Kühlung Li ion Akkus
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 11:11
Hi
Gestern musste ich feststellen, dass beim Bergaufheizen nach einer gewissen Zeit der Lio ion Akku abstellt wegen Überhitzung. Konnte ich leicht feststellen, weil aus und einschalten, ging wieder an, aber nur 500m , dann wieder aus. Kurzen Moment warten und gemächlich weiter ging problemlos. Nachher etwas abkühlen lassen und keine Probleme mehr.
Habe jetzt versucht, im Netz darüber was rauszufinden. Nicht klar ist natürlich, überhitzt das BMS oder die Batterien.
Und das scheint ja ein allgemeines Problem zu sein auch bei anderen Maschinen wie ich von meinem Händler erfahren habe.
Klar ist natürlich, die Blechkiste für die Akkus, lässt der Hitze ja keinen Weg nach draussen. Und bei so vielen Amps , die da gezogen werden, ist Hitze vorprogrammiert.
Interessant ist allerdings, die Lifepos haben damit kein Problem. Die schalten nicht ab.Da ich die Sicherheit aber über den Li ion nehme , also Zündschlüssel läuft nur über diesen, geht nichts mehr . Und ist auch gut so.
Jetzt denke ich natürlich über Lösungen nach. EIne wäre , die Li ion auch durch ne Lifepo zu ersetzen.Ist aber wieder mit hohen Kosten verbunden. Wenn ich nicht die genaue grösse finde ,Blechkastenseitig, müsste ich sogar selber bauen oder umbauen.
Die andere , eine aktive Kühlung einbauen. Was auch zur Batterieschonung beitragen würde.
Darüber habe ich aber nicht so richtige Tatsachen gefunden.
Da der Akku ja Wasserdicht ist, könnte man ja eigentlich mit Kühlflüssigkeit auffüllen. Irgendwas in die Richtung von Trafokühlung. Das würde die Hitze dann an die Blechwand abgeben und kühler bleiben.Da wäre sogar noch Platz für ne kleine Umwälzpumpe drin. Aber das Zeug ist glaub hoch Giftig.Oder gibt es da schon was für Akkus?
Andere Möglichkeit . Mit Luft und Ventilator. Müsste aber Wasserdicht sein. Auch wenn ich nur Schönwetter fahre, kann trotzdem mal ein Regenguss dabei sein.
Auf jeden Fall, so lassen will ich es nicht. Das ist nicht gut für die Akkus.Denn so ne schöne Bergstrecke nur dahintukern, das schaft meine Gashand nicht.
Also, hat schon wer was in die Richtung gemacht?
Gruss
Gestern musste ich feststellen, dass beim Bergaufheizen nach einer gewissen Zeit der Lio ion Akku abstellt wegen Überhitzung. Konnte ich leicht feststellen, weil aus und einschalten, ging wieder an, aber nur 500m , dann wieder aus. Kurzen Moment warten und gemächlich weiter ging problemlos. Nachher etwas abkühlen lassen und keine Probleme mehr.
Habe jetzt versucht, im Netz darüber was rauszufinden. Nicht klar ist natürlich, überhitzt das BMS oder die Batterien.
Und das scheint ja ein allgemeines Problem zu sein auch bei anderen Maschinen wie ich von meinem Händler erfahren habe.
Klar ist natürlich, die Blechkiste für die Akkus, lässt der Hitze ja keinen Weg nach draussen. Und bei so vielen Amps , die da gezogen werden, ist Hitze vorprogrammiert.
Interessant ist allerdings, die Lifepos haben damit kein Problem. Die schalten nicht ab.Da ich die Sicherheit aber über den Li ion nehme , also Zündschlüssel läuft nur über diesen, geht nichts mehr . Und ist auch gut so.
Jetzt denke ich natürlich über Lösungen nach. EIne wäre , die Li ion auch durch ne Lifepo zu ersetzen.Ist aber wieder mit hohen Kosten verbunden. Wenn ich nicht die genaue grösse finde ,Blechkastenseitig, müsste ich sogar selber bauen oder umbauen.
Die andere , eine aktive Kühlung einbauen. Was auch zur Batterieschonung beitragen würde.
Darüber habe ich aber nicht so richtige Tatsachen gefunden.
Da der Akku ja Wasserdicht ist, könnte man ja eigentlich mit Kühlflüssigkeit auffüllen. Irgendwas in die Richtung von Trafokühlung. Das würde die Hitze dann an die Blechwand abgeben und kühler bleiben.Da wäre sogar noch Platz für ne kleine Umwälzpumpe drin. Aber das Zeug ist glaub hoch Giftig.Oder gibt es da schon was für Akkus?
Andere Möglichkeit . Mit Luft und Ventilator. Müsste aber Wasserdicht sein. Auch wenn ich nur Schönwetter fahre, kann trotzdem mal ein Regenguss dabei sein.
Auf jeden Fall, so lassen will ich es nicht. Das ist nicht gut für die Akkus.Denn so ne schöne Bergstrecke nur dahintukern, das schaft meine Gashand nicht.
Also, hat schon wer was in die Richtung gemacht?
Gruss