Hallo,
nachdem ich jetzt seit ca 1600km auf LiFePo4 fahre und ich immer wieder mal den Verbrauch ermittle stellt sich mir folgende Frage bzw Fragen.
Bei Temperaturen um die 34 Grad wie neulich hab ich unter "Vollstrom" einen errechneten Verbrauch (Dank WattsUp) von 0,5 Ah/KM.
Bei 25 Grad verbraucht der Roller 0,6 Ah/KM .
Bei den 0,6 Ah und der Kapazität meines Akkus (20 AH/1,32 kwh) könnte ich unter Vollstrom 33km fahren bis der Akku leer wäre (Was ich dem Akku niemals antun werde)
So errechne ich 3,77 kwh für 100km. Und diesen Wert finde ich recht hoch.
Was verbrauchen eure Roller so auf 100km ?
Und hat jemand Erfahrungen was es das Verhältnis zum Gewicht angeht?
Denn Streng genommen müßte ich 15kg abnehmen.... Ich bezweifele das es so viel ausmacht...
Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, den Verbrauch meines Roller-Motors zu messen, denn aus Garantiegründen möchte ich (noch) nicht an der Verkabelung herumbasteln (was ich aber müsste, wenn ich ein Gerät wie WattsUp in die Motor-Zuleitung einschleifen wollte). Allerdings messe ich den Verbrauch ab Steckdose. Und der hat sich jetzt in gut 1 1/2 Jahren auf ca. 3,6-3,7 kWh/100 km im Durchschnitt eingependelt. Dabei sind natürlich nicht nur Fahrten unter "Vollstrom" berücksichtigt, sondern auch gemütliches Cruisen. Ebenso erfasst ist ein Außentemperatur-Bereich von ca. 0° C bis fast 40° C.TDX18Z hat geschrieben:Was verbrauchen eure Roller so auf 100km ?
Aus deinen Angaben zu deinem Akku (20 Ah / 1,32 kWh) kann man entnehmen, dass dein Akku eine Nennspannung von 66 Volt hat. Der von dir gemessene Verbrauch von 0,5 Ah pro km entspricht also 33 Wh/km bzw. 3,3 kWh/100 km. Hast du schon mal den Verbrauch ab Steckdose gemessen? Der dürfte nach meiner Schätzung wegen Lade-Verlusten ca. 20% höher als der Verbrauch des Motors liegen. Wenn das hinkommt, verbraucht dein Roller ab Steckdose bei Vollstrom knapp 4 kWh auf 100 km. Das dürfte meiner bei "Dauer-Vollstrom" auch schlucken. Den Stromverbrauch deines Rollers halte ich also für normal.
Das Gewicht des Rollers beeinflusst einige der Kräfte, die sich auf den Verbrauch auswirken, als da wären die zum Beschleunigen notwendige Kraft, die Rollreibung und die beim Befahren von Steigungen wirksame Hangabtriebskraft. Alle diese Kräfte sind direkt proportional zur Masse des Rollers. Die Kraft zum Beschleunigen geht allerdings nicht vollumfänglich in den Durchschnittsverbrauch ein, denn zum einen beschleunigt man ja nicht ständig und zum zweiten kann eine höhere Masse auch mehr Bewegungsenergie speichern. Das wiederum erlaubt es, beim Ausrollen Energie zu sparen und per Rekuperation (sofern vorhanden) mehr Energie in den Akku zurückzuspeisen. Für die Hangabtriebskraft gilt ähnliches: die Energie, die in den Roller bei der Bergfahrt hineingesteckt wird, bekommt man beim Bergabfahren zumindest teilweise wieder zurück. Komplett verloren ist nur die Energie, die man zum Überwinden der Rollreibung und des Luftwiderstands aufgewendet hat und die "weggebremste" Energie, d. h. die Energie, die von einer mechanischen Bremse als Wärme an die umgebende Luft abgegeben wurde. Zumindest der Luftwiderstand ist aber kaum von der Masse abhängig (es sei denn, die höhere Masse wird durch einen breiteren Fahrer verursacht

Zu Alfs Angaben gibt es 2 wichtige Anmerkungen: zum einen ist sein Roller mehr als dreimal so stark wie deiner, der höhere Verbrauch ist daher kein Wunder. Und zum Zweiten werden Energiemengen nicht in kW, sondern in kWh angegeben.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am So 19. Jul 2015, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
*Stichel, pieks*wiewennzefliechs hat geschrieben:Und zum Zweiten werden Energiemengen nicht in kW, sondern in kWh angegeben.

XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
Ist ja gut 
Aber so ein Forum dient ja auch als Informationsquelle u. a. für Laien und Neulinge. Angesichts dessen sollte man schon darauf achten, dass gerade diese Zielgruppe mit unmissverständlichen Informationen versorgt wird. Bei alten Hasen ist das zugegebenermaßen weniger wichtig, denn die sind ja in der Lage, das Gemeinte aus dem Geschriebenen herauszulesen
Gruß
Michael

Aber so ein Forum dient ja auch als Informationsquelle u. a. für Laien und Neulinge. Angesichts dessen sollte man schon darauf achten, dass gerade diese Zielgruppe mit unmissverständlichen Informationen versorgt wird. Bei alten Hasen ist das zugegebenermaßen weniger wichtig, denn die sind ja in der Lage, das Gemeinte aus dem Geschriebenen herauszulesen

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
Entscheidend für den Verbrauch ist auch der Luftdruck. Meinen 155kg Bleiroller fahre ich z.B. mit 2,8 bar vorne und hinten. Dein Verbrauch pro km ist 0,6Ah x 60...66V = 36...39,6Wh/km. Und bei 15kg zuviel: Abundzu das Fahrrad nehmen.
Mein Heizlüfter hat 2.000W = 2kW und verbraucht in einer Stunde 2.000Wh = 2kWh. Ein Elektriker sollte mit diesen Maßeinheiten umgehen können.....
Mein Heizlüfter hat 2.000W = 2kW und verbraucht in einer Stunde 2.000Wh = 2kWh. Ein Elektriker sollte mit diesen Maßeinheiten umgehen können.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Verbrauch und Verhältnis zum Gewicht
Okay, dann ist bei mir ja alles im Rahmen......
@Alf, ja bisher hab ich meistens so 11-13 AH entladen, bzw einmal 15AH. Aber dabei hab ich schon ein mulmiges Gefühl... Ich glaub das ist die Reichweitenangst...
Muß mich mal echt um einen Zusatzakku bemühen, irgendwann wirds langweilig max 20 km um den Wohnort mit 30kmh zu rollen....
Zu deinem Motor, der muß echt heftig anziehen..... Bin zwar mit meinem Gefährt zufrieden, aber irgendwie will man ja irgendwie doch mehr Leistung.
@wiewennzefliechs
Vielen Dank für die in meinen Augen gute ausführliche Erklärung.
Bei meinem Akku hab ich mit 3,3V gerechnet..... Hab nochmal ins Datenblatt gesehen, sind ja 3,2V (demnach 3,2V * 20S * 20AH = 1280 wh..) Nagut, um einige wh vertan.
Egal, meine Fragen sind im Grunde beantwortet.
Fazit, der Roller dankts mir zwar nicht, aber dafür mein Rücken wenn ich abnehme

Edit: Okay, bin zwar kein Elektriker, habe aber dennoch das Verständnis der Elektrotechnik (Habe eine Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker (Vor 15 Jahren, Beruf nie ausgeübt)) abgeschlossen) Und heutzutage arbeite ich in der Branche wo ich mit Energietechnik zu tun habe.....
@Alf, ja bisher hab ich meistens so 11-13 AH entladen, bzw einmal 15AH. Aber dabei hab ich schon ein mulmiges Gefühl... Ich glaub das ist die Reichweitenangst...

Muß mich mal echt um einen Zusatzakku bemühen, irgendwann wirds langweilig max 20 km um den Wohnort mit 30kmh zu rollen....
Zu deinem Motor, der muß echt heftig anziehen..... Bin zwar mit meinem Gefährt zufrieden, aber irgendwie will man ja irgendwie doch mehr Leistung.
@wiewennzefliechs
Vielen Dank für die in meinen Augen gute ausführliche Erklärung.
Bei meinem Akku hab ich mit 3,3V gerechnet..... Hab nochmal ins Datenblatt gesehen, sind ja 3,2V (demnach 3,2V * 20S * 20AH = 1280 wh..) Nagut, um einige wh vertan.
Egal, meine Fragen sind im Grunde beantwortet.
Fazit, der Roller dankts mir zwar nicht, aber dafür mein Rücken wenn ich abnehme


Edit: Okay, bin zwar kein Elektriker, habe aber dennoch das Verständnis der Elektrotechnik (Habe eine Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker (Vor 15 Jahren, Beruf nie ausgeübt)) abgeschlossen) Und heutzutage arbeite ich in der Branche wo ich mit Energietechnik zu tun habe.....

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste