Seite 1 von 4

Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 22:56
von gge
Hi

Kurze Frage: Bei mir ist die Schaltung der 8 Bleiakkus(20Ah) jeweils 4 Akkus in Reihe und die dann parallel geschaltet (4S2P). Wo liegt der Vorteil gegenüber einer 4*2P 1S Schaltung (jeweils 2 parallel und die dann in Reihe) :?:

mfg

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:25
von herby87
emco verbaut die Bleibatterien jeweils 2 parallel und die dann in Reihe.

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:34
von joggel83
Hallo zusammen.Ich kenne auch nur 4S2P oder 4S1P bei Elektrorollern.Wobei 4S2P mit 8 Akkus ehr aus Platzgründen verbaut wirt.Ich glaube nicht das man damit irgentwelche Vorteile hat.Gruss joggel

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 00:24
von Night Hawk
gge hat geschrieben:Hi

Kurze Frage: Bei mir ist die Schaltung der 8 Bleiakkus(20Ah) jeweils 4 Akkus in Reihe und die dann parallel geschaltet (4S2P). Wo liegt der Vorteil gegenüber einer 4*2P 1S Schaltung (jeweils 2 parallel und die dann in Reihe) :?:

mfg
In meinem E-Rex waren original auch erst mal je 4 Bleiakkus seriell je Akkufach.
Diese dann erst als "Black Box" (im doppelten Wortsinne) parallel geschaltet.

Der einzige Vorteil den ich hier sehe ist die Einsparung von Extra-Kabeln
und daß man den Roller im Notfall dann wohl auch mit der halben Akkuausstattung
fahren könnte.

Erst parallel und dann erst seriell hätte zumindest den elektrischen Vorteil
einer Art "BMS für Arme", denn wenigstens gleicht sich eine leichte Drift
innerhalb derselben Parallelgruppe aus, was bei meiner Lösung z. B. nicht geht.

Aber in der Praxis nimmt sich das wohl nicht viel.

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 08:32
von STW
Zellen möglichst "früh" parallelschalten. Also zwei Bleier parallel, oder zwei Lithiumzellen parallel.

Grund: wenn etwas schief geht (Zelldefekt), dann wird nur die parallel geschaltete Zelle getötet. Sind jedoch die Stränge parallel geschaltet, dann kann der eine Strang den anderen killen bzw. beschädigen.

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:32
von gge
joggel83 hat geschrieben:denn wenigstens gleicht sich eine leichte Drift
innerhalb derselben Parallelgruppe aus
Genau, das vermute ich auch so.
herby87 hat geschrieben:emco verbaut die Bleibatterien jeweils 2 parallel und die dann in Reihe.
Und gut zu wissen, dass es Hersteller gibt die das von vorneherein so machen. ;)
STW hat geschrieben:Zellen möglichst "früh" parallelschalten. Also zwei Bleier parallel, oder zwei Lithiumzellen parallel. Grund: wenn etwas schief geht (Zelldefekt), dann wird nur die parallel geschaltete Zelle getötet. Sind jedoch die Stränge parallel geschaltet, dann kann der eine Strang den anderen killen bzw. beschädigen.
Hmm.., für früh ist's zu spät, aber die Zellen sind ja gleich alt (1 Jahr/5500km) und haben ja die ganze Zeit gemeinsam gewerkelt. :) . Zwischen den jeweils 2 12 Volt Blöcken hatte ich eigentlich eine Sicherung vorgesehen, die verhindern soll, dass die eine den andere in den Tod zieht. Keine gute Idee?

Ich möchte das bei mir umstellen. Ich hatte das ja schon mal angekündigt dass ich dann mit vier 12V Ladern mit jeweils 12A die Blöcke einzeln (dann jeweils 2 parallel) laden möchte. Das geht ja nur mit jeweils 2 parallel und dann in Reihe. Und den 48 V Lader kann ich ja dann immer noch verwenden. Mir ist klar, dass vor dem Paralellschalten die Zellen auf die gleiche Spannung gebracht werden müssen 8-) und sorgfältig gearbeitet werden muss. Ausserdem würde ich die Zellen nach dem Vollladen selektieren und jeweils passend nach Leerlaufspannung, soweit möglich, zum Pärchen verheiraten :idea:

mfg

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 11:57
von STW
Sorry, mit "früh" hatte ich die erste technische Gelegenheit gemeint und nicht die Uhrzeit. :shock:

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 12:55
von gge
Hi STW.

:lol: Ich meinte auch nicht die Uhrzeit :? Die erste technische Gelegenheit wäre ja direkt nach dem Kauf gewesen. Das geht jetzt nach der Laufleistung nicht mehr!
Spricht was wesentliches dagegen das jetzt noch zu tun. Ausser das es natürlich vor einem Jahr besser gewesen wäre?

mfg und schönes Wochende

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 17:50
von STW
Anscheinend drücke ich mich nicht ganz unmißverständlich aus. So wie Alf es sagt: jede Zelle/jeden Akkublock direkt mit dem Nachbarn parallel schalten, nicht die Stränge parallelschalten.

Re: Vorteil von Parallel- undd Reihenschaltung von Akkus

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 23:52
von gge
Hi und vielen Dank. Ich hab's verstanden :D. Dann werd ich das mal nächste Woche mal angehen. Am WE hab ich leider keine Zeit.
Euch ein schönes Wochenende
mfg