Eine Frage an die Experten für Ladetechnik und Akku,
Es gibt doch für die E-Bikes Range Extender für den Halter der Trinkflaschen.
Was mich zu der Idee inspirierte einen eigenen für meinen Kabinenroller zu bauen.
Hier mein "Prototyp"
Verkraftet es das Ladegerät, wenn ich unter dem Fahren das Ladegerät über den Range Extender anstecke?
Manche Ladegeräte sind da weitestgehend unempfindlich, weil Last und Kurzschlussfest.
Alternativ würde ich dann beim Zielort, den Akku nachladen und den Range Extender "aussaugen".
Klingt vielleicht etwas verrückt?!
Kann es leider noch nicht probieren, weil mein "TukTuk" noch nicht geliefert wurde.
Eventuell kommt das interne Ladegerät ja auch nicht mit der pulsierenden Spannung aus dem einfachen AD/DC Wandler zurecht.
Teurere Wandler liefern eine gleichmäßige Spannung, sind aber eben vergleichsweise teuer und diesen (Bild) hatte ich schon.
Wäre Toll wenn jemand darauf eine Antwort hätte.
Range Extender
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Range Extender
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- rainer*
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Range Extender
Ähm, würde ich die Finger von lassen. Du spannst den Strom mehrfach um (bringt verlauste) und das Ladegerät für die Bleiakkus hat eh nicht viel Leistung. Einen Satz aus 6 kleineren Bleibatterien (z.B. 12V 7,5Ah) bauen und nutzten ginge zwar vielleich, aber die würdest Du ziemlich schnell schrotten bei der Belastung. Parallelschalten der originalen Batterien mit weiteren Bleibatterien ohne weitere Maßnahmen geht auch in die Hose.
Meines erachtens kannst Du nur einen Zweitakku aus Lithiumzellen zusammenbauen, der die Belastung abkann ohne gleich die Hufe zu heben. Und das kostet ein paar Euro. Und erfordert auch etwas Kenntnisse über die Materie. Oder einen 72V-Akku plus Ladegerät fertig kaufen und per Umschalter alternativ zum originalen Bleiakkusatz betreiben.
rainer*
Meines erachtens kannst Du nur einen Zweitakku aus Lithiumzellen zusammenbauen, der die Belastung abkann ohne gleich die Hufe zu heben. Und das kostet ein paar Euro. Und erfordert auch etwas Kenntnisse über die Materie. Oder einen 72V-Akku plus Ladegerät fertig kaufen und per Umschalter alternativ zum originalen Bleiakkusatz betreiben.
rainer*
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Range Extender
Der Extender ist nutzlos. Berechne mal den nutzbaren wh Inhalt des Bleiklumpens und dann weißt es. Zudem ist der einmal auf 10v entladen schon fast defekt.
Rechteckwandler zudem sind nichts für Ladegeräte.
Rechteckwandler zudem sind nichts für Ladegeräte.
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: Range Extender
Danke für die Rückmeldungen.
Zur Ergänzung noch erwähnt.
Das ist eine 12V 100 AH AGM Batterie die ich an meinem Schlauchboot mit Elektromotor verwende.
Die ist Tiefentladungssicher und habe ich schon ein paar mal an die Grenze gefahren.
Das laden während der Fahrt ist also eine Schnapsidee. OK hake ich mal ab.
Vielleicht heize ich auch einfach nur den Innenraum im Winter damit, hab so ein kleines Steckdosenheizgerät 400 W, das funktioniert zumindest.
So könnte ich die Bordbatterien damit entlasten.
Zur Ergänzung noch erwähnt.
Das ist eine 12V 100 AH AGM Batterie die ich an meinem Schlauchboot mit Elektromotor verwende.
Die ist Tiefentladungssicher und habe ich schon ein paar mal an die Grenze gefahren.
Das laden während der Fahrt ist also eine Schnapsidee. OK hake ich mal ab.
Vielleicht heize ich auch einfach nur den Innenraum im Winter damit, hab so ein kleines Steckdosenheizgerät 400 W, das funktioniert zumindest.
So könnte ich die Bordbatterien damit entlasten.
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Range Extender
Ich befasse mich seit 40 Jahren ca mit Batterien.
AGM sind welche die ich absolut niemandem empfehle. Die sind der Grund warum ein Holländischer Heimspeicherbauer Pleite gegangen ist nachdem ihm die AGM Jährlich gestorben sind.
AGM sind welche die ich absolut niemandem empfehle. Die sind der Grund warum ein Holländischer Heimspeicherbauer Pleite gegangen ist nachdem ihm die AGM Jährlich gestorben sind.
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste