Seite 1 von 1

Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: So 8. Aug 2010, 16:52
von Opa46
Hallo E-Roller Fans,
bin hier ganz neu. Habe unserem Sohn für den Arbeitsweg einen Zokes spendiert (4Jahre alt). Leider scheint mind. 1 Akku "hin" zu sein. Wer kann helfen den Roller flott zu kriegen, für (natürlich) möglichst wenig Einsatz von meiner Rente? Der Roller ist jetzt im PLZ-Bereich 486.. zuhause. Die tägl. Fahrtstrecke beträgt max. 10km, so dass die Kapazität der Akkus ev. nicht unbedingt 38ah betragen muss. Mein Sohn und ich haben leider null Ahnung von Elektro- und nik.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: So 8. Aug 2010, 18:56
von Max
... da hat sich vor einem Jahr ein Herr Werner richtig Mühe gegeben und den Roller auf 19 Seiten und mehreren Verlinkungen beschrieben.

http://www.elweb.info/projekte/dieterwe ... Dieter.pdf

Vielleicht kann die Seite helfen.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 08:15
von Opa46
Max hat geschrieben:... da hat sich vor einem Jahr ein Herr Werner richtig Mühe gegeben und den Roller auf 19 Seiten und mehreren Verlinkungen beschrieben.

http://www.elweb.info/projekte/dieterwe ... Dieter.pdf

Vielleicht kann die Seite helfen.
Hallo max, danke für den guten Tipp. Habe mir schon einiges von Herrn Werner angesehen. Das ist ja alles sehr technisch beschrieben und m. E. sehr aufwändig. Der Roller muss aber gar nicht schneller werden, sondern er benötigt wohl (hoffentlich nur) einen, evt. alle Akkus neu, damit mein Sohn den Arbeitsweg schafft. Er kann den Roller jeden Abend zum Aufladen an die Steckdose hängen.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:11
von Max
... hab mal ein wenig ge"google"t und erfahren, das der Zokes nicht mehr vertrieben wird. Pleite.
Aber es gibt hier im Forum ein paar Seiten, auf denen der Akkutausch beschrieben wird.
Unter anderem gibt es ein Hinweis auf folgende Seite: http://www.moll-batterien.de/prod_mobike.html

Wenn Du und Dein Sohn so garkeine Ahnung habt ist es aber ratsam mal zum Mopedfritzen um die Ecke zu rollern.
Auch ein Kfz-Elektriker kann sicher die alten Batterien prüfen und neue beschaffen. Das muss auch nicht unbedingt teurer sein.

Ich hoffe sehr, das sich hier im Forum ein Zokes-Fan findet und euch weiterhelfen kann.
Dazu wünsch ich viel Glück und maximale Erfolge.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:20
von STW
Der Austausch von nur einem Akku,gerade wenn der Akkusatz schon älter ist, führt meistens nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Das "Ungleichgewicht" zwischen alten und neuen Akkus mündet in der frühzeitigen Zerstörung aller Akkus.
Von daher würde ich empfehlen, alle Akkus auszutauschen. Für die Strecke 10km sollten z.B. 10 Stück Multipower MP22-12C reichen, aber hinsichtlich der Lebensdauer gilt: je größer die Kapazität, desto länger Freude an den Akkus.
Akkus haben Normgrößen, die Gehäuseabmessungen der jetzigen Akkus aufnehmen und entsprechend Ersatz auswählen. Empfehlung: Kapazität ab 20Ah aufwärts.
Wichtig ist, dass die Akkus zyklenfest sind.

Ein anderer Punkte, den man gerade beim Zokes beachten sollte, ist das Ladegerät. Das ist nicht gerade für optimales Ladeverhalten bekannt. Mit viel Glück wurde es bereits ausgetauscht, aber wenn es das orginale "grüne" ist, dann sollte ein neues her oder das vorhandene sollte zumindest mal von einem Experten durchgemessen werden.

Die Investition wird also größer werden als gewünscht.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 21:49
von Opa46
Opa46 hat geschrieben:Hallo E-Roller Fans,
bin hier ganz neu. Habe unserem Sohn für den Arbeitsweg einen Zokes spendiert (4Jahre alt). Leider scheint mind. 1 Akku "hin" zu sein. Wer kann helfen den Roller flott zu kriegen, für (natürlich) möglichst wenig Einsatz von meiner Rente? Der Roller ist jetzt im PLZ-Bereich 486.. zuhause. Die tägl. Fahrtstrecke beträgt max. 10km, so dass die Kapazität der Akkus ev. nicht unbedingt 38ah betragen muss. Mein Sohn und ich haben leider null Ahnung von Elektro- und nik.
Nachtrag.
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge! Nun konnten wir das Problem doch (selbst!!) lösen: Beim Ladevorgang muss der Hauptschalter eingeschaltet sein. Da hat uns der Vorbesitzer eine falsche Auskunft gegeben, und in der Bedienungsanleitung war nicht beschrieben. Na ja, jetzt läuft das gute Teil einwandfrei und mein Geldbeutel freut sich. Ich finde das Forum sehr gut und hoffe auf weitere so nette Hilfe beim nächsten Problem, das aber bitte nicht so schnell auftreten muss. Vielen Dank noch mal!

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 23:04
von STW
Schön, wenn es nur so eine Kleinigkeit war. Rechtzeitig auf neue Batterien ansparen, alternativ einen neuen Roller. Die Bleiakkus halten nicht ewig. Und wenn es geht, einen in elektrofragen versierten Bekannten fragen, dass er mal das Ladegerät hinsichtlich der Ladespannungen überprüft.

Re: Zokes Roller Akku-Wechsel

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 08:02
von Opa46
STW hat geschrieben:Schön, wenn es nur so eine Kleinigkeit war. Rechtzeitig auf neue Batterien ansparen, alternativ einen neuen Roller. Die Bleiakkus halten nicht ewig. Und wenn es geht, einen in elektrofragen versierten Bekannten fragen, dass er mal das Ladegerät hinsichtlich der Ladespannungen überprüft.
Guten Morgen
und danke für die zukunftsweisenden Tipps, werden wir sicher beherzigen.