Zusammenhang Innenwiederstand-Leistungsverlust
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:27
1. Wie stark wirkt sich der Innenwiederstand eines Akkus auf den Leistungsverlust aus?
2. Ist dies die Ursache, das ein Blei Gel z.b. bei hoher Last stark einbricht (Spannungsabfall ?) oder gibts noch mehr Faktoren?
Möglicher Selbsterklärungsversuch von z.b. BleiGel Akku 12V, mit Innenwiederstand Ri = 40 mOhm, max. Strom I = 27A
Verlust Leistung Pv = Innenwiederstand Ri x Strom I ²
In diesem Beispiel mit Ri = 40 mOhm, bei I = 27A -> Pv = 29,16 W (für 1. Akkublock 12V)
z.b. 3 x 12 V Blöcke, die Innenwiederstände bei Reihenschaltung summieren sich,
ergibt also die 3-fache Verlustleistung Pv = (Ri1+Ri2+Ri3) x I ² = 87,48 W
Angenommen ich hab hier max. 1000W Leistungsabnahme, entspräche das einen Verlust von rund 9 %!!
Im Vergleich dazu ein Akkutyp mit geringerem Innenwiederstand z.b. 10 mOhm wären das nur 2,25%
also ein viertel Verlust im Vergleich zu vorher. Das bedeutet je mehr Blöcke ich in Reihe geschaltet hab umso höher ist der Leistungsverlust.
(Angenommen bei einer oder mehreren zusätzlichen Parallelschaltung ist die Summe aller Teilwiederstände kleiner als jeder Teilwiederstand
und würde sich somit positiv auf die Leistungsabnahme auswirken)
3. Ist das die Antwort darauf, warum LiFePo Akkus bei Last deutlich leistungsfähiger sind und nicht oder nur kaum einbrechen,
da insgesamt der Gesamt-Innenwiederstand deutlich geringer ist als bei Blei Gel Akkus?
Ich glaube das ist nur ein kleiner Baustein von vielen anderen Faktoren oder?
2. Ist dies die Ursache, das ein Blei Gel z.b. bei hoher Last stark einbricht (Spannungsabfall ?) oder gibts noch mehr Faktoren?
Möglicher Selbsterklärungsversuch von z.b. BleiGel Akku 12V, mit Innenwiederstand Ri = 40 mOhm, max. Strom I = 27A
Verlust Leistung Pv = Innenwiederstand Ri x Strom I ²
In diesem Beispiel mit Ri = 40 mOhm, bei I = 27A -> Pv = 29,16 W (für 1. Akkublock 12V)
z.b. 3 x 12 V Blöcke, die Innenwiederstände bei Reihenschaltung summieren sich,
ergibt also die 3-fache Verlustleistung Pv = (Ri1+Ri2+Ri3) x I ² = 87,48 W
Angenommen ich hab hier max. 1000W Leistungsabnahme, entspräche das einen Verlust von rund 9 %!!
Im Vergleich dazu ein Akkutyp mit geringerem Innenwiederstand z.b. 10 mOhm wären das nur 2,25%
also ein viertel Verlust im Vergleich zu vorher. Das bedeutet je mehr Blöcke ich in Reihe geschaltet hab umso höher ist der Leistungsverlust.
(Angenommen bei einer oder mehreren zusätzlichen Parallelschaltung ist die Summe aller Teilwiederstände kleiner als jeder Teilwiederstand
und würde sich somit positiv auf die Leistungsabnahme auswirken)
3. Ist das die Antwort darauf, warum LiFePo Akkus bei Last deutlich leistungsfähiger sind und nicht oder nur kaum einbrechen,
da insgesamt der Gesamt-Innenwiederstand deutlich geringer ist als bei Blei Gel Akkus?
Ich glaube das ist nur ein kleiner Baustein von vielen anderen Faktoren oder?