Seite 1 von 2

Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 17:26
von strichter76
hallo,

ich möchte gerne meinen roller etwas schneller machen (ca 3-4kmh), da hatte ich die idee ähnlich wie hier:
meine eingangsspannung zu erhöhen..

im unterschied zu dem obigen thread würde ich aber probieren akkupacks mit jeweils unterschiedlicher kapazität zusammenzuschalten.

momentan besitze ich einen akkupack , verschaltet in 16p x 16s (gesamtspannung leerlauf 54v, 28ah)

Product Name: 3.65V 2000mAh LiNiCoMn 18650 Cell
Model: INR18650E
Norminal Capacity: 2000mAh
Charge Method: Constant Current and Constant Voltage(4.20V)
Nominal Voltage: 3.65 V
Max. Charge Current: 1C(2000mA)
Max. Disharge Current: 2C(4000mA)

ich hatte mir überlegt einen kleineren akku dazu in reihe zu schalten (z.b. 4 stk à 3,65v) damit ich auf 54 + 3,65 = ca 58 volt komme.
es gibt zur zeit diverse LiCoMn / LiFe akkus zu 3,65V, die unterscheiden sich dann z.b. über die Kapazität (ca 2000 -> 3200 mah)

z.b. der hier: http://www.linergy-shop.de/product_info ... 50mah.html

ich hatte mir überlegt 4 oder 5 dieser akkus parallel zu schalten und dann seriell zu meinem hauptakku zu verbinden.
da die kapazität des kleineren akkupacks dann deutlich kleiner wäre als des hauptakkus würde ich die spannung während der fahrt messen bzw. ggf. eine unterspannungsabschaltung realisieren die nur auf den kleineren akku wirkt.

wäre das ok? oder ist das käse was ich mir da gedacht habe?

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 18:48
von Peter51
Der zusätzliche 3,65V Akku sollte auch 28Ah haben. Den richtigen Beitrag für dein Projekt hast Du ja schon gefunden!
Nachtrag:
Ich sehe gerade, daß dein Roller in der Grundausstattung 2 Akkus 48V à 28Ah hat. Also muß dein Zusatzakku auch 56Ah oder 2x 28Ah haben.

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 19:27
von strichter76
noch eine frage: ich bin grad auf der suche nach einem passenden ladegerät für 3,65v , leider finde ich nur ladegerät für 36v, 48v oder 12v. keins mit 3,6 oder ähnlicher kleiner spannung.. kann mir da jemand nen tip geben?

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 19:48
von Joehannes
i-charger 106, lipopower, 1-6S, + Netzteil. ;)

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 20:26
von strichter76
also das 160b+ dingens kostet 106,95. :o hat jemand noch ne (billigere) alternative?

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 21:03
von Peter51
Vielleicht ein Artesyn DC DC Wandler 36....75V // 3,3V + 5% justierbar 15A. BXB75....

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:39
von strichter76
hm, ich habe mir jetzt diesen hier rausgesucht:
http://www.conrad.de/ce/de/product/510 ... LiPo-Lader

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:41
von strichter76
Peter51 hat geschrieben:Vielleicht ein Artesyn DC DC Wandler 36....75V // 3,3V + 5% justierbar 15A. BXB75....
ist das denn ein (li-fe) ladergerät oder nur ein converter?

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 14:06
von Peter51
Mit deinem Conrad Lader 1,5A dauert es 20 Stunden bis dein 28Ah Zusatzakku geladen ist. Der Artesyn ist ein DC DC Wandler.
Gib doch Daniel alias DaGa 'mal eine PN. Er hat Erfahrung mit den Artesyn.
Nacgtrag:
Der Artesyn BXB75.... ist eher etwas um einen 40Ah LiFePo4 Akku zu laden. Werde ich demnachst einmal selbst probieren.

Re: Batteriespannung pimpen 54v + 3,65v

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 17:55
von Joehannes
Jo!
Kann ich nur bestätigen. Der Max. Ladestrom 1500 mA ist dafür nicht geeignet.
Es sollte im Verhältnis zum restlichen Lader zeitlich passen.