Litium Akkus

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
honeymoon357

Litium Akkus

Beitrag von honeymoon357 »

Hallo,
ich habe einen Rolektro BT100 und wollte wissen, ob es für diesen Elektroroller auch die geeigneten langlebrigeren Litium-'Akkus bzw. auch dann das entsprechende Ladegerät für die Litium-Akkus gibt ? Momentan sin3 x 12V12Ah Akkus dabei. Ob die alle gleichzeitig zum Einsatz kommen weiß ich noch nicht, da ich den Roller bei e-bay ersteigert habe, er aber noch nicht eingetroffen ist. Ich nehme aber an das alle 3 gleichzeitig zum Einsatz kommen, da eine Beschreibung eines neuen Rolektro BT 100 angibt, eine Batterie 36V12Ah im Roller zu haben.
MfG. Dorette Arnold

STW

Re: Litium Akkus

Beitrag von STW »

Wenn der Roller neu ist, würde ich die vorhandenen Bleiakkus erstmal bis zum Ende fahren. Es werden 3 Akkus 12V sein, jeder 12AH, die in Reihe zusammengeschaltet worden sind, also "gleichzeitig" zum Einsatz kommen und zusammen ein Akkupaket 36V / 12AH bilden.
Die Akkus sind handelsüblich und recht leicht ersetzbar. Wenn man sie direkt nach dem Fahren wieder auflädt, kann man längere Zeit dran Freude haben.
Den Roller gibt es auch noch unter der Bezeichnung YT923, er gilt als der beste unter den billigen Chinakrachern, es gibt da wohl auch bei einigen wenigen Händlern Zubehör (Batteriebox zum Schnellaustausch).

Lithiums: das ist leider eine recht neue Technologie für Elektrofahrzeuge. Bislang gibt es meines Wissens noch keine einfach gegen Bleiakkus austauschbaren Pakete. Man benötigt ein passendes Ladegerät, ein Batteriemanagementsystem (BMS)usw., und das BMS muß auf den Roller und das Ladegerät und die Akkus abgestimmt sein.
Wenn man mutig ist und Selbstbauambitionen hat und eventuell 3-400€ Knallgeld über hat: bei der Bucht den Verkäufer pingping heraussuchen (der sitzt in China und gilt als zuverlässig, alle anderen eher nicht) und dort ein 36V-Pack mit ca. 15AH kaufen. Ob die aber solang halten, dass sich ein Kauf gegenüber Bleiakkus rentiert, weiß noch kein Mensch. Ebenso muß man auf die Abmessungen achten, die Dinger haben zumeist Bauformen, die mit Bleiakkus nicht kompatibel sind.
Andere Alternative: 36V-10AH - Lithiumpacks aus dem Elektrofahrradbereich. Ob die jedoch die höhere Belastung bei dem Roller verkraften, weiß ich nicht, ich habe noch kein Pack von Innen gesehen. Die liegen aber auch gerne bei 300€, und ein Ladegerät ist auch noch notwendig.

Jojo

Re: Litium Akkus

Beitrag von Jojo »

hallo, mit dem Austausch kann ich dir leider nicht helfen. habe nur selsbt einen Scooter von Silent force. Da klappt das mit den Akkus. Da gibt es auch Austauschmöglichkeiten von Blei auf Litiunakku. Aber viel Glück noch :)

honeymoon357

Re: Litium Akkus

Beitrag von honeymoon357 »

Meine email adresse: honeymoon468ät yahoo.de
Grüsse von D.A.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Litium Akkus

Beitrag von Harry »

Hallo Dorette,

irgendwie erschließt sich mir der Sinn Deines Beitrags auf das Uralt-Thema nicht. Warum veröffentlichst Du Deine eMail-Adresse :roll: und nutzt nicht die Möglichkeit einer PN?
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste