Brauchst halt nur ausreichend Dachfläche
Ich glaube die angabe zur Ladezeit ist nur ein "nice to have". Wer weiß, ob das nicht noch nützlich sein könnte. Dann hat man immer noch etwas Luft nach oben, wenn der erste Typ mit Materialien um die Ecke kommt, die bei normalen Temperaturen supraleitend sind (ja ich weiß ^^).
Ich behaupte mal, dass nicht jeder Fahrzeuge in der Gewichtsklasse Tesla fahren wird und man an der Stelle entsprechend kleinere Akkus für die gleiche Reichweite installieren kann. Auch wird man in den seltensten Fällen in die Verlegenheit kommen, nach 500km in 20min vollladen zu wollen. Wenn jemand 500km gefahren ist, dann sollte der schon mal ein Stündchen oder zwei Pause machen, zum Wohle aller anderen Verkehrsteilnehmer.
Übrigens bin ich der Meinung, dass die Heizung in E-Autos nicht unbedingt elektrisch Betrieben werden sollte. Wenn der Innenraum oder meinetwegen auch die Akkus beheizt werden sollen, würde hier konventioneller Brennstoff mehr Sinn machen. Für die gleiche Reichweite braucht man auch weniger Akku (Gewicht) als jetzt, das würde auch noch mal den Verbrauch verringern.
Abgesehen davon wäre "Roller voll in 20 min" ziemlich cool und auch von der benötigten Ladeleistung her nicht so utopisch.