan »

Schade. Man hofft ja immer, dass die naiven Ideen sich als gute Sache herausstellen ;)

Vielen Dank auf jeden Fall für die fixen Antworten. Verschmutzt sehen die Kontakte nicht aus, von daher lass ich die am besten wohl einfach in Ruhe.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Kontaktpaste für Batteriepole?

Beitrag von Uwe »

anpan hat geschrieben:Verschmutzt sehen die Kontakte nicht aus, von daher lass ich die am besten wohl einfach in Ruhe.
Was hat Dich denn überhaupt auf die Idee gebracht das etwas mit dem
Stecker nicht stimmt?

Außerdem solltest Du doch noch im Rahmen der Gewährleistung liegen,
also mal bei unu nachhören wenn was nicht stimmt.

Gruß Uwe

monkeystador

Re: Kontaktpaste für Batteriepole?

Beitrag von monkeystador »

Ja, wird nur eine Sauerei. Korrosion kannst du entfernen. Bin mir nicht sicher ob Kontaktspray für dne Fahrzeugbereich auch das Oxid entfernt oder nur Feuchtigkeit verdrängt. Korrosionslöser etc. am besten nicht mit dem Kunststoff in Berührung bringen. Z.b. von Kontakt gibts ein Spray, ist aggressiv undsollte auch danach abgewaschen werden. Nur etwas schwierig oder?
Ich hab z.b. Neverdull benutzt um meine Batteriekontakte zu reinigen. Vieles geht, Schützen geht danach mit so einem Spray auf dem Fahrzeugbereich.
Warum ist das denn nötig?

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste