Novitec Megapulse

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
CraXgt

Novitec Megapulse

Beitrag von CraXgt »

Hier darf dann über Sinn und Nutzen des Megapulse von Novitec gefachsimpelt werden.
Ich habe den Hersteller kontaktiert und er hat mich um ein Telefonat gebeten. Falls auf die schnelle noch Fragen sind - schnell schreiben, dann frag ich mal nach ;)

Ich würde das Gerät gern in meinen Eco Flash bauen zur Vorbeugung. - 200,-€ sind recht happig.

Loloverde

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von Loloverde »

Hallo

Spricht etwas dagegen, mit einem 12V Gerät über die Winterpause die vier Blöcke hintereinander zu regenerieren?
Das Gerät kann man dann auch fürs Auto verwenden.

Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von Loloverde am Fr 17. Sep 2010, 03:26, insgesamt 1-mal geändert.

boardaholic

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von boardaholic »

Megapulse von Novitec? ...gibt´s doch schon länger

Eigentlich ist das doch nichts Neues, dass ein gepulster Ladestrom die Lebenszeit der Batterie erhöht.
Bessere Ladegeräte machen doch auch nichts anderes... oder?

CraXgt

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von CraXgt »

boardaholic hat geschrieben: Bessere Ladegeräte machen doch auch nichts anderes... oder?
Wie sieht es denn da preislich aus? Was wäre für ein adequates pulsendes Ladegerät hinzublettern, im gegensatz zum Megapulse mit 48V für schlappe 200,-

boardaholic

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von boardaholic »

Ich persönlich würde ein Ladegerät vorziehen, weil man im Vergleich zur Einbaulösung flexibler ist.
Novitec bietet soviel ich weiss auch PulseTronic Ladegeräte an, aber die Preise sind mir nicht bekannt.

Loloverde

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von Loloverde »

Howdy

Die kleinen Novitec Ladegeräte sind nicht teuer (T-Charge 12), es gibt sie aber nicht mit 48V.

Gruß
Rainer

Max

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von Max »

CraXgt hat geschrieben:Falls auf die schnelle noch Fragen sind - schnell schreiben, dann frag ich mal nach
... da komm ich wohl mit meine Fragen zu spät:

Blei-Gel nur noch halbe Reichweite beim E-Max nach ca. 4000 Km
Nützt da noch ein Megapulser, um die Aufnahmekapazität wieder deutlich zu erhöhen und auf das Anfangsniveau zu bringen?
Ich hatte zwei Tiefentladungen und ca. 14 Std. Stromausfall am angehängtem Ladegerät
Wie kann ich als Leihe, ohne die Batterien auszubauen (fast unmöglich) feststellen, was mit den Batterien los ist (Messtechnik - Null Erfahrung)?
Hab zwei E-Roller unterschiedlicher Hersteller auf dem Hof
Kann ich den Megapulser auch als Ladegerät für Beide verwenden?

Vielleicht meldet sich die Firma Novitec hier im Forum an. Auf ihren Seiten konnte ich keine Antwort auf meine Fragen finden.
Wär doch was, in diesem Thread.

Gruß.
Max

Silberreiher

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von Silberreiher »

Dies würde mich auch interssieren. Ich beabsichtige den Kauf eines eco-Flash 2000 und bin daran interressiert, die Batterien so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Leider ist mein Fahrprifil so, dass teilentladen 9 Stunden Standzeiten unumgänglich sind.

Max

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von Max »

... so, dann starte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht.

Hab seit einer Stunde den 48V Megapulser von Novitec an +/- meiner in Reihe geschalteten Batterien geklemmt.
Über Sinn und Unsinn konnte ich viel lesen! Doch Erfahrungen :roll: ?

Hab mir vor dem Start noch was aufgeschrieben:
- gefahrene Km 4.400
- letzte Maximalreichweite vor Reserve ca. 40 Km
- Spannung beim Laden 57,6V
- Spannung im Erhaltungsmodus max. 63,7V
- Lehrlaufspannung nach dem Laden 53,2V
- schon nach zwei Kilometer runder auf 49,...V
- die so genannte Steifigkeit der Batterien eher schlecht (leider hab ich vor 'nem halben Jahr keine Werte notiert, als der Roller noch neu war)

Hat einer noch 'ne Idee, welche Parameter zu prüfen wären?
Hab nur die Displayanzeige mit der aktuellen Voltangabe.

Mal schauen wie die Werte (vor allem die Reichweite) in vier Wochen aussehen.
Ich hoffe, es ist keine Fehlinvestition und ich komme wieder auf 70 - 90 Km.

Gruß
Max

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Novitec Megapulse

Beitrag von STW »

"- Spannung im Erhaltungsmodus max. 63,7V" - ich hoffe doch, Du meinst 53,7V :?:

Ansonsten ist meine Vorhersage: Du wirst keine Reichweitenverbesserung feststellen, und auch keine Verbesserung der Steifigkeit. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste