Seite 1 von 5
Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 19:03
von Techniker92
Hallo,
weis jemand genaueres über eine neue Version des Batteriemonitors BM16LF von Chargery?
Die Version 3.0 oder 3.1 ist momentan nirgends zu bekommen, habe gelesen das es bald eine Version 4.0 geben soll.
Diese neue Version soll einen separaten Stecker für die Spannungsversorgung haben. Damit währe das Problem, das die ersten 3 Zellen für die
interne Spannungsversorgung herhalten müssen, gelöst.
Ist diese Info richtig?
Wann ist das Teil zu haben?
Danke für Eure Rückmeldungen!

Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 15:57
von Karlfred
Guck mal bei Litrade.de
Auch wie man das "Problem" löst ist dort beschrieben.
Gruß Karlfred
Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 09:57
von ssalbach
die neueste Version trifft heute ein

Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 19:21
von Joehannes
Der neue Monitor ist diese Woche angekommen. Super verarbeitet mit nötigen Zubehör. Es könnte sogar ein passives BMS werden.
Versorgungsspannung geht von 13,5-60v. Ich hoffe aber er kann wie auch der WATTMETER mehr vertragen um vom 72v Roller betrieben zu werden.
Sicher schafft er nur 20 Zellen gleichzeitig, aber immerhin. Leider noch keine deutsche user manuel.

Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 23:20
von Joehannes
Ja, so richtig traue ich mich auch nicht ran. 10% Toleranz sind sicherlich kein PROP. Beim Wattmeter
funktioniert es ja prächtig.
Ich hoffe auch hier auf eine Reaktion vom Themenstarter oder litrade.
Eigentlich will ich so etwas nicht stationär verwenden, denn dann brauche ich mehr als eine Handvoll davon.
Eher 2 Stück um die Palette der 24 Zellen abzudecken.
Bei meinen externen Balancern funktioniert es ja auch so perfekt.
Der alte Monitor hat ja stationär verbaut seine Probs mit der Funktionsspannung und der COC-alarmierung.
Für mal schnell die Spannung der Zellen prüfen ist der alte Monitor für mich schon ideal.
Zur Zeit teste ich damit meine 100 Zellen um sie doch funktionel zu sortieren. Gleiche Temperatur., gleiche
Entfernung und gleiche Strecke. Die Zellen unter 2,5V nach 30km unter Last werden von mir aussortiert
und hier im Forum an den Mann für lauh gebracht.
Ohne Haltebänder und Polverbinder.
Wichtig ist die Konfektionierung der Zellen mit PQ-Stecker und nicht zu dünnen Kabeln. Denn der Icharger braucht
beim Laden mit über 2A, Querschnitt um Wärmeentwicklumg zu vermeiden.
Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 13:15
von ssalbach
Warum 72?
Es können doch nur 16 Zellen LifePo überwachst werden.
Der externe Anschlusss wird ja nicht benötigt..aber ich würde das System generell nur bis 16ZEllen, 60V verwenden, alles andere hat auch techisch keinen Sinn
Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 19:43
von Joehannes
Es geht um die Prüfung der Zellen unter Last. Sicher kann ich gleichzeitig nur 16 Zellen prüfen. Also muss ich 2x prüfen.
Bei 20 oder 24 Zellen. Aber es geht hier um die Versorgungsspannung bei der Fahrt. Ich muss es wohl dann über den
DC/DC laufen lassen wenn er die Bordspannung 72V nicht ab kann.
Vom Taster tut mir auch schon der Finger wehhhhhhh......

Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 18:47
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 07:47
von Joehannes
Da,hab ich schon lang drauf gewartet, Danke für die Info.

Re: Neuer Battery Monitor von Chargery
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 10:11
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.